lilith
GF-Mitglied
Hallo
Bei mir war das große Sterben angesagt... Immer wenns an die Häutung ging, sah ich am nächsten Morgen zwar die Haut, aber die dazugehörige Nele war weg, oder tot.
Es dauerte Wochen, bis ich auf den Trichter kam , was Schuld daran ist...Planarien. Riesige Würmer mit dreieckigem Kopf. Das Becken wimmelte nur so von denen stellte ich fest, als ich mal nachts aus versehen das Licht anmachte...
Ich hab das Becken trocken gelegt. In der Zoohandlung riet man mir zu Wasserstoff, um die verbleibenden Eier abzutöten.
Speziell gäbe es anscheinend nichts, um ein Becken zu desinfizieren und von Null anzufangen.
Ich habe auch schon von Salz gelesen...
Weiß hier jemand was? Bis auf das Becken und die Beleuchtung kauf ich denk ich alles neu. Auch den Filter, weil ich verhindern will, dass sich solch ein Drama wiederholt!
Die Eier sind anscheinend super zäh, überstehen längere Trockenheit und hohe Temperaturen...
Wie kann ich sicher sein, mit einem wirklich cleanen Becken zu starten?
Danke für eure Hilfe!
Bei mir war das große Sterben angesagt... Immer wenns an die Häutung ging, sah ich am nächsten Morgen zwar die Haut, aber die dazugehörige Nele war weg, oder tot.
Es dauerte Wochen, bis ich auf den Trichter kam , was Schuld daran ist...Planarien. Riesige Würmer mit dreieckigem Kopf. Das Becken wimmelte nur so von denen stellte ich fest, als ich mal nachts aus versehen das Licht anmachte...
Ich hab das Becken trocken gelegt. In der Zoohandlung riet man mir zu Wasserstoff, um die verbleibenden Eier abzutöten.
Speziell gäbe es anscheinend nichts, um ein Becken zu desinfizieren und von Null anzufangen.
Ich habe auch schon von Salz gelesen...
Weiß hier jemand was? Bis auf das Becken und die Beleuchtung kauf ich denk ich alles neu. Auch den Filter, weil ich verhindern will, dass sich solch ein Drama wiederholt!
Die Eier sind anscheinend super zäh, überstehen längere Trockenheit und hohe Temperaturen...
Wie kann ich sicher sein, mit einem wirklich cleanen Becken zu starten?
Danke für eure Hilfe!