mollekopp
GF-Mitglied
Hallo,
heut ab ich mal eine Frage, ich poste mal in diesem Unterforum, auch wenn es nichts dramatisches ist, wie ich meine. Trotzdem beschäftigt mich die Sache. Ich halte jetzt seit ca. 2 Jahren Red fire im Gesellschaftsbecken (240l) mit Fischen und seit ziemlich genau einem Jahr Red Rili in einem 20l (sonst dort nur PHS und TDS). Das "Problem" besteht bei beiden, aber die im Kleinen hab ich natürlich besser im Blick, ich beziehe mich also auf diese. Die anfänglich 11 Garnelen haben sich gut eingewöhnt sind munter und haben sich stark vermehrt. Ich muss dringend anfangen umzusetzen. Ich hab auch immer einige mit Eiern. Die Tiere sind schön gefärbt und machen auf mich einen guten Eindruck. Allerdings bleiben sie, wie ich finde recht klein. Auch die "alten", die ich bekommen hab, haben kaum die 2cm erreicht (Weibchen). Auch die großen im großen Becken sind nicht größer, obwohl ich mir sicher bin, dass sie schon recht alt sind. Ich hab zwei Bekannten welche von diesen Tieren gegeben und bei denen sind sie deutlich größer geworden (haben dort aber nie Nachwuchs gehabt...).
Zur Beckenpflege (bei den Red rilis): ich mache alle 7-10 Tage 10l WW,
Laub und Erlenzäpfchen sind immer drin,
Werte: pH 7,5, GH ca. 8, (KH laut Wasserwerk 5), ca. 21°C
gefüttert wird 2x die Woche noch Crusta Cran (ist nicht jeder von begeistert, weiß ich)
Es scheint ihnen ja gut zu gehen, trotzdem überlege ich immer wieder, woran es liegt. Mehr Füttern scheint eher den Schnecken zu gute zu kommen. Oder "verausgaben" die sich beim Vermehren
und wachsen deshalb weniger.
Würde mich sehr interessieren, ob jemand Ideen dazu hat bzw. ähnliche oder eben andere Erfahrungen.
Herzlichen Dank jedenfalls und einen guten Start in die Woche.
heut ab ich mal eine Frage, ich poste mal in diesem Unterforum, auch wenn es nichts dramatisches ist, wie ich meine. Trotzdem beschäftigt mich die Sache. Ich halte jetzt seit ca. 2 Jahren Red fire im Gesellschaftsbecken (240l) mit Fischen und seit ziemlich genau einem Jahr Red Rili in einem 20l (sonst dort nur PHS und TDS). Das "Problem" besteht bei beiden, aber die im Kleinen hab ich natürlich besser im Blick, ich beziehe mich also auf diese. Die anfänglich 11 Garnelen haben sich gut eingewöhnt sind munter und haben sich stark vermehrt. Ich muss dringend anfangen umzusetzen. Ich hab auch immer einige mit Eiern. Die Tiere sind schön gefärbt und machen auf mich einen guten Eindruck. Allerdings bleiben sie, wie ich finde recht klein. Auch die "alten", die ich bekommen hab, haben kaum die 2cm erreicht (Weibchen). Auch die großen im großen Becken sind nicht größer, obwohl ich mir sicher bin, dass sie schon recht alt sind. Ich hab zwei Bekannten welche von diesen Tieren gegeben und bei denen sind sie deutlich größer geworden (haben dort aber nie Nachwuchs gehabt...).
Zur Beckenpflege (bei den Red rilis): ich mache alle 7-10 Tage 10l WW,
Laub und Erlenzäpfchen sind immer drin,
Werte: pH 7,5, GH ca. 8, (KH laut Wasserwerk 5), ca. 21°C
gefüttert wird 2x die Woche noch Crusta Cran (ist nicht jeder von begeistert, weiß ich)
Es scheint ihnen ja gut zu gehen, trotzdem überlege ich immer wieder, woran es liegt. Mehr Füttern scheint eher den Schnecken zu gute zu kommen. Oder "verausgaben" die sich beim Vermehren

Würde mich sehr interessieren, ob jemand Ideen dazu hat bzw. ähnliche oder eben andere Erfahrungen.
Herzlichen Dank jedenfalls und einen guten Start in die Woche.