saggishrimp
GF-Mitglied
Da ich mit meinen 10 Euro bunten fernsteuerbaren LED Balken nicht mehr wirklich zufrieden war,
habe ich nach einer bezahlbaren Lösung gesucht, mein Aquarium automatisiert mit Sonnenauf bzw. Untergängen zu beleuchten.
Vorgestellt habe ich mir dabei nicht nur ein einfaches hoch und runter dimmen des Lichtes sondern optimalerweise einen schönen gelblich orangen Sonnenaufgang und einen Sonnenuntergang der von rot langsam in Lila und dann schlussendlich in ein blau übergeht, was dann relativ dunkel schimmert bis zum nächsten Morgen.
Nach einiger Recherche nach bezahlbaren Lösungen bin ich nun auf die neue WRGB Lampe von Chiriros gestoßen, die im Endeffekt genau das hat was ich mir gewünscht habe.
Eine bezahlbare Lampe mit RGB LEDs, die per App bequem steuerbar ist, sodass ich ohne großen Programmieraufwand komplette Beleuchtungsszenen über den Tag verteilt im Aquarium umsetzen kann. Die jeweiligen Farbkanäle lassen sich einzeln steuern, sodass man die Farbintensität nach den eigenen wünschen im zeitlichen Verlauf anpassen kann. Die Steuerung über die App ist dabei sehr einfach und intuitiv. Und das alles für unter 100 Euro
Hört sich ja alles soweit erst mal ganz gut an. Ob es allerdings wirklich so gut und einfach funktioniert wird sich zeigen. Vor allem was die Verarbeitungsqualität angeht bin ich doch recht neugierig. Angeblich soll sich ja bei Chihiros einiges verbessert haben was Verarbeitung angeht. Und abgesehen von unsauberen Spaltmaßen usw. sind sie ja was Lichtausbeute angeht den Lampen im gleichen Preissegment deutlich überlegen.
Evtl hat ja schon jemand hier seine Erfahrungen mit der Lampe und kann schon mal was dazu berichten.
Falls nicht habe ich mich soeben freiwillig zum Tester erklärt.
Ich habe nämlich gerade beim Händler in Fernost zugeschlagen und besagte Lampe inklusive Bluetooth Controller bestellt. Für umgerechnet 91,72 für das Komplettpaket inklusive Gratisversand via DHL innerhalb von 8-15 Tagen kann man soweit erst mal nichts sagen.
Bin schon total gespannt auf das gute Ding und werde wenn gewünscht gerne weiter berichten, wie sich die Lampe im Praxistest schlägt.
LG
Sascha
habe ich nach einer bezahlbaren Lösung gesucht, mein Aquarium automatisiert mit Sonnenauf bzw. Untergängen zu beleuchten.
Vorgestellt habe ich mir dabei nicht nur ein einfaches hoch und runter dimmen des Lichtes sondern optimalerweise einen schönen gelblich orangen Sonnenaufgang und einen Sonnenuntergang der von rot langsam in Lila und dann schlussendlich in ein blau übergeht, was dann relativ dunkel schimmert bis zum nächsten Morgen.
Nach einiger Recherche nach bezahlbaren Lösungen bin ich nun auf die neue WRGB Lampe von Chiriros gestoßen, die im Endeffekt genau das hat was ich mir gewünscht habe.
Eine bezahlbare Lampe mit RGB LEDs, die per App bequem steuerbar ist, sodass ich ohne großen Programmieraufwand komplette Beleuchtungsszenen über den Tag verteilt im Aquarium umsetzen kann. Die jeweiligen Farbkanäle lassen sich einzeln steuern, sodass man die Farbintensität nach den eigenen wünschen im zeitlichen Verlauf anpassen kann. Die Steuerung über die App ist dabei sehr einfach und intuitiv. Und das alles für unter 100 Euro

Hört sich ja alles soweit erst mal ganz gut an. Ob es allerdings wirklich so gut und einfach funktioniert wird sich zeigen. Vor allem was die Verarbeitungsqualität angeht bin ich doch recht neugierig. Angeblich soll sich ja bei Chihiros einiges verbessert haben was Verarbeitung angeht. Und abgesehen von unsauberen Spaltmaßen usw. sind sie ja was Lichtausbeute angeht den Lampen im gleichen Preissegment deutlich überlegen.
Evtl hat ja schon jemand hier seine Erfahrungen mit der Lampe und kann schon mal was dazu berichten.
Falls nicht habe ich mich soeben freiwillig zum Tester erklärt.
Ich habe nämlich gerade beim Händler in Fernost zugeschlagen und besagte Lampe inklusive Bluetooth Controller bestellt. Für umgerechnet 91,72 für das Komplettpaket inklusive Gratisversand via DHL innerhalb von 8-15 Tagen kann man soweit erst mal nichts sagen.
Bin schon total gespannt auf das gute Ding und werde wenn gewünscht gerne weiter berichten, wie sich die Lampe im Praxistest schlägt.
LG
Sascha
Zuletzt bearbeitet: