Get your Shrimp here

Plötzlich sterben Garelen in mehreren Becken

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Janice

-gesperrt-
Mitglied seit
08. Feb 2013
Beiträge
1
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.050
Hallo,

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


- Was ist genau das Problem?

Habe 3 Becken, 1 20l Quarantänebecken für neue Tiere, 1 43l Becken, 1 54l welches geteilt ist (aber Wasser fließt durch).

Problem begann vor 5 Tagen, Hatte neue Pflanzen 8 Tage gewässert, und diese dann ins Quarantänebecken ( wo 20 neue Garnelen seit 10 Tagen lebten) rein getan. Auf einmal starben am nächsten Tag ca. 3 . Ich darauf hin die Pflanzen weggeschmissen(:rolleyes:) und alle restlichen Yellow Fire ins 54l Abteil, bis auf eine tragende, die ich in eine BreedingBox XL am 43l gelegt habe.
Am nächsten Morgen, waren dann 5 weitere Garnelen im 54l Becken tot (sowohl von den neuen als auch vom alten Stamm). Das gleiche im 43l bei den Rillis. 2 tot.

Darauf hin bei beiden Becken 70% WW gemacht. Wasserwerte alle in Ordnung.
Doch das Sterben geht weiter. Ich weiß aber nicht warum, und wie ich es stoppen kann...




- Wie lange läuft das Becken bereits?
Alle Becken laufen ca. 7 Monate stabil.


-
Wie wird es gefiltert?
20l & 43l : Dennerele Eckfilter
54: 2 Eck HMF


- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Kies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Javamoos & Süßwassertang

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Osmosewasser 1:1 mit Leitungswasser

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:7,2
GH:8
KH:3
Leitfähigkeit: 350
Nitrit:0
Nitrat:0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23°

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Jede Woche 30%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
ca. 50 Rilis im 43l
ca. 30 YF & 50 rote Sakuras im 54l (getrennt)


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
1x in der Woche Dennerle Futter

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Ja wie oben beschrieben, nach dem 1. Sterben sofort entfernt


Sind die Pflanzen bzw. Dünger wirklich Schuld? Können das die Garnelen selbst übertragen?

danke schonmal!

LG
Janice

 
Hallo Janice! Das tut mir echt leid für deine Tiere!
Wenn du 1:1 mit Leitungwasser verschneidest, erkundige dich doch mal bei den Stadtwerken ob die irgendwas an den Wasserleitungen in deiner Umgebung gemacht haben. In dem einen Becken können es natürlich die Pflanzen gewesen sein, aber komisch finde ich es, das es auch die anderen Becken betrifft.
Ich bin auch der Meinung, das einmal füttern in der Woche bei sovielen Tieren zu wenig ist. Alle 2-3 Tage wenig finde ich besser!
Gruß Anja
 
Klingt nach Bakterieller Infektion die durch das Umsetzen der betroffenen Tiere in alle Becken weitergetragen hast.

Große Wasserwechsel (bereits gemacht) und beobachten. Seemandelbaumblätter und wenn du hast Beta G um die Immunabwehr zu stärken.


VG Gernot
 
Wohnst zufällig in berlin?
Nee

Hallo Janice,
konkret hab ich da auch keine Idee, aber tust du echt seit 7 Monaten nur 30% Woche Wasser wechseln? Nie mal mehr?

In den letzten 7 Monaten habe ich glaub ich 2 mal so 60% gewechselt... never change a running system war mein motto

Klingt nach Bakterieller Infektion die durch das Umsetzen der betroffenen Tiere in alle Becken weitergetragen hast.

Große Wasserwechsel (bereits gemacht) und beobachten.

Gilt das auch für Schnecken?

Denn viele meiner Schnecken sind nun auch tot :(
 
Wieso wurdest du gesperrt ?
 
In den letzten 7 Monaten habe ich glaub ich 2 mal so 60% gewechselt... never change a running system war mein motto

Da hab ich was für dich, das Thema gehört zu nem Leitwertmesser aber dürfte doch interessant sein:
----
Ist mein Garnelen Aquarium Wasser noch in Ordnung? Ist mein wöchentlicher Wasserwechsel ausreichend?
Eine weitere interessante Möglichkeit ist es den Zustand des Aquarium Wassers festzustellen:
Bei meinem Beispiel hier gehe ich von Osmosewasser aufgehärtet mit Bee Shrimp Mineral GH+ Mineralsalz aus. Bei anderen Mineralsalz-Arten können die Werte varieren.
Bei frisch aufgesalzenem Osmose Wasser mit Bee Shrimp Mineral GH+ auf Leitwert 200 µS ist die gemessene °dGH (GH oder Gesamthärte) ziemlich genau 6.
Es gibt dafür auch eine Formel wie man das rechnerisch ermitteln kann: Leitwert / 33 = Gesamthärte (°dGH)

