Get your Shrimp here

Nitrat zu hoch - Mögliche Ursache?

risala

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jul 2010
Beiträge
166
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
6.879
Hallo!
In meinem Garnelenbecken ist am Samstag eine erwachsene Blue Pearl getorkelt und orientierungslos durchs Becken getaumelt, sie hatte sich auch weiß verfärbt. Weil ich nicht da gewesen bin hat mein Mann sie erlöst.

Ich dachte da zwar an eine Vergiftung (da aber nur eine Garnele betroffen war habe ich das verworfen). Sonntag Mittag torkelte die zweite Garnele - auch diese hat mein Mann erlöst.

Sofort habe ich den Wasserwechsel, der für abends vorgesehen war, vorgezogen - allerdings vorher Wasserwerte gemessen:

NO3: 100mg/l
NO2: 0
GH: >7°d bis >14°d
KH: 10°d
pH: 8,0

Nach einem 50%igen Wasserwechsel waren die Werte ohne Aufbereiter:
NO3: 25-50mg/l
NO2: 0
GH: >7°d
KH: 10°d
pH: 7,6

Heute mittag nach zufügen vom Aufbereiter (morgens):
NO3: 25mg/l
Rest ist geblieben

Betroffen war NUR das Garnelenaquarium und auch NUR die erwachsenen Garnelen (2 von 4) - selbst die noch ganz winzigen sind / waren quietschfidel.
Unser Neonbecken (13 Neonsalmler, 10 rote Neons, 2 Antennenwelse, 6 RTDS + Blasen- sowie Minitellershnecken)war absolut ok und die Werte auch heute noch stabil (Wasserwechsel mache ich erst heute).

Besetzt ist das Becken mit ca. 25 Blue Pearl Garnelen (ca. 4 Generationen), 3 Rennschnecken - und es wohnen einige Blasenschnecken darin.

Was habe ich geändert:
Vor gut 2 Wochen teilw neue Pflanzen (4 Tage mit 2-3 Wasserwechseln täglich), Rennschnecken eingesetzt, vorletzte Woche ging mir der Bakterienzusatz aus - dachte es geht auch ohne und haben keinen mehr gekauft. Wasserwerte waren bis zum Wochenende auch stabil und in beiden Becken identisch.

Gefüttert wird bei den Garnelen 1-2x pro Woche mit Garnelenfutter (ich glaube von Sera) und 1x pro Woche 1 Tera Mix Wafer Tab. Dazu ist IMMER Buchen- und Haselnusslaub sowie Brennnesseln im Becken (alles aus unserem Garten und ohne Chemie).

Bilder kann ich nicht hochladen, weil ich Depp mein USB-Kabel vergessen habe.

Woher kann das kommen? Was sollte ich beachten? Irgendwelche Ratschläge?

Danke und Gruß
Kim
 
ach so, hier noch die Leitungswasserwerte, die ich für unseren Beeich gefunden habe:

Nitrat: 18,1mg/l
pH: 7,1
GH: 8,9°d
Härtebereich mittel

Gruß
Kim
 
Hi Mirco (mein Mann heisst genauso und und schreibt sich auch so;)),

nein, ich habe sehr viele Planzen im Aquarium.

- Mooskugeln (nur noch eine)
- Echinodorus
- Cryptocorynen
- Hygrophila difformis, Indischer Wasserstern
- Hygrophila polysperma. Indischer Wasserfreund
- Krause, afrikanische Wasserpest (Lagarosiphon major)
- Grüne Haarnixe (Cabomba caroliniana)
- Wasserpest (Egeria densa)
- Micranthemum micranthemoides
- Muschelblumen
- Wasserlinsen

Die Pflanzen wachsen auch wie Schaum.
Wasserwechsel mache ich jeden Sonntag ca. 25-30% - es ist ein 54l-Becken.

Gruß
Kim
 
Hi Kim,

einen möglichen Grund hast ja schon selbst in der Überschrift genannt, der Wert sollte eig. 50 mg/l nicht überschreiten.

