Get your Shrimp here

Pflegt jemand die Australische Wüstengrundel

Auf die freu ich mich, wenn sie soweit sind, daß man Farbe erkennen kann, denn sie sind nicht nur wunderschön, sondern auch unglaublich friedliche Grundeln. Mal sehen, ob ich die nicht mal auf eine Börse bringe ;o)

Soso.......;) ich freu mich natürlich dass das so gut klappt - ich liebäugle ja auch immer noch mit den Hübschen....
 
Hi Heidi ;o)

na wenn Du Dich nicht meldest! Die Weißwangen sind schon weg. Aber nesolepis sind immer noch genügend da... also, kümmere Dich mal um eine Mitfahrgelegenheit ;o) Aber erst in zwei Monaten.
 
Moin Tina,

kennen nicht, aber laut fishbase.org wird die 8 cm groß, gehört also nicht zu den kleinen niedlichen ;o)

Apropos kleine, niedliche: Ich hab seit letzter Woche eine Truppe Goldringelgrundeln im Ausgleichsbecken der Schlammis. Ich bin total von den Socken. Im Süßwasser machen die nicht viel her, sind inaktiv und so gar nicht wie Grundeln. Aber kaum im Brack, kommen sie so richtig aus der Ecke. Da benehmen sie sich wie richtige Grundeln ;o) Dabei wollte ich eigentlich nie welche haben....
 
Micropercops swinhonis

Hallo Tina,

wir hatten diese Grundel bereits vor einigen Jahren und haben sie eine Zeitlang gepflegt. Unsere Tiere stammen von einem Markt in Peking und waren absolut temperaturtolerant.
Wenn Du an Fische kommen kannst, genügt für eine Gruppe von 6 bis 8 Tieren ein 80er-Becken, selbstverständlich mit vielen Versteckmöglichkeiten eingerichtet. Kannst sie bei Zimmertemperatur halten, sind auch gegenüber den anderen Wasserwerten sehr tolerant.
Futter sollte kräftiger sein, also ab und an auch mal Mückenlarven. Vermehrung wie bei den nächsten Verwandten, im Freiland in geräumigen Plastikwannen auch ohne Zufütterung mit Artemia salina.

Gruß
Friedrich
 
@Friedrich - Hallo ! :D
Schön jemand neues zu lesen!;)
Du hattest die? Genial!
Hattet ihr Salz im Wasser?
Wie war das Geschlechterverhältnis in einer gut funktionierenden Gruppe?
Kennst du einen deutschen Namen?
:hurray:
Ich seh den Streit über ein weiteres Becken schon auf mich zukommen:arrgw:

@ Jutta - aussehen tun die ja super süß die Goldringel!!
Du hattest jetzt so einen aha Effekt mit Süßwasser/Salzwasser wie ich mit den Brigitten in 45l/500l mit anderen Fischen! :D
Jetzt können wir ne Selbsthilfe-Gruppe gründen:hehe:

Hab mein Becken jetzt fertig!
Stelle nach den Eier-such und Kuchen-ess-Streß heute Abend n Bild rein. Denke ich machs als neuers Thema das mehr Tipps kommen. Mal sehen...

Übrigens:
:carro:FROHE OSTERN:carro:
 
Mmmh! Name steht ja dabei! Taiwanesische Feuerbauchgrundel!:rolleyes:
 
Hallo!
Ich konnte ne Zeit lang nicht schreiben...mein Frettchen Lucy (2J.) hatte einen Darmverschluss am Ostersonntag; die OP verlief gut, leider rutschte sie am Sonntag drauf ins Nierenversagen und musste eingeschläfert werden. Für mich ist ne Welt zusammen gebrochen:heul2:
Deshalb hats mit den weiteren Bildern so lange gedauert.
:censored:


So, war heute beim Fischdealer; die Lopez sind da.:D
Leider müssen die wegen dem Umzugs-Stress 24h dort bleiben. Morgen arbeite ich so doof, da kann ich sie nicht holen. Also wirds Freitag.:rolleyes:
Die Verkäuferin dort hat gesagt wenn ich zu den 6 Fischen noch 3-5 Corys einsetzen will müsst ich mir über nen Außenfilter Gedanken machen; der Eheim aquaball würd das nicht schaffen:confused:

Etwas Algenbefall muß ich wohl leider vermelden. Hab aber auch stark gedüngt, das verkneife ich mir jetzt. Soll ich weniger beleuchten (10h):confused:

Sobalds dunkel ist mach ich die Bilder.
 