Wenn nun unser aufgesalzenes Osmosewasser erstmalig ins Aquarium kommt und die wöchentlichen Teilwasserwechsel stattfinden, verändert sich das Aquarium Wasser durch Futtereintrag und sich erneuernde (auflösende) Pflanzenteile uvm. Dies alles belastet das Aquarium Wasser. Man kann dies messen und rechnerisch ermitteln:

Man misst den Leitwert im Aquarium und teilt diesen durch 33. Beispiel: Aquarium LW ist 300 µS / 33 = 9. Unser Wasser hat also nach dem Leitwert die Gesamthärte 9.
Nun machen wir die Gegenprobe, dazu benötigt man einen Tropfentest mit dem man die Gesamthärte (GH) messen kann.
Nehmen wir an bei unserem Tropfentest kommt °dGH 7 heraus. Wir haben nun eine Differenz von °dGH 2 ermittelt. Was bedeutet das nun?

Es bedeutet, dass "irgend etwas" in unserem Wasser dazugekommen ist. Es ist kein Frischwasser mehr (obwohl wir wöchentliche Teilwasserwechsel machen). Die Stoffe die durch Futter, Ausscheidungen der Tiere und verwesende Pflanzenteile erzeugt werden belasten das Wasser. Wird nun zu wenig Wasserwechsel betrieben, kann es in einem gewissen Zeitraum zu Problemen kommen die sich bei Garnelen so äussern, dass sie nach und nach weniger werden (sie sterben langsam weg). Um dies zu verhindern machen Sie einfach immer aussreichend viel Wasserwechsel. Mindestens 50% die Woche (mehr ist besser) und wenigstens alle 3-6 Wochen einen 90% Wasserwechsel um die Schadstoffe die sich ständig erzeugen und die Sie Woche für Woche mit dem Teilwasserwechsel nur verdünnt haben komplett herauszubekommen.

Zum Wasserwechsel möchte ich noch einen Satz verlieren. Gibt es Problem mit Garnelenbecken, ist zu 99% zu wenig Wasserwechsel betrieben worden. Zu wenig Wasserwechsel ist eine Zeitbombe, den nach ca. 3-9 Monaten (die Zeit ist von vielen Parametern abhängig) fängt es dann in Garnelenbecken an, dass es keinen Nachwuchs mehr gibt oder die Garnelen sterben langsam weg.
---
 
Gibt es Problem mit Garnelenbecken, ist zu 99% zu wenig Wasserwechsel betrieben worden. Zu wenig Wasserwechsel ist eine Zeitbombe, den nach ca. 3-9 Monaten (die Zeit ist von vielen Parametern abhängig) fängt es dann in Garnelenbecken an, die Garnelen sterben langsam weg.
---

Auch wenn du vielleicht Recht hast, bezüglich Keimdichte und zu wenig WW.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass aufgrund von zu wenig WWs , in 2 verschiedene Becken innerhalb 10 Stunden, Garnelen sterben? Sehr gering oder? Das muss was anderes sein.
 
Naja wenn du gleiche Kescher benutzt, überträgt sich die Seuche...und bei so wenig WW brütet da viel vor sich hin.
 
Also habt ihr für jedes Becken einen eigenen Kescher??

Das habe ich natürlich nicht...
 
auch nicht. aber ich wasche ihn immer sehr gut aus...optimal wären aber eigene kescher...
 
So jetzt nur noch ca. 20 Garnelen übrig, gestern & heute wieder so 15 gestorben...

Dabei habe ich gestern schon 90% WW gemacht mit Osmosewasser und CA+ , um Leitungswasser zu vermeiden. Hat aber auch nichts gebracht.

Können die "Erreger oder Düngerreste" auch im Filter "hängenbleiben"?
Oder soll ich beim Neuaufsetzen neues Filtermaterial kaufen???
 
So langsam sollten dir doch die E-Mailadressen ausgehen um dich jedesmal neu anzumelden ?
 
Wieso hilft mir keiner... werde mal morgen ein foto posten von den toten Garnelen,

vielleicht krieg ich dann Hilfe...
 
Hallo Janice, Jaanic, Valentinaa, Candy und und und, bitte melde dich bezüglich deiner Doppelaccounts bei der Forenleitung, Kontakt findest du im Impressum.

So lange bleibt das Thema geschlossen!
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Zurück
Oben