Get your Shrimp here

Planarieneier aus Becken bekommen...

lilith

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Dez 2008
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.362
Hallo
Bei mir war das große Sterben angesagt... Immer wenns an die Häutung ging, sah ich am nächsten Morgen zwar die Haut, aber die dazugehörige Nele war weg, oder tot.
Es dauerte Wochen, bis ich auf den Trichter kam , was Schuld daran ist...Planarien. Riesige Würmer mit dreieckigem Kopf. Das Becken wimmelte nur so von denen stellte ich fest, als ich mal nachts aus versehen das Licht anmachte...
Ich hab das Becken trocken gelegt. In der Zoohandlung riet man mir zu Wasserstoff, um die verbleibenden Eier abzutöten.
Speziell gäbe es anscheinend nichts, um ein Becken zu desinfizieren und von Null anzufangen.
Ich habe auch schon von Salz gelesen...
Weiß hier jemand was? Bis auf das Becken und die Beleuchtung kauf ich denk ich alles neu. Auch den Filter, weil ich verhindern will, dass sich solch ein Drama wiederholt!
Die Eier sind anscheinend super zäh, überstehen längere Trockenheit und hohe Temperaturen...
Wie kann ich sicher sein, mit einem wirklich cleanen Becken zu starten?
Danke für eure Hilfe!
 
mein kompletter Bestand wurde ausgerottet! Es befindet sich kein Wasser und keine Einrichtung mehr im Becken.
Es war echt hart für mich mit anzusehen, wie diese Viecher Überhand nahmen und meine Nelen dahinschieden...
Drum will ich nicht das Risiko eingehen , auch nur ein einziges Ei im neu gestarteten Becken zu haben, da das anscheinend reicht, um eine neue Plage heranzuziehen:arrgw:

Wasserwerte waren ok. Ich betrieb das Becken auch schon 2 Jahre! Am Ende hats nur so gewuselt!
Meint ihr, Salzwasser oder Wasserstoff könnten helfen? Oder ebent ne Alternative parat?
 
Moin,

es ist, wenn, Wasserstoffperoxid ... nicht Wasserstoff ... Umgang damit beachten.
 
Hi,

soweit ich weiss, ist eine 35%ige Wasserstoffperoxydlösung wirklich die einzige 100%ige Möglichkeit.
Je nach grösse des Beckens wäre es vielleicht ratsam, es einfach neu zu kaufen.
Ich spüle leere Becken immer mit Eichenlaubextrakt (welches ja keines ist) aus.
Hatte schon lange keine Probleme mehr mit Planarien, daher bin ich mir auch nicht sicher, ob das reichen würde.
 
Hallo...

Befallene Planarienbecken befreie ich wie folgt von den süßen Würmchen.
1. Garnelen raus und in ein leeres Becken ohne alles bis auf Luftsprudler.

2. Befallenes Becken etwas Wasser raus und anschließend mit kochendem Wasser auffüllen bis 50°C.
Killt schonmal alles kleinere als die Planarien.
Hydren fallen schon bei knapp 41°C von ihrem Sitz.

3. Je nach Literzahl füge ich Isopropanol 70% ins Becken.
Bei 45L liegt es bei ca. 50ml
Die Schnecken werden nun noch schneller als schon durch die Temperatur hervorgerufen.
Planarien fangen an sich zu krümmen und wissen nicht wohin.
Planarieneier... so denke ich, platzen bei dieser Methode.
Wenn das Becken wieder abgekühlt ist, ist alles Biologisch tot und leider auch die Schnecken.

Nach mehrmaligem 90% WW ist das Becken nach 1 Woche wieder fit wenn man den Boden an schlemmt
mit Mulm und einen laufenden Ersatzfilter besitzt.

Größere Dekogegenstände kann man im Backofen bei 150°C ca. 20min belassen.
Ofentür besser einen Spalt offen lassen und Fenster geöffnet.
Verschiedene Wurzeln riechen schonmal unangenehm.
 
hol dir doch ne tab panacur ne viertel tab auf 25liter....wenn due es nicht so eilig hast füll das becken schmeiß eine halbe tab rein ist ja eh nix drinn wo sterben kann und warte einfach 1-2 wochen ab wenn dann keine neuen hast müßten sie ja alle beseitigt sein
falls nicht einfach wiederholen und gut ist
 
würd mir aber auch nen neues becken holen kosten ja nicht die welt wenn es net grad 400l sind
 
Danke...da sind ja schon mal n paar hoffentlich brauchbare Vorschläge bei! würd mir ja auch n neues Becken holen - Das jetztige war aber n Geschenk. Ist n besonderes mit Holzrahmen. Passt zur Einrichtung, sieht klasse aus und war glaub ich auch nicht ganz billig...
 
Hallo,


ich hatte das gleiche Problem und habe folgendes gemacht:

1. Alles Raus pflanzen in Müll
2. Alle Sonstigen Einrichtungsgegenstände z.B. Sand Wurzeln etc. mehrmals abgekocht (immer mind. 30 MInuten).
3. Filterschwämme abgekocht
4. Das Becken von innen mehrfach mit heissem Wasser und Essigessenz ausgespült und durchgewaschen, die Technik ebenfalls in Essigessenz eingelegt.

Danach längere Zeit trocken stehen lassen und zwischendurch immer mit Essigesenz auspülen. Danach die Essigessenz weglassen und nur noch mit normalem Wasser mehrfach reinigen. Das hat bisher sehr gut funktioniert und die beiden Becken sind bisher Planarienfrei.
 
Nachdem meine Garnelen durch Planarien ausgelöscht wurden, habe ich das Becken mit Panacur behandelt. Kein ausräumen, abkochen, etc.

2 Tage nach der Anwendung war keine Planarie mehr zu sehen. Schnecken und Fische haben komplett überlebt. Die Eier werden auch abgetötet.
Ich habe auch erst gezögert, würde es aber immer wieder so machen.
Bestätigt wurde ich durch das gute Ergebnis und Gespräche mit dem Dealer meines vertrauens.

Grüße Flo
 
Ich kann nur sagen das Panacur bei mir noch immer geholfen hat. Dosierungen gibts im Netz oder hier über die Suche. Da ja eh keine anderen Bewohner mehr im Becken sind vielleicht ein bissel überdosieren. Ich kriege bei meiner TA Panacur als Suspension, sehr einfach in der Handhabung. Ein paar Tropfen davon ins Becken läßt auch Hydras verschwinden und schadet den anderen Bewohnern nicht.
Ich muss sagen das ich so Sachen wie auskochen, neues Becken kaufen etc. doch seeehr überzogen finde. Nach der Behandlung einmal ordentlich den Kies durchsaugen um evtl. Leichen abzusaugen und gut ist.
 
so hab gestern nacht bzw heute nacht ca.030 eine viertel tab panacur in mein 20l nano gemacht (vorsicht hab die 250mg tab genommen gint auch 500er)
gerade ins becken geschaut so gut wie planarien frei!!!!
alle nelen fit auch keine schnecke am ***** :-)
lg#
dennis
ach ja kosten.....80 cent
 
Zurück
Oben