Get your Shrimp here

Osmoseanlage - Eine Empfehlung?

100 Euro stecke ich auch mal nicht eben so weg... Wie war das denn bei dir? Hat es so lange gedauert bis da ordentliches Osmosewasser rauskam?

@ demlak: Ja, die Kartusche sitzt.. ich hab sie extra nochmal rausgeholt und wieder reingetan. Jetzt gibt sie zu allem Überfluss noch Geräusche von sich, das hat sie vor der Aktion noch nicht getan...

Ich möchte weinen.
 
Quitscht die Pumpe leicht beim Arbeiten?
Also bei mir läuft die Pumpe quasi drucklos beim spülen sehr leise, wenn sie dann druck aufbaut gibt es ein leises quitschen.
Auch das Umschalten von spülen auf Osmosebetrieb rappelt etwas, mal mehr mal weniger, allerdings konnte ich deswegen noch keine Fehlfunktion feststellen
 
Okay...

ich habe nun das Wasser vor der Membran gemessen, das hat 1 KH mehr als nach der Membran.
Den Tank nutze ich nicht, bei mir geht das Wasser durch den Schlauch direkt in einen Eimer... es ist dabei auch egal ob ich den rechten oder den linken Ausgang der Kohlepatrone nehme.

Beim erstBetrieb hat die Anlage fast lautlos gearbeitet. Seitdem ich nun die Membran einmal draussen hatte, höre ich während des normalen Betriebs ein leises Sirren / Quietschen / Rauschen, schwer zu beschreiben, so ein Mix aus allem. Das scheint von der Druckpumpe zu kommen. Die Anlage arbeitet bei 3, 5 bar, laut Anzeige.
Wenn ich die Anlage ausschalte, und dann wieder anschalte, ist sie erst leise wie am Anfang, dann, wenn sie spült, kommts Wasser ruckartig in Stößen rausgeschossen, und dann beginnt die Geräuschkulisse.
 
Wenn ich die Anlage ausschalte, und dann wieder anschalte, ist sie erst leise wie am Anfang, dann, wenn sie spült, kommts Wasser ruckartig in Stößen rausgeschossen, und dann beginnt die Geräuschkulisse.

EVENTUELL hast du auf deiner wasserleitung so wenig druck, dass es für die pumpe nicht ausreicht... die brauch einen gewissen mindestdruck uma rbeiten zu können.. aber das ist nur eine vermutung die ich aus deiner beschreibung schließen würde..

Die Anlage arbeitet bei 3, 5 bar, laut Anzeige.
Zeigt das Manometer den Druck eingangs oder ausgangsseitig an? Also vor oder nach der pumpe?
 
Also genau das macht meine auch, wie ich es oben beschrieben hab, beim Spülvorgang leise und nachher ein leises quitschein.
Surren/rauschen tutsie nicht, kippe die Anlage mal hin und her vielleicht hast du Luft im System.
Wenn du willst kann ich mal ein Video hochladen, dann kannst du das mal vergleichen. Lass mal den Nachfilter ganz weg und zapfe das Wasser direkt nach der Membran. Kannst du den Leitwert messen?
 
Narf.. ich habs verrallt. Das Meter gibt in PSi und in kgf/cm an, umgerechnet komme ich auf ca. 2,8 bar. Das ganze vor der Druckpumpe, die erhöht, wenn ich das richtig sehe, einzig den Druck auf die Membran und den Nachkohlefilter. Da gibts keine Anzeige.

Also genau das macht meine auch, wie ich es oben beschrieben hab, beim Spülvorgang leise und nachher ein leises quitschein.
Surren/rauschen tutsie nicht, kippe die Anlage mal hin und her vielleicht hast du Luft im System.
Wenn du willst kann ich mal ein Video hochladen, dann kannst du das mal vergleichen. Lass mal den Nachfilter ganz weg und zapfe das Wasser direkt nach der Membran. Kannst du den Leitwert messen?

Ein Video wäre vielleicht garnicht schlecht!

Membran: Werd ich mal machen.

Leitwertmessgerät hab ich leider nicht, und das bereue ich gerade.
 
2,8 vor der pumpe is wohl ok.. meine brauch z.b. rund 2 bar mindestdruck..
 
Hm, okay, dann ist das schonmal ausgeschlossen.


