okay - das Problem nie Eier (oder besser gesagt: nie werden die Eier gehalten)
plagt mich ja auch immer noch.
Nochmal zu meiner Geschichte:
20Ltr.-Becken.
25 RF
Weibchen zeigen riesige Laichflecke, häuten sich einwadtfrei, Männer drehen regelmässig durch - und dann nix.
2x habe ich Weibchen mit Eiern gesehen, aber nach ein paar Stunden waren die weg oder lagen sichtbar im Becken rum.
Jetzt hab ich Zuwachs besorgt und da war auch ein tragendes Weibchen dabei.
Dieses hält die Eier schon seit über einer Woche bei mir immer noch.
Schon seltsam, oder?
Weil mir das jetzt echt zu blöde geworden ist, habe ich mir heute den großen Koffer von s**a besorgt und mal alles mögliche gemessen.
Hier mal die Werte, die mir wichtig erschienen:
NO3: 0 mg
NO2: 0,5 mg (neuerdings, bisher immer ne glatte 0)
GH: 6°
KH: 4°
PH: 7,5
NH4: 0 mg
NH3: 0 mg
PO4: < 2 mg
FE: 0,25 mg
CU: 0 mg
Sooo, kann sich da jemand nen Reim drauf machen?
Könnte es am Phosphat liegen?
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen oder einfach nur entsprechende Infos?
LG
Reinhard