Get your Shrimp here

Pflanzen verkümmern trotz Co2

Hi Chris,

düngst du deine Pflanzen auch mal gelegentlich?
 
Gut,wenn es daran mit Sicherheit nicht liegt,brauche ich nichts dazu zu schreiben warum das auch mit Düngung passieren kann.
 
Hi Chris,


was du da beschreibst,mit deinen gut wachsenden Pflanzen die plötzlich aufhören zu wachsen,ist Nährstoffmangel.
Was für einen Dünger benutzt du denn,und was für Pflanzen hast du im Becken?
 
ich würde mal Wassertest machen dann weist du ja gleich was los ist
vieleicht ist es ja Eisenmangel
 
Hallo Michael,

da stimme ich Dir zu. Ich für meinen Teil muss trotz Doc Kr. Dünger tatsächlich
noch Kalium und Phosphat (wegen wenig Fütterung) nachdüngen - jetzt läuft's
prima. Allerdings würde ich eher schreiben dass es nicht so am Dünger liegt
sondern an dem was eben fehlt. Das gilt es zu ermitteln. Man kann dies auch
durch die Werte des Ausgangswasser abschätzen! Messen ist besser aber auch
teuerer. Stichwort hierbei: Liebigsches Minimumgesetz: Der Düngebestandteil
der als erstes ausgeht limitiert das Wachstum.
Nur der Vollständigkeit halber: Es gibt auch den gegenteiligen Effekt: Limitierung
durch Überschuss.

Noch was: Die CO2-Angaben die oft gemacht werden (Blasenzählen) sind meistens
hoffnungslos zu klein. Ich benötige 120 Blasen / Minute bei meinem 300l Aq. Eher
noch mehr - aber so reicht es auch. Nachahmung auf eigene Gefahr !

Gruß Edi
 
Hi Edi,


die Frage nach welchem Dünger deshalb,weil es eben möglicherweise an Nitrat oder Phophat mangelt.In normalem Aquadünger ist das genau wie Stickstoff ja nicht drinn.
Dann,wie du auch schreibst,wenig Fütterung und schon fehlts an einem Makronährstoff.
Ich fürchte fast,das wenn überhaupt,nur ein Nitrat-Test vorhanden ist.
Mal auf Antwort warten.
 
Hallo Chris,

so, so, die Wasserlinsen werden rötlich, sehr gut, das ist nämlich ein Indikator für Phosphormangel.

Es nutzt nichts die Wassertests zu bemühen, denn die sollen ja bei Phosphat und Nitrat 0 anzeigen! Einen Mangel dieser beiden Nährstoffe kann man nur durch Mangelsymptome oder Blattanalysen herausbekommen. Letzteres ist dann doch etwas aufwändig.
Nach den Erfahrungen in meinem Becken bin ich davon überzeugt, dass in halbwegs begrünten Aquarien, mit wenig Besatz und verhaltener Fütterung, sehr wohl N und P Mangel auftreten kann.

Grüßle
Lafayette
 
Servus!

Hatte vor einigen Wochen das selbe Problem (Wasserlinsen wurden an der Unterseite rötlich), habe dann weiter mit EasyCarbo gedüngt, hat nix genützt. Habe dann ein Gespräch mit einer Fachfrau geführt, die im Grunde das selbe gesagt hat, wie in den Post vorher geschrieben.

Dadurch, dass in Garnelen AQ wenig bis gar nicht gefüttert wird, fehlt es an Mineralsalzen (Kalium, Phosphor,...). Bin dann auf ein Multipräparat umgestiegen - was soll ich sagen, Pflanzen gedeihen, Wasserlinsen sind wieder knatschgrün und den Nelen geht es prächtig.

lg lela
 
Bin dann auf ein Multipräparat umgestiegen - was soll ich sagen, Pflanzen gedeihen, Wasserlinsen sind wieder knatschgrün und den Nelen geht es prächtig.

Hallo Lela,

prima wenn du das Problem in den Griff bekommen hast - verrätst du uns auch um welches Präparat es sich handelt?
 
Ob es an einem der Makronährstoffe fehlt lässt sich messen,ob nun N,P oder K.
Nur hat man gewöhnlich keine P und K Tests,ausser man kennt sich ohnehin mit Pflanze aus,oder hat sie aufgeschwätzt bekommen und kann damit nix anfangen.:D
Wenn ein Nitrattest vorhanden ist sollte man zumindest das mal messen,zeigt der 0 oder fast nichts an mangelt es auch daran.
Dann kann man einen normalen Aquarienvolldünger verwenden um den N und P Mangel auszugleichen.Ist genug Nitrat vorhanden ist der eher weniger gut,da man damit auch den Nitratlevel weiter erhöht,wenn man nur etwas mehr Phophat braucht.
 
Hallo zusammen,

also man kann wirklich anhand des Ausgangswassers und auch des verwendeten
Düngers abschätzen was man noch zusätzlich braucht.
Also mal Butter bei die Fische und her mit den Werten :rolleyes: .

Gleich einen NPK Dünger zusätzlich zu verwenden geht meistens schief, weil
dann zwar alles da ist - vieles aber auch im Überfluß und das heißt i.d.R.:
Algenwuchs !