Der KH-Wert ohne Nachfilter ist der gleiche wie mit Nachfilter. Eine interessante Beobachtung: Das Abwasser kommt bei weitem nicht mit so viel Druck ausm Schlauch wie das vermeindliche Osmosewasser, sprich, ich bekomme definitiv in festgelegter Zeit mehr Osmosewasser als Abwasser aus der Anlage... o.O
 
dann stimmt was mit der membrane nicht... ich würd nochmal gucken, ob die richtig drin steckt.. weit genug reingesteckt? das muss am ende ein leichtes "Plopp" geben.. wenn die nicht richtig drin steckt, dann würde das dein phänomen erklären...


siehe seite 5 der anleitung.. der bereich mit den 2 schwarzen gummidichtungen wird unten in dem mebrangehäuse in einen verengten bereich gedrückt.. da muss das auch definitiv rein..

und wenn du dann den deckel des membrangehäuses wieder draufschraubst, muss der so weit drauf gehen, dass das gewinde kaum noch sichtbar ist.. allerdings auch nich übertreiben mit dem festschrauben..w enn da was verkantet ist oder so, machst du was kaputt...
 
Jor... also das habe ich gerade nochmal gecheckt, Membran raus und wieder ordentlich rein. Weiter rein gehts einfach nicht. Leider keine Änderungen.... Ich bin echt ratlos. -.-
 
da stimmt einfach was nicht.. es kann bei einer technisch einwandfreien membrane nicht sein, dass da mehr aus dem reinwasser ausgang kommt, als aus dem abwasserausgang...


bitte nicht persönlich nehmen.. aber nur um alle eventualitäten auszuschließen auch mal ein paar ganz doofe fragen:
-die membrane hast du aus der verschweißten folie entfernt?
-die anschlüsse für die ganzen schläuche auch nicht verwechselt? bzw. nochmal nachgeprüft?
 
Ja...

Ich habe jetzt die Membran insgesamt 3 mal rausgeholt und wieder reingeschoben. Das gleiche gilt auch für die 3 Vorfilter. Sind auch alle von den Folien befreit.

Ich habe Wasser an so ziemlich jedem Schlauch abgezapft, den es da so gibt. Die KH-Werte aus dem Abwasserschlauch differieren maximal 2 Einheiten von denen des "Reinwassers".

Ich hab echt keine Ahnung mehr. Das einzige was sich mittlerweile geändert hat - sie ist wieder leiser geworden.. -.-

Ich nehm das absolut nicht persönlich, ich bin Anfänger auf dem Gebiet und für _jede_ Hilfe dankbar. Manchmal kommen dabei die irresten Sachen raus...

Aber hier? Ich hab echt keine Ahnung.
 
möglicherweise eine defekte membrane.. vieleicht einfach mal montag den support des verkäufers anhauen...
 
Mhja.. an dem Punkt bin ich nun auch. Ich habs direkt auf der Vertreiberseite bestellt. Ich werde die kontaktieren und halte euch auf dem Laufenden...

Vielen Dank für den EInsatz und die Hilfe. Das hat mir zumindest gezeigt dass ich nicht ganz so dämlich bin.
 
Hallo,
Die sind recht flott beim Antworten, bei mir war kein Ständer für den Tank dabei, nach nem halben Tag hwtte ich eine Antwort und 3 Tage später Post.
Viel Glück
Gruß Alex
 
Kurzes Update:

Ja, scheint wirklich so zu sein, fix dabei. Ich hab ne Antwort bekommen, in der um Entschuldigung gebeten wird, ein Techniker kann sich leider erst durch die Feiertage Dienstag bei mir melden, das wird er dann aber auch tun. Bin ich mal gespannt.

Ist natürlich super, dass jetzt Feiertage sind. Ich hab nichtmal destilliertes Wasser im Haus, und die Wasserwechsel müssten eigentlich schon gemacht sein.. shit. -.-
 
Notlösung: destiliertes wasser an der tankstelle kaufen
 
Ja, gleich wird rumgekurvt.. das Dumme: Hier in der Ecke scheint das Mangelware zu sein. Und wenn man dann mal ne Tanke gefunden hat die genug Wasser da hat, ist keine Ausweisung für Aquaristikeignung dabei...
 
Bei uns in hannover gibts im bahnhof 2 supermärkte die auf haben.. Vieleicht ist das bei dir ja auch so?
 
Mhja.. das werde ich mal abklopfen, vielleicht haben wir ja Glück.. Danke. :)
 
Zurück
Oben