Da im LW nur 18,7 mg/l sind, muss ja der 100er Werte iwie zu Stande gekommen sein?
Hast Du denn ein paar schnellwachsende Pflanzen drin? Also Wasserpest, Hornkraut?

Und was genau ist denn der "Bakterienzusatz" - Crusta Fit?

Die neuen Pflanzen sollten nicht schuld sein, die sind ja schon 2 Wochen im Becken, dann hätten die Probleme schon früher losgehen müssen.
 
Booah hast Du viele Pflanzen drin^^

aber seltsam, TWW machste eig genug und Wasserpest ist drin. Bleibt eigentlich nur zuviel Futter aber das wirds ja auch nicht sein...wie wird denn gefiltert?
 
Hi Bernd,

Wasserpflanzen siehe oben - mein Eintrag hat sich mit Deiner Frage überschnitten.

Bakterienzusatz ist nicht Crusta fit. Er heisst Astra Baktalysator - habe meinen Mann gerade zu Hause angerufen. Seit ich die Aquarien habe, hatte ich den allerdings IMMER drin - nur nicht in den letzten 2 Wochen.

Gefiltert wird mit dem mitgelieferten Innenfilter (Komplettset)
Gruß
Kim
 
Moin Kim,

zu den Pflanzen hat Bernd ja schon was geschrieben ...

Zeigen Deine Garnelen denn nach dem Wasserwechsel wieder ein anderes Verhalten?
Wieviel fütterst Du?
"Gammelt" irgendwas im Becken - zeigt sich ggf. auch ein auffällig hoher PO4-Wert?
Hast Du die Mooskugel mal im Altwasser ausgespült?
Was meinst Du mit "Bakterienzusatz"? Gibst Du immer noch Starterbakterien hinzu?

Nachtrag:

... Bakterienzusatz ist nicht Crusta fit. Leider weiß ich den Herstelle nicht mehr - nur dass es eine blaue Flasche und ein gelbes Etikett war - habe den Aufbereiter von der gleichen Firma (bin aber im Büro - deshalb kann ich es nicht nachschauen). Seit ich die Aquarien habe, hatte ich den allerdings IMMER drin - nur nicht in den letzten 2 Wochen ...

OK, hat sich überschnitten ... aber was soll das bringen?
 
Hallo Dirk, hallo Mirco,

PO4 habe ich nicht gestet - habe auch nichts zu Hause, um das zu tun.

Was meinst du mit "Mooskugel im Altwasser ausspülen"? Ich habe die Mooskugel mal unter Leitungswasser ausgespült. Die zweite Mooskugel ist im Neonbecken - dort gibt es keine Probleme.

Bakterienzusatz ist der Baktalysator von Astra - wie gesagt, war immer dabei nur die letzten 2 Wochen nicht mehr.

Warum sprecht ihr so deutlich die Menge der Pflanzen an?

Filter ist so, wie mitgeliefert - da habe ich nichts geändert.

Raubschnecken sind im Garnelenbecken nicht drin (würde den Rennschnecken nicht gut tun ;)).

Gestorben sind nur 2 erwachsene Garnelen. Rennschnecken, Balsenschnecken sind aktiv und machen einen fitten Eindruck. Auch die jungen Garnelen sind fit - auch Sa/So keine Aauffäligkeiten. Gestorben ist seit dem Wasser niemand mehr.

Fütterung: Garnelenkrümel 1-2x pro Woche ca. 5-7 Stück, max 1x pro Woche Tera Mix Wafer 1 Tab, ansonsten immer verfügbar: Buchen/Haselnuß/Brennnesselblätter aus dem eigenen Garten.

Gruß
Kim
 
... Was meinst du mit "Mooskugel im Altwasser ausspülen"? Ich habe die Mooskugel mal unter Leitungswasser ausgespült. ...

