Get your Shrimp here

optimalen Bodengrund für Bodenfilter

Suchfunktion

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2009
Beiträge
1.111
Bewertungen
140
Punkte
10
Garneleneier
15.089
Hallo Leute

Hab mich jetzt den ganzen Abend im Netz rumgetrieben um den perfekten Bodengrund für meine Aquarien zu finden und will lieber nochmal hier nachfragen bevor ich eine Möglichkeit nicht bedacht habe.

Was ich will: möglichts natürlichen Bodengrund mit einen sehr langer Standzeit bei einem Bodenfilter

Gefunden habe ich Fuji Sand, Lavagrund, Soil, Akadama, Sand und Kies

Fuji Sand und Lavagrund sind aus Lava und könnten wohl Schwermetalle etc. abgeben die in ihnen enthalten sind. Dann sollen sie noch Kohle enthalten die ich auch nicht in meinem Becken haben will da sie ja auch die aufgenommenen Stoffe wieder ins Becken abgeben kann...keine Ahnung ob das alles stimmt?!

Akadama
verliert nach einer bestimmten Zeit seine Wirkung(wäre mir egal) und zerfällt... dann könnte er den Bodenfilter verstopfen und müsste raus.

Soil
verliert seine Wirkung nach einer bestimmten Zeit...wäre mir egal da ich mein Wechselwasser aufbereite(Osmosew.+Salz +Säure) die Frage ist ob er wie Akadama dann auch zerfällt und vielleicht den Bodenfilter verstopft.

Sand wäre mein Favorit, soll aber mit nem Bodenfilter nicht so gut funktionieren... ein Experimente das das widerlegen soll läuft ja hier im Forum aber die Ergebnisse würden für mich zu spät kommen!

Kies hat auf Grund seiner glatten Struktur wenig Oberfläche für die Ansiedlung von Bakterien und gefällt mir Optisch nicht so gut... jedenfals das was ich mir unter Kies vorstelle.

So Leute jetzt seit ihr dran, habt ihr vielleicht noch Alternativen oder könnt ihr zu den genannten Substraten noch was ergänzen oder meine Fragen beantworten???

MfG Sven:)
 
Sand wäre mein Favorit, soll aber mit nem Bodenfilter nicht so gut funktionieren... ein Experimente das das widerlegen soll läuft ja hier im Forum aber die Ergebnisse würden für mich zu spät kommen!

Hi, es gibt jemanden der diese Filterung schon länger im Test hat. Läuft sehr gut, und zuverlässig.

vg
 
Hallo Sven

Der perfekte Bodengrund für Bodenfilter ist wohl Siporax oder andere Glassinterkeramik :D
Riesige Siedlungsfläche für Bakterien, was wollen die mehr?

Gruss
Joe
 
Hallo Joe

Siporax kommt auf jeden Fall zum einsatz aber die Optik macht die Becken dann doch ein wenig karg... deshalb such ich ja nen geeigneten Bodengrund für drüber :)
 
Wie wärs, eine Siporax"matte" aus zusammengeklebten Röhrchen zu machen, die man oben drauf legt? Wäre dann auch eben... Das wird auch schnell einen dunkelbraunen Farbton annehmen, dadrauf kann ja auch direkt Javamoos anwachsen, dann hast du einen grünen Teppich.

Gruss
Joe
 
Ein Rörchen hat ca 1cm² und ein Aquarium 60x30 hat 1800cm² ich will 5 Becken bestücken, das heißt 9000cm²... würde also bedeuten, dass ich 9000 Röhrchen aneinanderkleben müsste...ich glaube die Idee ist mir zu aufwändig! ;)
 
hi,

ich selbst habe gerade fujisand am laufen. als versuch, da ich die porösität als vielversprechend erachte. das Becken läuft noch nicht sooo lange, daher kann ich nicht viel über das lösen von irgendwelchen Stoffen sagen. seit 6 Wochen sind die wasserwerte allerdings stabil. der leitwert hält sich bei 225µs. Auch lebt der Bongrund sehr stark. man sieht deutlich mehr Kleinstlebewesen als bei meinem Becken mit farbkies und dem Becken mit green leaf sand. das erste f1 Weibchen trägt gerade, so dass ich in wenigen Wochen auch sagen kann, wie sich der garnelennachwuchs entwickelt.

aber wie gesagt, ich bin derzeit am testen!

derzeit am besten läuft mein Becken mit farbkies. hier kann ich mich derzeit vor nachwuchs kaum retten, auch wenn nicht 100% aller Garnelen durchkommen.

grüße
 
Zurück
Oben