Get your Shrimp here

Neuling: Probleme mit den Wasserwerten

Nun macht mal halb lang.
Sicherlich ist der Besatz nicht optimal, aber man muss jetzt nicht direkt so die Panik machen.
Der komplette Besatz kann zumindest bei den Wasserwerten gut leben.
Es gilt lediglich sich Gedanken darüber zu machen, wie man den sinnvoll optimieren kann.

Man muss einem Anfänger wie ihn jetzt aber meiner Meinung nach nicht so ein Gefühl vermitteln als wenn das absolut garnicht klappen würde.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Hi, ich sags schlicht und einfach:

Wenn ich mir dein Becken anschaue ist für mich schon klar was es ist: Das Licht (und das fehlende CO2)! Das ist gleich null.
Du scheinst mit dem Licht den Pflanzen zu sagen: "Hallo ich bin hier und ihr könnt euch auf Photosynthese bereit machen, bekommen tut ihr aber kaum was ab!"
Da ist es nicht verwunderlich das die Pflanzen viel aufwand für die Photosynthese betreiben aber kein Licht für den Motor erhalten.

Ist jetzt so meine Bewertung.
Einfach ausgedrückt: Dein Licht ist wirklich schrecklich, sei mir nicht böse. ;)

Geschweige davon das du mit dem Bodenfilter all CO2 das da überhaupt entsteht aus dem Becken gleich wieder schiesst. Und das bei so wenig Wasservolumen.

Kauf dir lieber diesen sehr günstigen mini Edenfilter -Eden 304- und Stelle die Strömung des filters auf sehr minimal. Dann könnte es noch was werden: http://terrarienworld.de/product_info.php?cPath=72&products_id=247
PS: Glaub mir du hast noch nie so ein kleinen Filter gesehen. Ich hab den etwas grösseren in meinem 10Liter, und selbst der ist ultra klein. Die Pumpe ist echt ein witz, so klein is Sie. Da wird der 304 die hälfte sein. Ich glaub ich muss mir den auch holen *lol*. Ich liebe diese Edenfilter.
 
Der Bodenfilter ist nicht das Problem, und CO2 wird auch nicht in erheblichen Mengen ausgetrieben (es stellt sich halt ein Gleichgewicht zwischen Raumluft und Wasser ein).

Wichtig ist, dass dein Besatz artgerecht wird.
Garnelen sollte man immer in Gruppen ab 10 Tiere von einer Art halten.
Die Rennschnecken haben eine ausgeprägte Verdauung und belasten dein Beckenwasser extrem. Selbst eine wäre in meinen Augen für dein Becken schon Überbesatz.
Nen CPO würd ich erst ab der doppelten Beckengröße einsetzen...und auch, wenn er jetzt nicht an die Garnelen geht, spätestens, wenn sich Nachwuchs einstellt, wird er auf den Geschmack kommen...
 
Gerne weiter diskutieren, ich sauge das gerade auf wie ein Schwamm :D

Heute Morgen habe ich noch weiter Pflanzenreste aussortiert.
Zudem war ich heute vor der Arbeit noch unterwegs und habe, wie hier im Forum beschrieben,
Walnussblätter für den Winter gesammelt.

Ich muss dazu sagen das das Aquarium, vor allem am Morgen auch zusätzlich natürliches Sonnenlicht abbekommt.
Während der Einlaufphase sind durch diesen Umstand vermehrt Algen aufgetaucht die dann aber durch das einsetzen
der Garnelen direkt aufgefuttert wurden.

Ich werde mir nun Gedanken zum Besatz machen, das verhalten der Pflanzen mit Dünger beobachten,
nochmal ein Wörtchen mit dem Händler sprechen und dann auch wieder hier berichten.

Super Forum. Super Hilfsbereit.

Danke.
 
Hi,
Also ich glaub schon das es am CO2 liegt. Ich hatte auch mal ein 10Liter Becken mit Bodenfilter. Und hatte ein CO2 Dauertest drangehängt und eine Bio CO2 Anlage die ich recht hoch gestellt habe mit der Blasenanzahl. Der Dauertestindikator hat jedenfall kaum grün angezeigt.

Ein andere Lampe würde ich auch nehmen. Ich würde mir für dein Becken sicher die Dennerle Aufsetzlampe mit 9Watt zulegen. Kostet nbissl was, ist es aber total wert.

