Karo
GF-Mitglied
Hi!
Ich hab seit 2 Jahren einen N. heteropoda Stamm mit wildfarbigen und roten Tieren. Vor etwa einem Jahr sind auch sehr hübsche orangene Tiere aufgetreten. Sie sehen so aus wie Caridina cf. propinqua mit Rückenstrich. Da ich leider keinen Platz für ein extra Becken zum Herauszüchten habe beschloß ich erst einmal eine Positivselektion. D.h. ich wollte warten bis mehr orangene Tiere da sind und dann die anderen Farben abgeben. Doch leider werden die Orangenen nicht mehr.
Jetzt bin ich am überlegen ob es möglich ist durch die Einkreuzung von gelben Tieren Orangene zu erhalten. Allerdings hab ich gehört daß die F1 wildfarbig ist. Aber ich habe keine Info über die Farben der F2 und der F3. Hat jemand schon Red und Yellow Fire gekreuzt und weiß mehr?
LG,
Karo
Ich hab seit 2 Jahren einen N. heteropoda Stamm mit wildfarbigen und roten Tieren. Vor etwa einem Jahr sind auch sehr hübsche orangene Tiere aufgetreten. Sie sehen so aus wie Caridina cf. propinqua mit Rückenstrich. Da ich leider keinen Platz für ein extra Becken zum Herauszüchten habe beschloß ich erst einmal eine Positivselektion. D.h. ich wollte warten bis mehr orangene Tiere da sind und dann die anderen Farben abgeben. Doch leider werden die Orangenen nicht mehr.
Jetzt bin ich am überlegen ob es möglich ist durch die Einkreuzung von gelben Tieren Orangene zu erhalten. Allerdings hab ich gehört daß die F1 wildfarbig ist. Aber ich habe keine Info über die Farben der F2 und der F3. Hat jemand schon Red und Yellow Fire gekreuzt und weiß mehr?
LG,
Karo