S
Sharkhunter
Guest
Hi Nicole
so ein Aquarium ist ein biologisch-chemischer Wunderkasten, in dem recht komplexe Vorgänge ablaufen können - und das auch noch in jedem Becken anders, obwohl ggf fast identische Voraussetzungen beim Start vorhanden waren. Eine gute Website, für die man sich aber Zeit nehmen muss, ist - Du kennst sie sicher schon - die von Olaf Deters http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/schlamm.htm mit den Beiträgen von Gerd Kassebeer, insbesondere zum Thema Altwasser, Mulm und Schlamm. Da findest Du auch eine mögliche Erklärung für die verschwundene KH.
Da wird recht gut deutlich, welche Faktoren das Verhältnis PH - KH - GH noch mitbestimmen und warum - insbesondere in einem Becken, welches bereits länger steht, Wasserwerte sich ändern können. Dazu kommt natürlich, dass diese Werte über den Tagesverlauf variieren - es macht einen Unterschied, ob man morgens, abends oder mittags misst - und auch wo im Becken man misst. Ebenso ist das Wasser im Bodenbereich ist anders (z.b. O²/CO² Gehalt) als das an der Oberfläche.
Was könnte denn in einem Becken den PH-Wert bspw. erhöhen? Wenn irgendwas aufhärtet, könnte ich mir vorstellen? Die KH ist aber zumindest in dem 54-l-AQ sogar etwas niedriger als im Leitungswasser, was ich auch nicht verstehe (also wo die KH hin ist).
so ein Aquarium ist ein biologisch-chemischer Wunderkasten, in dem recht komplexe Vorgänge ablaufen können - und das auch noch in jedem Becken anders, obwohl ggf fast identische Voraussetzungen beim Start vorhanden waren. Eine gute Website, für die man sich aber Zeit nehmen muss, ist - Du kennst sie sicher schon - die von Olaf Deters http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/schlamm.htm mit den Beiträgen von Gerd Kassebeer, insbesondere zum Thema Altwasser, Mulm und Schlamm. Da findest Du auch eine mögliche Erklärung für die verschwundene KH.
Da wird recht gut deutlich, welche Faktoren das Verhältnis PH - KH - GH noch mitbestimmen und warum - insbesondere in einem Becken, welches bereits länger steht, Wasserwerte sich ändern können. Dazu kommt natürlich, dass diese Werte über den Tagesverlauf variieren - es macht einen Unterschied, ob man morgens, abends oder mittags misst - und auch wo im Becken man misst. Ebenso ist das Wasser im Bodenbereich ist anders (z.b. O²/CO² Gehalt) als das an der Oberfläche.