Sind nur meine Sichtweisen. Musst halt du wissen. :)

PS: Ich sehe gerade das die Dennerle Lampe nicht mal draufsteckbar wäre, warscheinlich. Naja... :)
 
ne co2 düngung bei nem 15 Liter becken , wenn man anfänger is?

vergiss die düngung, man findet immer pflanzen die in einem becken auch komplett ohne düngung wachsen. sämtliches düngen sorgt bei diesem kleinen becken doch erstmal für zusätzliche belastung. wenn alles andere stimmt, dann kann man sich um die pflanzen kümmern.

erstmal besatz in ordnung bringen, dann hast du weniger ärger.
und anubias wächst bei mir auch ohne düngung und bei sehr schlechtem licht...
 
Hi, ich sags schlicht und einfach:

Wenn ich mir dein Becken anschaue ist für mich schon klar was es ist: Das Licht (und das fehlende CO2)! Das ist gleich null.
Du scheinst mit dem Licht den Pflanzen zu sagen: "Hallo ich bin hier und ihr könnt euch auf Photosynthese bereit machen, bekommen tut ihr aber kaum was ab!"
Da ist es nicht verwunderlich das die Pflanzen viel aufwand für die Photosynthese betreiben aber kein Licht für den Motor erhalten.

Ist jetzt so meine Bewertung.
Einfach ausgedrückt: Dein Licht ist wirklich schrecklich, sei mir nicht böse. ;)

Hallo Slym, Anubias kann man sogar in dunklem Wasser noch halten, und man sollte auch nicht vergessen das meist noch Tageslicht ins Becken fällt, viel Licht will auch beherrscht werden.
Ich rate dir dringend dich genauer in die Aquaristik einzulesen bevor du gefährliches Halbwissen weitergibst.

Geschweige davon das du mit dem Bodenfilter all CO2 das da überhaupt entsteht aus dem Becken gleich wieder schiesst. Und das bei so wenig Wasservolumen.

Kauf dir lieber diesen sehr günstigen mini Edenfilter -Eden 304- und Stelle die Strömung des filters auf sehr minimal. Dann könnte es noch was werden:

PS: Glaub mir du hast noch nie so ein kleinen Filter gesehen. Ich hab den etwas grösseren in meinem 10Liter, und selbst der ist ultra klein. Die Pumpe ist echt ein witz, so klein is Sie. Da wird der 304 die hälfte sein. Ich glaub ich muss mir den auch holen *lol*. Ich liebe diese Edenfilter.

Diese Aussage ist ebenso komisch wie die erste, es sagt niemand das der Eden Aussenfilter schlecht ist, aber er ist eben nicht das Maß der Dinge.
Du verunsicherst hier massiv Anfänger, wie du es bist, das finde ich nicht ok!
Informiere dich doch bitte selber weiterhin, bevor du anderen helfen willst, momentan sind deine Beiträge glaube keine große Hilfe...

Viele Grüße
Maria
 
Hi,
Also ich glaub schon das es am CO2 liegt. Ich hatte auch mal ein 10Liter Becken mit Bodenfilter. Und hatte ein CO2 Dauertest drangehängt und eine Bio CO2 Anlage die ich recht hoch gestellt habe mit der Blasenanzahl. Der Dauertestindikator hat jedenfall kaum grün angezeigt.

Ein andere Lampe würde ich auch nehmen. Ich würde mir für dein Becken sicher die Dennerle Aufsetzlampe mit 9Watt zulegen. Kostet nbissl was, ist es aber total wert.

Sind nur meine Sichtweisen. Musst halt du wissen. :)

PS: Ich sehe gerade das die Dennerle Lampe nicht mal draufsteckbar wäre, warscheinlich. Naja... :)

Starklicht als Anfänger, na vielen Dank....
Würde ich ganz und gar nicht zm Nachahmen empfehlen, denn bei so viel Licht muss die Düngüng und auch die CO2 Versorgung zu 100% stimmen, sonst bekommst man definitiv ne gute Algenplage und ja, die Pflanzen mögen das dann nicht so...
 
Naja dann, wenn ihr meint es besser zu wissen. Ich hab zwar selbst ein 10Liter Aquarium bessesen und eine CO2 Anlage, aber das ist ja egal. Schön... dann hört auf die andern, und nicht auf mein Halbwissen, wie ihr es nennt. Ich hab hier nichts mehr zu sagen. :)

Viel Glück noch..

