Get your Shrimp here

Noch nie Eier!!!

Kati vom Bodensee

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mrz 2008
Beiträge
39
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.066
Hallo ich hab da mal ne Frage:
Ich habe seit einem halben bis dreiviertel Jahr Red Fire in meinem Becken und ich habe bis heute noch keine trächtigen Garnelen oder Nachwuchs gesehen!!:confused::confused: Ich habe keine Ahnung an was das liegen könnte????:confused::confused:
Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen???
 
Hallo,

hast Du denn Weibchen? Oder möglicher Weise nur Weibchen?
 
Mh?? Meinst du?? weibchen haben doch einen Nackenfleck?? Dann soll ich ausgerechnet 14 weibchen haben gibts so was??
 
hallo, eher unwahrscheinlich, das du nur weibchen hast. Red fire vermehren sich in der regel wie unkraut.
Hast du nur die Red Fire drin? An den wasserwerten wird es auch nicht liegen, da sie fast unverwüstlich sind. Hattes du schon ausfälle? Nach nem dreiviertel jahr, hatte ich mehrere hundert nachzuchten, gut habe glei mit 100 stück angefangen.
Wie groß ist das becken? vieleicht noch paar dazu setzen.
 
Hallo,
du weißt doch nichts ist unmöglich, schau mal nach, am besten kaufst du noch 5 RF um sicher zu gehen.
 
Hallo,

nach der langen Zeit halte ich das schon für möglich. Wenn wirklich alle Deine Tiere Weiblich sind dürfte allerdings schon das Zusetzen weniger Männchen Abhilfe schaffen.
 
hallo, eher unwahrscheinlich, das du nur weibchen hast. Red fire vermehren sich in der regel wie unkraut

Hallo,

die sonst so ausgeprägte Vermehrungsfreudigkeit ist eher ein Indiz für das Fehlen eines der Geschlechter, wenn sonst alles in Ordnung ist würden sie sich ja andernfalls vermehren.
 
Villeicht sinds ja auch nur männchen.

Es wurde auch schonmal über die Farbe des Bodengrunds diskutiert, von hell auf dunkel und schon schwuppte es.
 
Foto habe ich gerade keines von meinen Garnelen.typisch sind alle gerade unter getaucht. Ich glaube es bald auch das ich nur Weiber habe.sonst hätte ich ja auch mal kleinere gesehen.kann es an sonst noch irgendwas liegen meine Fische interessieren sich überhaupt nicht für die Garnelen. Mache ich sonst irgendwas falsch??

Ah nochmal ne Frage wer kennt sich aus mit Fadenalgen?? Ich werde den Biestern nicht Herr.Bekommt man die irgendwie los?? Die spinnen sich nämlich durchs ganze Aquarium. ICh dreh sie als mit einen Holzstäbchen auf aber ein paar Tage später kommen sie wieder KOTZ
 
Hallo,

wenn Fische im Becken sind könnten auch diese die Ursache für das Verschwinden der jungen Garnelen sein. Die Algen solltest Du mechanisch bekämpfen und die Ursache dafür finden und abstellen. Nach meiner Erfahrung kann es dauern, bis Maßnamen wie Reduzierung oder Einstellen der Düngung oder Ähnliches Wirkung zeigen.
 
Hi.
Kannst du mal eine kleine Aufstellung machen bitte.
Also wie groß das Becken, welche und wieviele Fische, welche Temp. das Wasser hat und wenn du die Möglichkeit hast, dann auch Wasserwerte.
Algen können auch mit zu hoher Beleuchtungsdauer zusammenhängen.
 
Also bei meinen hat die Eingewöhnungszeit rund 4-6 Wochen gedauert ehe sie Eier getragen haben und jetzt nach 3 Monaten sind die 1. Nachzuchten da,trotz meiner Neons im Becken.Ich habe allerdings ne Menge Pflanzen,Moos und Laub im Becken.Wenn sie sich wohlfühlen dann fangen sie normalerweise irgendwann auch an sich zu vermehren.Wenn es einmal klick gemacht hat dann eigentlich ständig.Ich habe auch festgestellt je weniger ich im Becken rumhantiert habe desto wohler haben sie sich gefühlt.
 
Hallo ich habe ein 180 l Becken mit aussenfilter anlage ansaugseite aber mit einer feinstrumpfhose dicht gemacht damit keine Garnelen durch flutschen.
Besatz: ca 15 Glühlichtsalmler
ca 8-10 Kardinalfische
3 Mosaikfadenfische
14 Red Fire

Wasserwerte sind alle in Ordnung. Temperatur liegt bei 22 grad. Co2 Anlage und mondlicht.
Wasserwechsel jede Woche das heist zwei 10l Eimer jede Woche alle vier Wochen ein großer.
 
kati, für ein 180l becken sind das auch zu wenig an nelen, würde sagen kauf dir nochmal 50 und guck dann nochmal. aber mit den fischen gefällt mir nicht. auch wenn das mal klappt, glaube ich nicht das viel durchkommt.
 
meinst du die Fische allgemein?oder nur eine bestimmte Art die ich habe?? Wollte eh mein Besatz an nelchen vergrößern.
 
Die fische die du hast und allgemein fische und garnelen, das passt nicht unbedingt gut zusammen. Außer kleine welse...hatte auch perlhuhnbärblinge im garnelenbecken, die sind nun wirklich nicht groß und sollten ins nelenbecken passen. aber auch die haben meine babygarnelen gefressen und da musste sie raus. habe es selber gesehen.
 
dann lieber die fische raus und paar schöne große krebse rein. cherax zumbeispiel,bei der beckengröße ideal.
 
okay - das Problem nie Eier (oder besser gesagt: nie werden die Eier gehalten)
plagt mich ja auch immer noch.
Nochmal zu meiner Geschichte:
20Ltr.-Becken.
25 RF
Weibchen zeigen riesige Laichflecke, häuten sich einwadtfrei, Männer drehen regelmässig durch - und dann nix.
2x habe ich Weibchen mit Eiern gesehen, aber nach ein paar Stunden waren die weg oder lagen sichtbar im Becken rum.

Jetzt hab ich Zuwachs besorgt und da war auch ein tragendes Weibchen dabei.
Dieses hält die Eier schon seit über einer Woche bei mir immer noch.

Schon seltsam, oder?

Weil mir das jetzt echt zu blöde geworden ist, habe ich mir heute den großen Koffer von s**a besorgt und mal alles mögliche gemessen.

Hier mal die Werte, die mir wichtig erschienen:

NO3: 0 mg
NO2: 0,5 mg (neuerdings, bisher immer ne glatte 0)
GH: 6°
KH: 4°
PH: 7,5
NH4: 0 mg
NH3: 0 mg
PO4: < 2 mg
FE: 0,25 mg
CU: 0 mg

Sooo, kann sich da jemand nen Reim drauf machen?

Könnte es am Phosphat liegen?
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen oder einfach nur entsprechende Infos?

LG

Reinhard
 
Zurück
Oben