risala
GF-Mitglied
Hallo!
In meinem Garnelenbecken ist am Samstag eine erwachsene Blue Pearl getorkelt und orientierungslos durchs Becken getaumelt, sie hatte sich auch weiß verfärbt. Weil ich nicht da gewesen bin hat mein Mann sie erlöst.
Ich dachte da zwar an eine Vergiftung (da aber nur eine Garnele betroffen war habe ich das verworfen). Sonntag Mittag torkelte die zweite Garnele - auch diese hat mein Mann erlöst.
Sofort habe ich den Wasserwechsel, der für abends vorgesehen war, vorgezogen - allerdings vorher Wasserwerte gemessen:
NO3: 100mg/l
NO2: 0
GH: >7°d bis >14°d
KH: 10°d
pH: 8,0
Nach einem 50%igen Wasserwechsel waren die Werte ohne Aufbereiter:
NO3: 25-50mg/l
NO2: 0
GH: >7°d
KH: 10°d
pH: 7,6
Heute mittag nach zufügen vom Aufbereiter (morgens):
NO3: 25mg/l
Rest ist geblieben
Betroffen war NUR das Garnelenaquarium und auch NUR die erwachsenen Garnelen (2 von 4) - selbst die noch ganz winzigen sind / waren quietschfidel.
Unser Neonbecken (13 Neonsalmler, 10 rote Neons, 2 Antennenwelse, 6 RTDS + Blasen- sowie Minitellershnecken)war absolut ok und die Werte auch heute noch stabil (Wasserwechsel mache ich erst heute).
Besetzt ist das Becken mit ca. 25 Blue Pearl Garnelen (ca. 4 Generationen), 3 Rennschnecken - und es wohnen einige Blasenschnecken darin.
Was habe ich geändert:
Vor gut 2 Wochen teilw neue Pflanzen (4 Tage mit 2-3 Wasserwechseln täglich), Rennschnecken eingesetzt, vorletzte Woche ging mir der Bakterienzusatz aus - dachte es geht auch ohne und haben keinen mehr gekauft. Wasserwerte waren bis zum Wochenende auch stabil und in beiden Becken identisch.
Gefüttert wird bei den Garnelen 1-2x pro Woche mit Garnelenfutter (ich glaube von Sera) und 1x pro Woche 1 Tera Mix Wafer Tab. Dazu ist IMMER Buchen- und Haselnusslaub sowie Brennnesseln im Becken (alles aus unserem Garten und ohne Chemie).
Bilder kann ich nicht hochladen, weil ich Depp mein USB-Kabel vergessen habe.
Woher kann das kommen? Was sollte ich beachten? Irgendwelche Ratschläge?
Danke und Gruß
Kim
In meinem Garnelenbecken ist am Samstag eine erwachsene Blue Pearl getorkelt und orientierungslos durchs Becken getaumelt, sie hatte sich auch weiß verfärbt. Weil ich nicht da gewesen bin hat mein Mann sie erlöst.
Ich dachte da zwar an eine Vergiftung (da aber nur eine Garnele betroffen war habe ich das verworfen). Sonntag Mittag torkelte die zweite Garnele - auch diese hat mein Mann erlöst.
Sofort habe ich den Wasserwechsel, der für abends vorgesehen war, vorgezogen - allerdings vorher Wasserwerte gemessen:
NO3: 100mg/l
NO2: 0
GH: >7°d bis >14°d
KH: 10°d
pH: 8,0
Nach einem 50%igen Wasserwechsel waren die Werte ohne Aufbereiter:
NO3: 25-50mg/l
NO2: 0
GH: >7°d
KH: 10°d
pH: 7,6
Heute mittag nach zufügen vom Aufbereiter (morgens):
NO3: 25mg/l
Rest ist geblieben
Betroffen war NUR das Garnelenaquarium und auch NUR die erwachsenen Garnelen (2 von 4) - selbst die noch ganz winzigen sind / waren quietschfidel.
Unser Neonbecken (13 Neonsalmler, 10 rote Neons, 2 Antennenwelse, 6 RTDS + Blasen- sowie Minitellershnecken)war absolut ok und die Werte auch heute noch stabil (Wasserwechsel mache ich erst heute).
Besetzt ist das Becken mit ca. 25 Blue Pearl Garnelen (ca. 4 Generationen), 3 Rennschnecken - und es wohnen einige Blasenschnecken darin.
Was habe ich geändert:
Vor gut 2 Wochen teilw neue Pflanzen (4 Tage mit 2-3 Wasserwechseln täglich), Rennschnecken eingesetzt, vorletzte Woche ging mir der Bakterienzusatz aus - dachte es geht auch ohne und haben keinen mehr gekauft. Wasserwerte waren bis zum Wochenende auch stabil und in beiden Becken identisch.
Gefüttert wird bei den Garnelen 1-2x pro Woche mit Garnelenfutter (ich glaube von Sera) und 1x pro Woche 1 Tera Mix Wafer Tab. Dazu ist IMMER Buchen- und Haselnusslaub sowie Brennnesseln im Becken (alles aus unserem Garten und ohne Chemie).
Bilder kann ich nicht hochladen, weil ich Depp mein USB-Kabel vergessen habe.
Woher kann das kommen? Was sollte ich beachten? Irgendwelche Ratschläge?
Danke und Gruß
Kim