Get your Shrimp here

neu hier im forum und möchte mich schon mal informieren

hallo
also deine Frage zu den Schnecken habe ich glaube ich beantwortet....Du kannst auch Blasenschnecken,TDS etc. als Futterschnecken anbieten oder verschenken.... also Plastikpflanzen = lila Kies ;) Pflanzen sind mit das wichtigste für Garnelen!!
Also ich glaube zur Einlaufphase gibt es bestimmt schon seeeehr viele Threads , da werden alle deine Fragen beantwortet!also ich fütter immer an einer Stelle, wenn ich sehe das da viel kot liegt , sauge ich ein bisschen den boden ab! sonst wird der kot eigentlich durch den natürlichen kreislauf im Aquarium abgebaut!

mfg
 
du kannst auch die Gelege von den Schnecken entfernen ,wenn du sie siehst...! Aber ich glaube ,dass es immer leute gibt,die Schnecken brauchen!

mfg
 
Hallo,
Der bunte Sand ist eine Geschmachssache. Ich würde an deiner stelle keinen Kafi halten, einfach weil du dir dann wenige bis gar keine Möglichkeiten für das Becken übrig lässt. Die " Erde für die Pflanzen ist eine riskante und vor allem eine recht teure Angelegenheit. Riskant deshalb weil viele ( ich zu Glück noch nicht :)) die Erfahrung machen
mussten das diese irgendwann anfängt zu gammeln.

@ kp31 und wieso dann dieses Zitat ?? oder gehen da einfach nur meinungen auseinander ??

und ich habe nun weißen sand gesehen bei bildern? der wäre auch noch recht schön finde ich ? wie sieht es damit aus ? gibt es da einen der gut genug ist ?

und wo kauft ihr eure ganzen sachen eigentlich im inet ? oder findet man auch gute sachen bei den zoogeschäften ?

lg
 
du kannst auch die Gelege von den Schnecken entfernen ,wenn du sie siehst...! Aber ich glaube ,dass es immer leute gibt,die Schnecken brauchen!

mfg

dein wort in gottes ohren :) sonst muss ich sie viell ja dem fachhandel bringen ?? oder brauchen die auch keine ?

lg
 
hallo
ja natürlich ist es eine Geschmackssache ,es bleibt jedem selbst überlassen ,wie er sein Aquarium einrichtet...
Es war nur eine Erfahrung von mir und ein Ratschlag...ja weißer Sand sieht gut aus ,aber man sieht halt auch jeden Krümel und jede Alge :) ja im Internet gibts viel Auswahl, aber auch in den Geschäften ist egal wo du es kaufst,wenn es gute Qualität ist....
Mit Sand hab ich keine Erfahrungen ,da muss jemand anders dir helfen! ja denke ,das man Schnecken auch an die zoohändler geben kann,weiß ich aber nicht genau ,hatte noch keinen Bedarf !
mfg
 
Hallo

na ich kann die dame ja morgen noch einmal fragen ob diese sie mir abnehmen würden :)
dein argument dass man den dreck schneller sieht ist auch wieder wahr :)

ich stöbere ja schon fleissig und merke gerade es ist offenbar doch nicht sooo einfach wie mir die dame im geschäft dies weis machen wollte
auf jedefall danke bis her

lg
 
hallo
nee man sollte nichts überstürzen und sich nicht von einer "Dame" vollquatschen lassen!guck dir mal wirklich ein paar Bilder hier im Forum an oder bei Google...! da kriegst du viele gute ideen ,dann stellst du es dir im Kopf zusammen!Viel Spaß mfg
 
@Saphiera: Bitte nimm mir das jetzt nicht übel, aber ich habe das Gefühl, du "erwartest" von uns, dass wir dir eine Rundum-Lösung auf dem Silbertablett liefern.

Jeder, oder fast jeder, Neuling hat eine Menge Fragen. Aquaristik bedeutet immer VIEL GEDULD, ohne diese scheitern die meisten Projekte.