Gruß Edi
 
Gleich einen NPK Dünger zusätzlich zu verwenden geht meistens schief, weil
dann zwar alles da ist - vieles aber auch im Überfluß und das heißt i.d.R.:
Algenwuchs !

Gruß Edi

Hi Edi,

ich denke hier würde es ein Volldünger tun,nicht zusätzlich sondern anstatt dem was jetzt ins Becken kommt.Vorsichtig Dosiert bis die Pflanzen wieder wachsen,braucht nur paar Wochen geduld.Dann sollte das ohne Algen abgehn,die Pflanzen scharren ja wohl schon mit den Hufen und warten darauf das man den Düngerstrick endlich losmacht. :D
Algen kann man sich auch im gegenwärtigen Zustand einhandeln,die wachsen auch prima wenn de Pflanzen ein Nährstoff fehlt.das nur Überdüngung Algen wachsen lässt ist ein Trugschluss.Eine beliebte Ursache ist fehlendes Pflanzenwachstum durch Mangel an einem oder mehreren Nährstoffen.Phosphat wird da auch gerne genommen,das fehlt oft und ist in vielen Düngern das mit dem geringsten Anteil,weil ja jeder weiss das Phophat Algen wachsen lässt.....
Stimmt nur so nicht,das lässt auch Pflanzen wachsen.
Ich denke aber das geht alles viel zuweit,hier geht es doch um ein normales Becken mit leichten Problemen und nicht die Hochkultur eines Pflanzenbeckens.
 
Hallo Michael,

also ich wollte nicht jedesmal alles komplett erzählen, klar war mal wieder nicht
ganz vollständig

> Algen kann man sich auch im gegenwärtigen Zustand einhandeln,die wachsen
> auch prima wenn de Pflanzen ein Nährstoff fehlt.das nur Überdüngung Algen
> wachsen lässt ist ein Trugschluss.
Ja das stimmt natürlich !

> Eine beliebte Ursache ist fehlendes Pflanzenwachstum durch Mangel an einem
> oder mehreren Nährstoffen.Phosphat wird da auch gerne genommen,das fehlt
> oft und ist in vielen Düngern das mit dem geringsten Anteil,weil ja jeder weiss
> das Phophat Algen wachsen lässt.....
Ja Phosphat ist zu wenig drin - man argumentiert damit dass es ja übers Futter
reinkommt.

> Stimmt nur so nicht,das lässt auch Pflanzen wachsen.
Türlich ...

> Ich denke aber das geht alles viel zuweit,hier geht es doch um ein normales
> Becken mit leichten Problemen und nicht die Hochkultur eines Pflanzenbeckens.
O.k. wollte nur helfen, da ich selbst insbesondere bis ich wusste dass tatsächlich
Phosphat fehlt eine halbe Ewigkeit gebraucht habe. Denn kein Zooberater erzählt
Dir dass wenn die Pflanzen nicht mehr so wachsen und dann eben zwangsläufig
auch meist mehr Algen kommen - dass Phosphat fehlen kann. Im Gegenteil
da werden dann Phosphat-weg-Mittel empfohlen :mad:

Gruß Edi
 
Nee Edi, als allerallererstes wird einem eine neue (natürlich teure) Lampe verkauft, dann erst kommen die Pülverchen :D

Was mich bei meinen AQ-Problemen so geärgert hat war, dass man in keinem herkömmlichen Laden NPK-Dünger bekommt. Ohne Tipp eines Forianers, wo man sowas online bestellen kann, würde ich immer noch verzweifelt Unmengen von Futter ins Wasser streuen, um endlich höhere Nitratwerte zu erreichen :rolleyes:

Grüßle
Lafayette
 
Hi Lafayette,


kann ich nur bestätigen,NPK fürs Aqua steht aussserst selten in den Regalen.
Früher ging das auch mit sticknormalem Flüssigdünger aus der Pflanzenabteilung,haben Fische und Pflanzen auch überlebt. :D
Heute hab ich auch NPK fürs Aqua,aber der ist nur dazu da meine Algenkulturen zu düngen.Hagen Nutrafin PlantGrow NPK falls einer fragen wollte,gibts normalerweise auch nur als Spurenelementdünger ohne NPK,hier ist es NPK ohne den Rest. :D Mit 0,6-0,3-2,4 aber kaliumlastig.
 
also ich habe viele sachen probiert hatte auch so ein stop nichts hat geholfen

da hab ich von den schwarzen kies auf sand umgestellt

jetzt habe ich immer ein ueberschuss an pflanzen (haben die krebse wieder was zu naschen :) )
 
Hallo Michael,

also Kaliumlastig - super, genau das was ich brauche. Werde mich mal danach
umsehen.

Gruß Edi
 
Hallöchen ...

möchte mir hier auch mal zum Thema Pflanzen Wachstum melden.
Seit nun 1 Monat läuft die Bio Co2 Anlage von Dennerle bei mir. Bisher konnte ich bereits einen regen Pflanzen Wachstum beobachten. Meine Pflanzen wachsen SUPER. Doch leider wird mein Moos von Tag zu Tag mehr braun und scheint sich nicht dem Wachstum der Pflanzen anzuschliesen.

HILFE ?

LG Jens
 
Zurück
Oben