OK, ging nur darum, dass Moos- oder Algenkugeln dazu neigen können, eine Menge "Schweb" einzufangen, was u.U. im Laufe der Zeit zu Faulprozessen führen kann. Mit "Altwasser" meinte ich das "Abwasser" vom Wasserwechsel - spart den Wasserkran.

... Bakterienzusatz ist der Baktalysator von Astra - wie gesagt, war immer dabei nur die letzten 2 Wochen nicht mehr. ...

Naja, sollte nicht die Ursache sein, halte ich dennoch für überflüssig ...

Dennoch muss ja irgendwas Deinen Nitratanstieg bewirken, und so viele Möglichkeiten gibt es da nicht ... evtl. ein "Zuviel" an Laub im Becken, zuviel Futter, organische Umsetzungsprozesse im Boden durch abgestorbene Wurzeln ...

Nachtrag:

Gerade Deine Fütterung gesehen ... für ein stabil laufendes Becken & Deinen Besatz jetzt nicht wirklich zuviel ...

Hast Du eigentlich Turmdeckelschnecken im Becken, die sich um organische Reste im Boden kümmern?
 
Hi Kim,

Warum sprecht ihr so deutlich die Menge der Pflanzen an?
Pflanzen, vor allem schnellwachsende Pflanzen, benötigen neben anderen Nährstoffen Nitrat für ihr Wachstum. Falls du das nicht im Becken hättest, kann es sein, dass dir die Pflanzen an Nitratmangel absterben. Andersherum gesehen sind Pflanzen eine gute Möglichkeit, das Nitrat im Wasser zu "binden" bzw. in Pflanzenmenge umzuwandeln, sodass du allein durch gelegentliches Gärtnern im Becken das Nitrat aus dem Stoffkreislauf des Aquas entfernen kannst. Falls du nun keine, die falschen oder zu wenige Pflanzen im Becken hast, reichert sich das Nitrat an und kann nur durch regelmäßige und große Wasserwechsel entfernt werden, was wiederum stressig für die Wirbellosen sein kann, wenn das Wechselwasser nicht den Werten des Aquarienwassers angepasst wird.
Hast du vielleicht ein Bild von deinem Becken? Die Aussagen "viel" und "wenig" Beflanzung sind immer so subjektiv ;)
 
Hallo an alle!

Danke für die Erklärungen zu den Pflanzen. Bilder kann ich erst morgen evtl. heute abend einstellen. Habe zwar die Kamera dabei (war ja vorbereitet:D), aber das Kabel zum überspielen auf den Rechner vergessen. In meiner Galerie sind allerdings Bilder drin - nur nicht mehr aktuell. Mittlerweile ist es wirklich schön zugewachsen. Mit den Pflanzen habe ich auch keinerlei Probleme mehr seit ich dünge (in beiden Becken wachsen die wie Schaum). Gedüngt wird mit JBL Ferropol.

Gärtner "tu" ich auch regelmäßig. Immer dann,wenn ich denke, es muss gekürzt oder umgesetzt werden.

Filter: Name fällt mir gerade ein: Elite Stingray

Normale TDS habe ich nicht im Becken - dachte eigentlich, dass noch mehr Schnecken / Tiere allgemein dann zu viel wären. Wieviele würdet ihr denn da einsetzen?

Ich kann mir das einfach nicht erklären - zumal ich nur in dem einen Aquarium diesen Anstieg hatte - und ich mache da nichts anderes als im anderen Aquarium.

Gruß
Kim
 
Guten Morgen!

Hier also wie versprochen ein paar aktuelle Bilder meines Garnelenaquariums:

GarnelenAQ 13.12.10 komplett.JPGGarnelenAQ 13.12.10 komplett-1.JPGGarnelenAQ 12.12.10 rechts.JPGGarnelengewusel 13.12.10.JPGGarnelenAQ 12.12.10 links.JPGGarnelenAQ 13.12.10 oben.JPG

Garnelensuchbild 13.12.10.JPG

Was sagt ihr zur Bepflanzung?

Es sind übrigens keine Garnelen mehr verstorben.

Gruß
Kim
 
Zurück
Oben