Auch wenn dir das nicht gefällt, du wirst dich schon noch sehr viel einlesen müssen, wenn du wirklich Freude an diesem Hobby haben möchtest. Ansonsten läufst du Gefahr, dass irgendas schief geht (und das ist nun mal leider nicht selten der Fall) und dann geht das große Problem-Chaos los: eingehende Pflanzen, zu viele Schnecken, sterbende Garnelen.... es gibt da einiges. Und dafür kann ich dir die Suchfunktion hier im Forum nur wärmstens ans Herz legen. Es geht oft einfach nicht auf die bequeme Art und du lernst durch die Beiträge auch einiges dazu. Sollte deine Frage dann noch immer nicht beantwortet werden, kannst du sie in einem eigenen Beitrag stellen, dagegen spricht gar nichts.

Das meine ich echt nicht böse, will dir nur helfen ;)

EDIT: Ich sehe, du merkst schon selbst, dass die Verkäuferin nicht so die wirklich wichtigen Infos für dich hatte ;)

So, nun versuche ich mal ein bisschen zusammen zu fassen:

Sand: ob farbig oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Viele Garnelenbesitzer haben einfach die Erfahrung gemacht, dass dunklerer Bodengrund (nicht nur Sand!) die Farben der Garnelen besser zur Geltung bringt. Feiner Sand ist schön für die Garnelen, weil sie dann die Steinchen umdrehen können, um nach Nahrung zu suchen, ist aber kein Muss. Es geht auch gröber in der Körnung.

Schnecken: Sind sehr nützlich. Ob sie sich stark vermehren, hängt unter anderem auch von deiner Art zu füttern ab. Fütterst du viel (oder gar zu viel, Garnelen brauchen in einem gut eingelaufenen Aquarium nicht viel Futter, nehmen liebend gern auch getrocknete Mandelbaum- oder Eichenblätter), vermehren sich auch die Schnecken rapide. Es werden aber nicht alle Babyschnecken groß. Einige gehen so ein, andere werden gefressen. Sollten es dann doch zu viele sein, dann weniger füttern und eine Gurkenscheibe ins Becken, warten, bis so viele wie möglich darauf sitzen, und irgendwo in einer Vase oder ähnlichen zwischenlagern. Dann verschenken, versenden oder verkaufen, was auch immer.

Pflanzen: Bitte kein Plastik ins Becken! Ist zwar auch Geschmackssache, aber ich hätte lieber einen echten Obstkorb in der Küche, als Platikobst, falls du verstehst, was ich damit meine. Schnellwachsende Pflanzen sind vorteilhaft, weil dann sich dann nicht so schnell Algen im Aquarium breit machen. Ein Aquarium ist besonders schön (und nett für die Garnelen), wenn es schön naturgetreu gestaltet ist. Vielleicht eine schöne Holzwurzel (an die du Moos binden kannst), vielleicht ein paar Steine, trockenes Laub (bitte mach dich vorab schlau, welches Laub geeignet ist) und viele echte Pflanzen.

Einlaufphase: In der Einlaufphase bilden sich die nötigen Bakterien, die das Aquariumwasser für die Garnelen "lebensfähig" machen. Die Bakterien bilden sich hauptsächlich im Bodengrund und im Filter. Je länger die Einlaufphase andauert umso stabiler bleiben deine Wasserwerte (die übrigens regelmäßig mittels Test überprüft werden sollten). Nach dem sogenannten Nitrit-Peak ist es meistens an der Zeit, die Garnelen einzusetzten, ohne dass sie Schaden nehmen.

Wasserwechsel: Wasserwechsel sollten fester Bestandteil werden. Auch hier rate ich dir dich einzulesen, denn da gibt es auch viele verschiedene Meinungen. Nur eine Meinung wird (überwiegend) geteilt: regelmäßige Wasserwechsel sind (nahezu) unerlässlich.

