Get your Shrimp here

Pflanze

Skalar

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
496
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.452
Hallo!
Ich bin schon länger am AQ-Virus erkrankt und hab 1x300L und 1x25L.
Hab mich jetzt auch den Garnelenfreunden angeschlossen!
Dazu habe ich ein 25Liter Garnelenbecken eingerichtet.
Seit einer Wocher hab ich ein paar Grüne Garnelen drinnen, die auch schon Eier tragen. Auch Red Fire sollen in der Woche ankommen! :D
(mehr will ich aber nicht rein, finde 2 Arten genügen)!
Am Samstag hab ich dann mein garnelenbecken neu eingerichtet:
Garnelen in ein Übergangsgefäß, Wasser raus, Kies raus, neuer (schwarzer)Kies (1-2mm) rein, neue Pflanzen rein,...
Jetzt ist es, finde ich super eingerichtet, mit vielen Pflanzen und Versteckmöglichkeiten!
Doch heute lag eine Garnele am Rücken und wuselte mit den Beinchen!! :o :@
Da ich seit Samstag nicht gefüttert (wegen vortägiger versehentlicher Überdosis)hab, dachte ich mir die hat so sehr Hunger, dass sie schon schwach ist (im neueingerichtetem Becken hab ich noch gar nicht gefüttert)!
Also gleich ne Welstablette rein! Einen Teil direkt zu ihr hin. Bald darauf war sie wieder normal (richtig rum).
Aber eigentlich kann es doch nicht sein dass sie nicht 1,5 Tage ohne Fressen aushalten, oder?
Vielleicht hab ich falsche Pflanzen, es gibt ja welche die Stoffe abgeben, welche die Garnelen nicht vertragen!
Hab euch ein paar Fotos gemacht:
Dann könnt ihr mir sagen ob diese Pflanzen GArnelengeeignet sind! ;)
 
Hallo,

die hier abgebildeten sind wohl alle geeignet, aber vielleicht kann ja nochmal jemand schreiben der sich besser damit auskennt.
Gefährlich wird es bei Cryptocorynen und Bacopas, diese dickfleischigen Pflanzen.
Du kannst Dir ja auch mal diesen Artikel durchlesen, der steht direkt auf der Starseite des Forums: "Oxalsäure ? eine düstere Legende?"
 
Hi :)

Hast du das ganze Gestrüpp auch brav gewässert oder sind die Pflanzen aus eigenem Bestand? Wenn sie frisch gekauft sind, könnte es sein, dass sie in der Gärtnerei mit kupferhaltigen Düngern / Schneckenvernichtern behandelt wurden - Garnelen reagieren auf Kupfer leider genauso wie Schnecken, sie gehen über die Wupper...
Wie ist das mit dem Filter? Im Bodengrund sitzen recht viele Bakterien und wenn das Becken sonst filterlos läuft, hast du möglicherweise in den nächsten Tagen auch mit einem Nitrit / Phosphat Peak zu rechnen....

lg,
Ellen
 
Hallo!
Ich hab im Becken einen Fluval 1, der mit einem Schwamm abgesichert ist! ;)
Die Pflanzen hab ich extra gekauft, und davor in einem Wassereimer abgewaschen!
 
hast du sie nur abgewaschen ,oder auch ein paar tage in dem wasser gelassen.man sollte das über mehrere tage machen.

liebe grüße danny
 
müßten die anderen nochmal was zu schreiben.aber ich bin der meinung das das schon der grund sein könnte.wenn die pflanzen mit schneckenfrei und kupfer behandelt wurden ist das in 2 minuten ja nicht aus der pflanze raus,oder??

liebe grüße danny
 
Hallo,
da können mehrere Faktoren eine Rolle spielen.
Das "neu" eingerichtete Becken. Wenn du alles, außer dem Filter erneuerst, zerstörst du die Bakterienflore des Beckens. Es kann dann sein, dass du das Becken neu einfahren musst.
Wie lange ist das Becken vorher denn schon gelaufen? die meisten Probleme treten schleichend auf!
An den Pflanzen kann es auch liegen. Sie sind zwar von der Art her geeignet, aber neue Pflanzen sollten immer mehrere Tage gewässert werden. Bleimanchetten und Pflanzsubstrate müssen vor dem Wässern entfernt werden.
 
Hallo!
Das Becken ist ca. 2 Wochen gelaufen.
Ich hab es nicht so lang einlaufen lassen, da ich Filterschlamm eines anderen Beckens reingetan hab!
Das selbe hab ich heute wieder gemacht, da der filter während der Neueinrichtung eingetrocknet ist... :@
 
Zurück
Oben