Hatred
GF-Mitglied
Hey,
Da der jetzige sowie auch der zukünftige Verbrauch an destilliertem Wasser bzw. Osmosewasser immer mehr steigt ( hier das Tagebuch: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?172128-Mittendrin-statt-nur-dabei-Eine-Geschichte), spielen wir nun mit dem Gedanken, uns eine Osmoseanlage zuzulegen.
Tante Google spuckt mir da allerdings eine Unmenge an Lösungen aus, in allem möglichen Preisbereichen. Da ich in dieser Thematik Neueinsteiger bin, kan ich absolut nicht abschätzen, wo ich da ansetzen kann.
Daher meine Frage: Welche Osmoseanlagen würdet ihr empfehlen, bzw. auch, welche Osmoseanlagen sollten besser im Regal stehen bleiben? Ich müsste in der Woche momentan so ca. 40-45 Liter umsetzen, was allerdings in absehbarer Zukunft auch noch etwas mehr wird.
Vielen Dank schonmal!
Gruß Alex
Da der jetzige sowie auch der zukünftige Verbrauch an destilliertem Wasser bzw. Osmosewasser immer mehr steigt ( hier das Tagebuch: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?172128-Mittendrin-statt-nur-dabei-Eine-Geschichte), spielen wir nun mit dem Gedanken, uns eine Osmoseanlage zuzulegen.
Tante Google spuckt mir da allerdings eine Unmenge an Lösungen aus, in allem möglichen Preisbereichen. Da ich in dieser Thematik Neueinsteiger bin, kan ich absolut nicht abschätzen, wo ich da ansetzen kann.
Daher meine Frage: Welche Osmoseanlagen würdet ihr empfehlen, bzw. auch, welche Osmoseanlagen sollten besser im Regal stehen bleiben? Ich müsste in der Woche momentan so ca. 40-45 Liter umsetzen, was allerdings in absehbarer Zukunft auch noch etwas mehr wird.
Vielen Dank schonmal!
Gruß Alex