Ich hoffe, dass dir das nun weiter hilft. Viel Spaß weiterhin.
 
ja auch von mir nochmal vielen Dank für diese ausführliche antwort!!

lg
 
Hallo ich nochmal

also heute wurde ich von zwei unabhängigen verkäufern erklärt, dass dies mit dem nano-becken nicht ganz sooo einfach ist wie erwartet.

der eine meinte überhaupt gleich ich solle mir lieber ein 54L becken kaufen, was ja sehr verführerisch klang nur der andere verkäufer meinte dann ab den 50-60 L brauch ich schon ein untertisch da kein "gewöhnlicher" kasten des aqua aushält und es eben passiere kann wenn der kasten wegen aqua etwas eingeht es schief steht und somit an riss bekommt!??

hat von euch jemand erfahrung damit ??

ansonsten bleibt mir eben nur der 30L becken und des soll ich ja als anfänger nicht durch bringen ??? :(
bin demotiviert :(

vielleicht lass ichs doch besser bleiben

lg
 
Viele haben mit so kleinen Becken angefangen und "es durch" bekommen. Wichtig ist eben nur, dass du dich gut informierst, planst, nichts überstürzt und klein und einfach anfängst.

Das Lesen und Informieren ist und bleibt eben das A und O.

Generell gilt, je größer das Becken, umso leichter ist es die Wasserwerte stabil zu halten. Dann braucht man allerdings tatsächlich auch die richtigen Untergründe, sonst könnte es brenzlig werden. Dazu schreiben andere, die es besser wissen, aber sicher mehr.

Mit ein wenig Arbeit und Aufwand bekommt man das aber auch in einem kleinen Becken hin.

Ach ja, und ich würde wirklich nicht auf die Meinung von Verkäufern bauen, schau dich lieber hier im Forum um, da bekommst du weitaus nützlichere, zuverlässigere und hilfreichere Informationen...
 
*hmpf* :(

und gibts nicht ein 40 L ?ß des bräuchte ja noch keinen eigenen untergrund oder ?? :(

lg
 
Hallo Saphiera!
Lass dich nicht verrückt machen!
Ich habe auch mit einem 10l Nano angefangen!
Stand bei mir im Wohnzimmer,ohne Probleme.Naja,am Anfang hatte ich Probleme mit dem pH wert,der war zu hoch.Hab mich dann aber hier im Forum schlau gemacht und nutze seit dem auch Destiliertes Wasser.Ist bei einem 10er ja nicht viel was man da braucht.
Seit etwas über eine Woche läuft nun mein 60l Nano ein,welches nun dort steht wo das kleine war.Aber nicht weil ich mit dem kleinen nicht klar gekommen bin,sondern weil ich "süchtig"bin!:D
Das 10er steht jetzt in meiner Küche und ich liebe es,morgens mit den Nelis Kaffee zu trinken!;)
Es läuft ohne Probleme(stimmt nicht ganz,eine meiner Nelis hatte am Wochenende Saugwürmer,die habe ich aber erfolgreich bekämpft und das hat ja auch nichts mit der Grösse des Beckens zu tun!).
Was ich damit eigentlich sagen will ist,das es nicht schwer sein muss mit einem kleinen Becken und wenn du halt nicht so viel Platz hast,dann holst du dir eben nur ein kleines.Wichtig ist nur das du dir die Zeit nimmst um es einfahren zu lassen!
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
LG und viel Erfolg und spass mit deinem Aqua!
Eva
 
Hallo Ninja

vielen danke erstmal für deine antwort :)
hat mich schon etwas aufgebaut *gg*

worauf steht dein 60L nun ?? du hast nicht extra nen kasten gekauft oder ?

