*Mona*
GF-Mitglied
Hallo,
ich hab mal wieder ein bisschen experimentiert...
Also der Versuch mit dem natürlichen Eichenextrakt war (wie befürchtet) für die Füße. Mit der angegebenen Dosierung hat sich, wie ich schon geschrieben hatte, nichts am PH-Wert getan. Ich hab dann immer mehr und mehr Eichenextrakt zugegeben und bei der fünffachen Menge hat sich der PH-Wert miniminimal nach unten bewegt (nicht der Rede wert). Da ausdrücklich davor gewarnt wird, höher zu dosieren, hab ich bei der fünffachen Menge aufgehört weiter zu probieren.
Heute hab ich dann mal unser Leitungswasser mit destilliertem Wasser gemischt. Das destillierte Wasser hatte einen PH-Wert von 5,5 (ist das normal, dass das leicht sauer ist? Ich hätte jetzt 7 erwartet), sobald ich 1:1 mit dem Leitungswasser gemischt habe, war ich wieder beim Ausgangs-PH des Leitungswassers. Blöd. Als ich dann im Verhältnis 1 (Leitungswasser):3 (dest. Wasser) gemischt habe, hat sich der PH auf 7 eingestellt. KH war dann natürlich geviertelt (also statt KH=11 war ich dann ca. bei KH=3), so dass der PH-Wert endlich etwas nach unten gerückt ist. Aber bei so einem hohen Anteil destilliertem Wasser ist mir dann wieder das Kanistergeschleppe zu doof. Da wäre ich dann wieder beim Thema Osmoseanlage... Außerdem ist ja immer noch die Frage, was der PH-Wert dann im AQ macht.
Ich bin momentan echt etwas gefrustet, da das 25-Liter-AQ nun seit 4 Wochen läuft und der PH-Wert hängt stur bei 8,5, obwohl das Wasser mit ca. 7,5 aus der Leitung kommt. Das nervt mich schon. Eigentlich müsste ich mir bei PH 7,5 bei Red Fire gar keinen Kopf machen, aber bei einem PH von gut 8,5 brauch ich keine Nelen einsetzen![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/board/styles/default/xenforo/smilies/rolly15x18.gif)
Naja, ich pantsche weiter...
ich hab mal wieder ein bisschen experimentiert...
Also der Versuch mit dem natürlichen Eichenextrakt war (wie befürchtet) für die Füße. Mit der angegebenen Dosierung hat sich, wie ich schon geschrieben hatte, nichts am PH-Wert getan. Ich hab dann immer mehr und mehr Eichenextrakt zugegeben und bei der fünffachen Menge hat sich der PH-Wert miniminimal nach unten bewegt (nicht der Rede wert). Da ausdrücklich davor gewarnt wird, höher zu dosieren, hab ich bei der fünffachen Menge aufgehört weiter zu probieren.
Heute hab ich dann mal unser Leitungswasser mit destilliertem Wasser gemischt. Das destillierte Wasser hatte einen PH-Wert von 5,5 (ist das normal, dass das leicht sauer ist? Ich hätte jetzt 7 erwartet), sobald ich 1:1 mit dem Leitungswasser gemischt habe, war ich wieder beim Ausgangs-PH des Leitungswassers. Blöd. Als ich dann im Verhältnis 1 (Leitungswasser):3 (dest. Wasser) gemischt habe, hat sich der PH auf 7 eingestellt. KH war dann natürlich geviertelt (also statt KH=11 war ich dann ca. bei KH=3), so dass der PH-Wert endlich etwas nach unten gerückt ist. Aber bei so einem hohen Anteil destilliertem Wasser ist mir dann wieder das Kanistergeschleppe zu doof. Da wäre ich dann wieder beim Thema Osmoseanlage... Außerdem ist ja immer noch die Frage, was der PH-Wert dann im AQ macht.
Ich bin momentan echt etwas gefrustet, da das 25-Liter-AQ nun seit 4 Wochen läuft und der PH-Wert hängt stur bei 8,5, obwohl das Wasser mit ca. 7,5 aus der Leitung kommt. Das nervt mich schon. Eigentlich müsste ich mir bei PH 7,5 bei Red Fire gar keinen Kopf machen, aber bei einem PH von gut 8,5 brauch ich keine Nelen einsetzen
![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/board/styles/default/xenforo/smilies/rolly15x18.gif)
Naja, ich pantsche weiter...