So, wie versprochen, kommen nun die ersten Fotos.
Wie bereits erwähnt, habe ich das Aquarium von Privat erstanden. Dabei handelt es sich um ein 240-L-Becken mit einer selbstgebauten LED-Beleuchtung (dazu später mehr), einem Eheim Cristal Profi GreenLine e901 Außenfilter, drei Mega-Mangrovenwurzeln, drei Lavasteinen, einer Bio-Co2-Anlage, einer dicken Schicht Bodengrund (die Dünger-Unterschicht habe ich entfernt und entsorgt) und vielen diversen anderen Kleinteilen über Futter, Filterersatzteilen uvm.
Da hätten wir als erstes mal den Schrank, auf den das gute Stück dann drauf soll (laut Verkäufer von Juwel und belastbar bis 600 kg), Steht hinter der Couch als Raumteiler und ist somit von allen 4 Seiten einsehbar.
Das Becken haben wir erst mal, bis der Platz für den Schrank frei und die Dämpfungsmatte gekauft war, im Zimmer meiner Tochter abgestellt. wie man sieht, ist da noch jede Menge Zeugs drin, das Graue ist der Dünger-Boden, der kam raus und wurde entsorgt. Waren mal locker fast 20 kg bzw. zwei 10-L-Eimer voll, die da entsorgt werden mussten. Zwei der drei Mangrovenwurzeln lagen auch noch drin. Im Hintergrund ist der Karton mit dem eigentlichen Bodengrund und der Eheim-Außenfilter.
Hier sind auch die Stege zu sehen

von denen ich gesprochen habe. Allerdings haben wir beschlossen, dass sie dran bleiben. Man sieht sie dann eh nicht und da sie ja, wie ich heute gelernt habe, auch für die Stabilität verantwortlich sind, bleibt alles so, wie es ist.
Ganz schöne Monsterteile, diese Wurzeln....
Nach einer Menge Schaufelei war dann auch der letzte Bodengrund draußen und es ging ans große Schrubben. Vermutlich durch den Bodengrund gab es starke Ablagerungen in der Höhe. Aber einem energischen Schwamm und einer noch energischeren Putze (meiner Wenigkeit...

) hatten sie nichts entgegen zu setzen.
Das sind noch mal gefühlte 30 kg Bodengrund. Ein Teil kam schon (ausgewaschen...^^) in einem neu eingerichteten 20-L-Becken zum Einsatz und sieht gar nicht mal so schlecht aus! Was es für welcher ist, weiß ich aber leider nicht.
Ganz schön trübe, diese Ecken.... da war ganz gewaltig Schrubben angesagt...
Aber irgendwann hatte auch die Schrubberei ein Ende und das Becken kam an seinen vorgesehenen Platz. Sieht doch schon mal ganz gut aus!

Da spielt gleich die Phantasie los, wie es mal aussehen könnte.... den Ideen sind da ja keine Grenzen gesetzt (ähm... außer finanziellen....

)...
Im (nicht von mir, sondern vom Verkäufer) selbstgebauten Deckel verbirgt sich eine schöne (nicht von mir, sondern vom Verkäufer) selbstgebaute LED-Beleuchtungsanlage. Vielleicht kann man das da ein wenig erkennen.
Es handelt sich hier um zwei LED-Leisten: eine in warmweiß-rot und eine in kaltweiß-blau, mit denen über ein Steuergerät ein kompletter Tageszyklus inkl. Sonnenauf- und Untergang simulieren kann.
Hier noch mal die Deckel-/LED-Lampen-Konstruktion von "hinten", wir werden dafür wohl aber auch noch eine Verkleidung basteln. Im Hintergrund kullert sich gerade unsere Katze auf ihrem Kratzbaum rum, nachdem sie sehr interessiert meine Aquarium-Arbeiten verfolgt hatte. An diesem Punkt wurde es ihr dann wohl doch zu langweilig....
Das hier ist das Kontrollgerät, es gehört noch eine Fernbedienung und ein Lichtsensor dazu. Laut Verkäufer kann man damit die LEDs frei programmieren und den kompletten Tag-Nacht-Zyklus simulieren. Ich bin sehr gespannt.... lag ja keine Bedienungsanleitung bei, werde aber sicher irgendwie rausfinden, wie es funktioniert....
Sooo... das waren jetzt erst mal die ersten Eindrücke. Morgen wird es kein Update geben... aber ich denke, übermorgen werde ich sicher dann Skizzen für die geplanten Unterteilungen usw. einstellen...
Es kribbelt in den Fingern, gleich weiterzumachen.... aber der Tag neigt sich ja auch langsam dem Ende....