3reed
GF-Mitglied
Hallo alle zusammen...
Lese mich jetzt schon seit einigen tagen durch die Forenwelt um meine Kaufentscheidung für ein garnelenbecken zu festigen.
Wie viele andere schwanke ich auch zwischen dem nanocube 30l und dem aqua art 30l.
Ich tendiere eher zum AA, weil mir das Design einfach besser zusagt.
Jetzt habe ich mal hochgerechnet was ich sonst noch so alles dazu kaufen muss, was in dem Nanocube schon alles mit bei ist...
Fest steht für mich, dass ich den filter vom AA durch den Nano eckfilter austauschen werde.
Also rechne ich mal auf:
Nanocube 30l set 120 euro (beim obi)
Tetra AA 30l set, Licht und Pumpe 55 euro (obi)
Nano Filter 18 euro
Nano Pflegeset 15 euro
Nano Kies 2kg 8 euro
Depotmix 2x 8 euro
macht dann in der summe 112 euro
Somit wird es wohl das Tetra AA werden. Sieht ja auch schöner aus....
-----------------------------------
rechnet man dann aber noch hoch, was die Pflanzen, Garnelen und Einrichtungsgegenstände kosten....hmm....da kann ich mir ja auch n satz neuer Winterreifen für kaufen ^^
Lese mich jetzt schon seit einigen tagen durch die Forenwelt um meine Kaufentscheidung für ein garnelenbecken zu festigen.
Wie viele andere schwanke ich auch zwischen dem nanocube 30l und dem aqua art 30l.
Ich tendiere eher zum AA, weil mir das Design einfach besser zusagt.
Jetzt habe ich mal hochgerechnet was ich sonst noch so alles dazu kaufen muss, was in dem Nanocube schon alles mit bei ist...
Fest steht für mich, dass ich den filter vom AA durch den Nano eckfilter austauschen werde.
Also rechne ich mal auf:
Nanocube 30l set 120 euro (beim obi)
Tetra AA 30l set, Licht und Pumpe 55 euro (obi)
Nano Filter 18 euro
Nano Pflegeset 15 euro
Nano Kies 2kg 8 euro
Depotmix 2x 8 euro
macht dann in der summe 112 euro
Somit wird es wohl das Tetra AA werden. Sieht ja auch schöner aus....
-----------------------------------
rechnet man dann aber noch hoch, was die Pflanzen, Garnelen und Einrichtungsgegenstände kosten....hmm....da kann ich mir ja auch n satz neuer Winterreifen für kaufen ^^