Hi Sebastian,
Kieselstein meinte:
[…], dann tauchst du ein Wattestäbchen in Spiritus und wirfst es ins Aquarium.[…]
Memel80 meinte:
kannst du das mal bitte genauer erklären, also warum und was dadurch passiert/passieren soll
Imho bezieht sich das auf die Denitrifikation.
Es ist die Umwandlung von Nitrat über Nitrit zu Stickstoffgas.
Es werden die Bakterien (z.B. Thilobacillus denitrificans, Nitrococcus denitrificans) aktiv, welche das Nitrat
in möglichen anaeroben Zonen dazu nutzen, dort aus dem Nitrat den Sauerstoff heraus zu lösen,
um weiterführend das entstehende Nitrit in Stickstoffgas umsetzen zu können.
Dieses (NO2 zu N) können sie aber einfacher vollziehen, wenn es eine Kohlenstoffquelle gibt > wie bsw. etwa Alkohole (hier Spiritus).
Ist eine ausreichende Kohlenstoffquelle vorhanden, funktioniert die Denitrifikation bis hin zum Stickstoffgas (N),
welches dann gefahrlos durch das Wasser in die Umgebungsluft abgeht.
Ist allerdings
keine ausreichende Kohlenstoffquelle vorhanden, so findet die Denitrifikation im Nitrit
ihre Endstation und der Nitrit-Wert steigt an, was man ja gerne generell vermeiden würde.
Es gibt diese Situation bsw. öfter mal in einigen Becken mit langer Stand- und Laufzeit.
edit:
Was ich mich gerade frage, ob das auch mit einer Kohlenstoffquelle wie easy carbo ginge?