PS: Geschweige davon das ich nicht von einem Aussenfilter geredet habe. *lol* Wie kann man nur so krass abschweifen? Naja, egal. Tschüssi.. :)
 
Oh verzeiht eure Hohheit, die sich nun auf den Schlips getreten fühlt, ich habe den Eden 304 Innenfilter mit dem Aussenfilter verwechselt, wie grausam...
Ach übrigens ich hab auch nen 10l Becken aber die größe tut nun wirklich nichts zur Sache, die Regeln der Aquaristik bleiben die selben...
 
Eine sachliche Diskussion fände ich als Anfänger deutlich hilfreicher als sich jetzt hier sehr emotional und persönlich anzugehen :)
 
Ist das im Moment irgendwie Mode die Garnelen bund durcheinander zu würfeln?
War ja länger nicht mehr aktiv und wunder mich darüber doch sehr.
Wie kommt man auf eine solche Idee. Haben da eventuell die Zoofachhändler mit dran schuld?
 
find ich auch, aber maria hat schon recht.

willst du nochmal ein bild von deinen pflanzen machen?
dann können wir dir auch hier sagen, ob sie mit dem wenigen licht klarkommen, oder nicht. was sagen denn jetzt deine tröpfchen tests?
aber ich denke du kommst schon klar, wenn man sich ein bischen hier im forum einließt, is man schnell viel schlauer ;)

gruß andi
 
Ja hab ich gelesen. Mich würde interessieren was das für ein "Fachhändler" war. Finde ich erschreckend und dann auch noch einen CPO zu empfehlen. Kann ich alles nicht nachvollziehen.
Das stärkt meinen Wunsch mich mit einem eigenen Geschäft selbstständig zu machen.

Ich persönlich würde auch nie wieder Zebrarennschnecken kaufen.
 
Hallo Jan,

erstmal, Du hast da ein sehr interessantes Becken. Kenne diese Art überhaupt nicht. Wirkt ganz anders als die anderen Cubes, die ich bisher gesehen habe.

Mit der Tatsache, dass Du als Anfänger einem Händler vertraut und sich auch seine Informationen verlassen hast und am Ende dadurch ein Problem hast, bist Du sicherlich nicht der einzige hier im Forum. Dies ist schon vielen hier so gegangen. Meiner Meinung nach gehst Du nun aber den richtigen Weg und informierst Dich u.a. auch über dieses Forum hier. Und dadurch wirst Du eine Menge lernen und im Laufe der Zeit Deine eigenen Erfahrungen machen.

Mit einem kleinem Becken als Anfänger hast Du Dir sicherlich nicht den leichtesten Einstieg in die Materie verschafft. Es bedeutet für Dich eben mehr Arbeit und Kontrolle. Und auch hin und wieder vielleicht ein paar Rückschläge. Diese sollten Dich aber nicht entmutigen, weiterzumachen.

Ich konnte Dir damit vielleicht nicht bei Deinem eigentlichem Problem weiterhelfen (aber andere haben ja schon ein Reihe von Tipps gepostet). Wichtig für mich war es aber, Dir ein wenig Mut zu machen, damit Du nicht irgendwann entmutigt das Hobby Aquaristik an den Nagel hängst, weil es eben gerade nicht gut läuft. Wäre nämlich echt schade, da es in diesem Bereich immer wieder neue Dinge zu entdecken gibt. Auch für langjährige und erfahrene Aquarianer.
 
Hallo zusammen,

empfohlen wurde mir nichts, aber eben auch nicht davon abgeraten.

Allein durch das Foren-Studium fühle ich mich nun generell deutlich sicherer
und sehe alles wieder etwas positiver. Ich kann gerne noch weitere Bilder von den einzelnen
Pflanzen machen. Eine muss ich nun auch ersetzten da sie bei den Garnelen so beliebt war, das sie
sie zerpflückt und ausgegraben haben.

Ich verstehe durchaus das das mischen der verschiedenen Ganrelen unter Züchtern nicht gerne gesehen ist.
Wie ein paar Beiträge zuvor geschrieben wurde ist es aber, abgesheen von den Farbverändeurngen bei
den Nachkommen, auch nicht sonderlich schlimm. Habe ich das richtig verstanden?

Bezüglich Eddie (CPO) muss ich mir nun natürlich Gedanken machen.

Ich melde mich spätestens Morgen mit Bildern der Pflanzen zurück.

Grüße

Edit: dpskernie, vielen Dank für deinen motivierenden Beitrag. Ich gebe mir Mühe.
dpskernie
 
Zurück
Oben