Hi Tina,

tut mir leid für Dich wegen des Frettchens. Das ist für mich der Grund, daß mir keine Fellträger mehr ins Haus kommen. Der Abschied ist immer so verdammt schmerzhaft.

Was den Filter angeht: ich kann Dir dazu nicht viel sagen. Ich betreibe alle meine Becken mit HMF und für mich kommt auch nichts anderes in Frage. Gerade bei Ferkeln wie Grundeln unschlagbar.
 
Danke.
Ich und mein Mann haben nun auch entschieden nach unseren 3 FrettBubis keine Fellis mehr zu verköstigen.

Der Filter ist denke ich das gleiche Prinzip wie HMF, 3 Kammern - mit gelber Filtermatte gefüllt *schulter-zuck*

Hier nun endlich die Bilder:
Hinten links versteckt sind meine jämmerlichen Vallisnerien. :-(



Die Schieferplatte (rundum abgerundet) steht auf 5cm hohen Füßen zum graben.

Und??
 
Moin Tina,

soweit sehr schön. Ich denke, Du musst dann mal abwarten, bis die Grundeln da sind. Was hast Du eigentlich vor? Soll es ein Männchen mit zwei Weibchen werden oder mehrere Paare?

Wenn es nur ein Männchen wird, wirds vermutlich gehen. Sollten es mehrere Männchen werden, wirst Du am Boden vermutlich noch ein paar höhere Steine oder aber kurze Pflanzen setzen müssen, damit sie quasi abgeteilte Abteile bekommen, die sie dann als Reviere beanspruchen können. Bei Grundelmännern ist immer Sichtschutz angebracht, sonst sind die den ganzen Tag damit beschäftigt, die anderen Kerle zu verjagen und stressen sich damit zu Tode.

Was mir noch eingefallen ist. Guck doch mal, ob Du an Wassernabel rankommst. Das Zeug wächst wie Unkraut und hilft auch gleich gegen Algen. Der größere Vorteil sind aber die tellerförmigen Blätter. Da liegen meine Grundeln für ihr Leben gern drauf rum, als Aussichtsplattform. Ich stecke immer die Stengel des Wassernabels in den Boden, so daß er nach oben ragt, statt ihn als Schwimmpflanze zu benutzen. Alle meine Grundeln lieben ihn.
 
Es sollen 1M+2W werden. Nur mit der Beschaffung haperts noch:(

Ich schau morgen mal was die an Pflanzen da haben.

Fressen die Corys nicht auch Algen?
 
Schade, hatte gehofft die raspeln zusätzlich noch an den Scheiben rum.:D
 
Hallo Grundelfreunde,

ich war leider länger nicht mehr hier im Thread, umso mehr staune ich, daß Jutta "nur" als Gast erscheint :confused:

Vielleicht können wir den Grundelthread ja wieder anschubsen ?

Zumindest habe ich Neuigkeiten, meine Chlamydogobius ranunculus haben heute Nachwuchs bekommen.

attachment.php



attachment.php
 

Anhänge

  • chlamydo_ran_2.JPG
    chlamydo_ran_2.JPG
    102,8 KB · Aufrufe: 47
  • chlamydo_ran_4.JPG
    chlamydo_ran_4.JPG
    97,6 KB · Aufrufe: 46
Ich wäre sehr für ein anschubsen....auch wenn der letzte Schubser schon 5 Jahre zurückliegt :-D

Ich stehe auch kurz davor mir Grundeln zuzulegen....ganz sicher wie wo was welche bin ich aber noch nicht....
 
Zurück
Oben