Get your Shrimp here

Natürlicher Kupfertest

Stasch

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2009
Beiträge
296
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.172
Hi!
Ich hatte schon überlegt, ob ich bei mir Kupfer drin hab.
Doch dann dacht ich mir:
Wenns den Schnecken in dem Becken supi geht, kann doch kein Cu vorhanden sein, oder?
Wie siehts aus, ist diese Schlussfolgerung richtig?
lG,
Jonas
 
Jonas...du bist der Hit.....auf so eine Schlussfolgerung wär ich nie gekommen.:D (Späßle)
Zumindest hast du kein Kupfer in bedenklicher Konzentration im Wasser.;)
 
Hi,
Schnecken sind nicht sehr anspruchsvolle Geschöpfe, auch wenn sie bei hohem Cu-Gehalt gewisse Anzeichen zeigen. (Vergraben,...)
Wenn du Garnelen willst, solltest du entweder im Zoogeschäft um die Ecke das Wasser auf Kupfer testen lassen oder selber n Testset kaufen.
 
Schleichende Vergiftung!? Menschen sterben nach Strahlenexpositionen auch nicht innerhalb von ner Stunde... :D
 
Hi!
Werner: Also meinst du, dass es gutgeht?
Lass das Wasser vorm Wechsel auch immer ne Minute durchlaufen...
Gh: 12 KH: 3-4 PH: 6,7. Ist das Ok`?
lG,
Jonas
ps:
An Weihnachten gibts nen Vollentsalzer, momentan wird das Wechselwasser noch mit (destilliertem) Wasser verschnitten.
 
HI Nochmal:
Doch Werner, soory. Wird bald Bees geben, deshalb meine FRage.
lG,
Jonas
 
Hi,
@Killifreak: Bin jetzt mal ganz dreist davon ausgegangen, das Garnelen zum Endbesatz gehören, nix für ungut..:rolleyes:

Edit: Ja da war Stasch schneller ^^
 
Dann frag ich mal anders......aus welchem Material sind denn die Wasserleitungen in eurem Haus?
 
Um Kupferleitungen bildet sich eine Oxidationsschicht und die gibt so gut wie kein Kupfer an´s Wasser ab...
 
Trööööööt.......Einspruch (!)......und was is in'nem Neubau?
Wissen wir doch alles nich ..:klug:
 
HI!
Also wir haben (hier bei mir oben)
Kupferleitungen... sind aber schon länger drin.
Kann es auch sein, dass man PVC Rohre nimmt? Wenn ja denn ham wir die. Können aber auch zugestaubte Kupferrohre gewesen sein.
Jedenfalls: Durchlauferhitzer mit Kupfer.
lG,
Jonas
 
Hi!
Das ist nicht so einfach, da es hier bei uns keine gibt...
Und wenn was nachweisbar ist, was kann ich dagegen machen?
Hab gehört nen Aufbereiter wie z.b. Aquasaf* soll was bringen und die Metalle binden?
lG,
Jonas
 
hallo

ich glaube die "normalen" kupfer-tests aus dem handel können die für wirbellose toxischen kupferkonzentrationen garnicht messen deshalb würde der test nicht aussagekräftig sein.
kann mich auch irren da ich so einen test garnicht benutze:)

ich lass beim wasserwechseln immer die ersten liter ablaufen und nehme nur kaltwasser nur um sicher zu gehen...ob das nötig ist weiß ich auch nicht aber meinen tieren geht es gut:p

mfg sven:)
 
Hi Sven
Ja, genau so mach ichs auch.
Aber Wasseraufbereiter bindet das Cu auch ab oder?
lG,
Jonas
 
hallo

so viel ich weiß ja, aber es wird nur gebunden und landet nachher im filter oder bodengrund... ich hab auch gehört das durch ph veränderung das kupfer sich wieder lösen kann, ob das stimmt weiß ich nicht.
mir ist auch aufgefallen das diese wasseraufbereiter auch eisen binden und dann kann es zu mangelerscheinungen kommmen... also bei vielen pflanzen nachdüngen.

mfg sven:)
 
Ich habe vor Kurzem mein Leitungswasser und mein Aquawasser im Zooladen auf Kupfer untersuchen lassen. Das Leitungswasser zeigte eine ganz geringe Kupferkonzentration und im Aquawasser (das mit Wasseraufbereiter behandelt ist) war keinerlei Kupfer nachweisbar. Das Wasser im Aqua stammt ursprünglich aus der Leitung.
 
Hi IHR!
Mary:
Hi!
Aber woran kann das liegen?
Vlt. durch Nitrifikation?
Sven:
Aber ich dachte dadurch is es dann ungefährlich?!
lG,
Jonas
 
Zurück
Oben