weisswasser
GF-Mitglied
Es kann gut sein, dass das Thema vielleicht schon diskutiert worden ist, doch die Suche funktioniert derweil nicht...
Mir stellt sich die Frage wie ich alles unter einen Hut bekomme:
Planarienbehandlung mit Flubenol - Schnecken aber behalten?
Ich habe in all meinen Becken Turmdeckelschnecken sowie u.a. auch blaue Apfelschnecken. Erstere kann ich mir aus meinen Aquarien nicht weg denken, da ich sie für außerordentlich hilfreich halte (lockern den Bodengrund, verwerten Futter- sowie Pflanzenreste und auch mal den ein oder anderen toten Bewohner). Nun habe ich vor einiger Zeit in einem der Becken haarfeine weiße Würmchen entdeckt und gehe zu 100% davon aus, dass es sich um Planarien handelt - Vergleiche mit Bildern und Beschreibungen bestätigen das. Flubenol steht bereit und auch könnte ich meine Schnecken allesamt umquartieren (leer stehendes Becken) doch wenn die Schnecken als Planarienwirte dienen dann schleppe ich die kleinen Würmchen doch wieder in die Becken, nachdem ich erfolgreich mit Flubenol behandelt habe. Außerdem schwimmen bei mir auch Fische in einem 54er und da es sich um Killis und Zwergguramis handelt, bin ich gezwungen Lebendfutter zu füttern. Die Gefahr mir also wieder Planarien einzuschleppen ist gegeben.
Wie kann ich nun den Kreislauf durchbrechen?
- Schnecken raus und Planarien mit Flubenol töten - ok.
- Schnecken wieder rein und Gefahr von Planarienrückfall - nicht ok!
- auf Schnecken ganz verzichten - auch nicht ok!
- und selbst wenn - auf Lebendfutter kann ich wegen meiner Fische nicht verzichten und Planarien ernähren sich ja bekanntlich von Fleisch...
Mich würde interessieren, wie andere Schneckenliebhaber und Frischfleischfütterer das Problem in den Griff bekommen haben und hoffe dass ihr mir mit guten Ratschlägen zur Seite stehen könnt...
Mir stellt sich die Frage wie ich alles unter einen Hut bekomme:
Planarienbehandlung mit Flubenol - Schnecken aber behalten?
Ich habe in all meinen Becken Turmdeckelschnecken sowie u.a. auch blaue Apfelschnecken. Erstere kann ich mir aus meinen Aquarien nicht weg denken, da ich sie für außerordentlich hilfreich halte (lockern den Bodengrund, verwerten Futter- sowie Pflanzenreste und auch mal den ein oder anderen toten Bewohner). Nun habe ich vor einiger Zeit in einem der Becken haarfeine weiße Würmchen entdeckt und gehe zu 100% davon aus, dass es sich um Planarien handelt - Vergleiche mit Bildern und Beschreibungen bestätigen das. Flubenol steht bereit und auch könnte ich meine Schnecken allesamt umquartieren (leer stehendes Becken) doch wenn die Schnecken als Planarienwirte dienen dann schleppe ich die kleinen Würmchen doch wieder in die Becken, nachdem ich erfolgreich mit Flubenol behandelt habe. Außerdem schwimmen bei mir auch Fische in einem 54er und da es sich um Killis und Zwergguramis handelt, bin ich gezwungen Lebendfutter zu füttern. Die Gefahr mir also wieder Planarien einzuschleppen ist gegeben.
Wie kann ich nun den Kreislauf durchbrechen?
- Schnecken raus und Planarien mit Flubenol töten - ok.
- Schnecken wieder rein und Gefahr von Planarienrückfall - nicht ok!
- auf Schnecken ganz verzichten - auch nicht ok!
- und selbst wenn - auf Lebendfutter kann ich wegen meiner Fische nicht verzichten und Planarien ernähren sich ja bekanntlich von Fleisch...
Mich würde interessieren, wie andere Schneckenliebhaber und Frischfleischfütterer das Problem in den Griff bekommen haben und hoffe dass ihr mir mit guten Ratschlägen zur Seite stehen könnt...