lg
 
Hallo,

Sap hier haben viele selbstgebaute oder aber gekaufte Regale wenn Leute mehrere Becken haben, oder aber auch im Set gleich AQ mit Unterschränke.
Thema Volumen bei Aquarien muss ich sagen hatte vor nunmehr knapp 2 Jahren dieselbe "wiedersprüchige Info" wie Du erhalten, sowohl dass es mir Leute rieten mehr Liter seien besser und vor allem als Wiedereinsteiger / Anfänger einfacher, aber auch das krasse Gegenteil.
Ich denke hier muss man wirklich auf sein Bauchgefühl hören und ne 100 % Individual Entscheidung treffen.
Was bringt Dir z.B. ein größeres Becken und die damit nun mal verbundenen größeren Anschaffungs und Betriebskosten wenn Du ja erstmal nur den Start in die Garnelenhaltung wagen willst ???
Ok manche 56 er Kompletsets sind nun wiederum kaum teurer als ein Nano Becken, aber meistens kannst Du deren Filter bei einem Set dann wiederum auch komplett vergessen ect. ect.
Und dann ist ja nicht zu vernachlässigen "wo soll das AQ denn überhaupt mal stehen" denn wenn Du Dich mit zugebaut hast kann selbst das schönste Großbecken auch zur Überforderung irgendwann mal werden, da sind die kleineren eindeutig praktischer im Händling, lassen sich wesentlich leichter mal von hier nach da eben stellen auch in befülltem Zustand, wenn Du z.B. merkst "doch zuviel Sonnenlichteinfall hier wg ner Riessenalgenplage" ect. ect.
Es gibt aber ganz klar auch vieles was wiederum für größere Becken spricht.
Sie laufen schon meistens stabiler, und sind einfacher in der Pflege.
Aber wie gesagt ob man sich als Anfängerin gleich so einen Glotz ans Bein binden muss, bzw. ob es da Sinn macht aus vielen Einzelkomponenten sich selbst eben Filter, AQ, geg. Pumpe und alles so selbst zusammen zu stellen....nicht jeder bastellt und friemellt eben gerne darum und da kann ein cooles Shrimps Nano Kompletsett schon machmal auch das passendere und vor allem leichtere für den Einstieg sein.

Gruß
Micha
 
hi MichaM

wow danke, dachte schon ich bin hier alleine mit meinen gedanken :)

ja genau das war es auch was ich gestern dem herrn im shop sagte, ich wollte eben NICHT zum aqua spezialisten mutieren sondern nur so süße kleine garnelchen halten und punkt!!

danke für diese bestätigung, dann werde ich eben schaun dass ich mich um mein kleines nano gut kümmere, dann werden hoffentlich auch die wassewerte passen. :)

lg
 
Hi.
Ich habe mir ein neues Regal gekauft für das grosse Becken,weil ich vorher nur einen kleinen Tisch in der Ecke hatte auf dem das kleine stand.Der hätte aber das 60er niemals gehalten.
Da ich aber wusste das auf jeden Fall noch mehr Becken kommen,habe ich mir halt das Regal geholt.
Aber wie gesagt,die kleinen passen zum glück überall hin.
Mein nächstes ist im Kopf schon in planung:D,wird wieder ein kleines.Das kommt dann ins Schlafzimmer.
Ich sollte echt meinen Fernseher verkaufen,dann kann ich mir noch mehr Aquas holen,denn den brauch ich nicht mehr seitdem ich meine Nelis habe:D
Wirst sehen,was besseres gibt es gar nicht!Da kann man super abschalten und entspannen beim beobachten.Mir macht es einfach nur Freude.
Ich wünsche dir viel spass und Erfolg mit deinem Becken und wie mein Vorredner schon sagte,hör auf dein Bauchgefühl!
LG Eva
 
Danke für das liebe zu reden :)

ich freue mich ja auch schon so sehr die kleinen beochten zu können.
denn natürlich hätte ich auch lieber gleich ein 60L aber des geht einfach nicht! ich bin nur für 1 1/2 jahre hier in D und muss ja mit den ganzen sack und pack wieder nachhause umziehen, und dafür ist in meinem auto dann einfach kein platz :(

sonst hätte ich es einfach nach hinten verlegen müssen auf das jahr 2013
und so kann ich ja schon mal vorab etwas lernen und wenn ich wieder daheim bin kann ich ja mit einem 60L weiter machen :)

es gibt ja so nen filter für weiches wasser, damit ich bee´s halten kann ??
wie heißt denn das wasser was gleich zu kaufen ist damit die wasserwerte von anfang an stimmen ??


lg
 
Zurück
Oben