Get your Shrimp here

**Nano Cube 20l und wie gehts jetzt weiter?**

Hallo Fritzi! :)

Erstmal schön dass du noch am Leben bist und es auch den anderen wieder gut geht :)
Was die nicht aufkommenden Eiertanten angeht, du könntest mal ein Foto machen wenn du fütterst damit wir gucken können ob ein paar Weiber dabei sein könnten. Also wenn sie sich zum Futtern versammeln dann mal knipsen :)
Was besonders hilft ist ihnen Proteine zu geben, dadurch fördert man die Eibildung besonders.

Es gibt aber auch eine Vermutung unter einigen im Forum, diese wurde neulich geäußert, und zwar dass den Garnelen besonders im Winter das Sonnenlicht fehlt und sich auch bei ihnen eine Art Winterdepression einstellt. Hier bin ich gerade dabei zu experimentieren. Ich habe nämlich eine Sonnenlicht-Therapielampe Zuhause und nutze sie aktuell für meinen Versuch mit meinen Taiwanern. Dabei richte ich die Lampe direkt auf beide Becken und lasse dies einige Stunden so. Nicht durchgehend aber möglichst lange.

Mein erstes Fazit ist bis dato dass sich die Eiertanten-Rate etwas verbessert hat, habe es aber erst 3-4 Tage am laufen und werde weiter beobachten.

Was ich dann damit sagen will ist, dass sich bei echt vielen hier im Winter der Nachwuchs verringert aufgrund irgendwelcher Umstände die noch nicht genau geklärt sind. Solltest du dein Becken in Nähe eines Fensters haben könnte das bisschen Licht evtl schon helfen, ansonsten könnte es auch bei dir ein Indiz sein dass ihnen die Helligkeit oder das was die Sonnenstrahlen an Vitaminen o. ä. abgeben fehlt.
 
Hallo Fritzi! :)

Erstmal schön dass du noch am Leben bist und es auch den anderen wieder gut geht :)
Was die nicht aufkommenden Eiertanten angeht, du könntest mal ein Foto machen wenn du fütterst damit wir gucken können ob ein paar Weiber dabei sein könnten. Also wenn sie sich zum Futtern versammeln dann mal knipsen :)
Was besonders hilft ist ihnen Proteine zu geben, dadurch fördert man die Eibildung besonders.

Es gibt aber auch eine Vermutung unter einigen im Forum, diese wurde neulich geäußert, und zwar dass den Garnelen besonders im Winter das Sonnenlicht fehlt und sich auch bei ihnen eine Art Winterdepression einstellt. Hier bin ich gerade dabei zu experimentieren. Ich habe nämlich eine Sonnenlicht-Therapielampe Zuhause und nutze sie aktuell für meinen Versuch mit meinen Taiwanern. Dabei richte ich die Lampe direkt auf beide Becken und lasse dies einige Stunden so. Nicht durchgehend aber möglichst lange.

Mein erstes Fazit ist bis dato dass sich die Eiertanten-Rate etwas verbessert hat, habe es aber erst 3-4 Tage am laufen und werde weiter beobachten.

Was ich dann damit sagen will ist, dass sich bei echt vielen hier im Winter der Nachwuchs verringert aufgrund irgendwelcher Umstände die noch nicht genau geklärt sind. Solltest du dein Becken in Nähe eines Fensters haben könnte das bisschen Licht evtl schon helfen, ansonsten könnte es auch bei dir ein Indiz sein dass ihnen die Helligkeit oder das was die Sonnenstrahlen an Vitaminen o. ä. abgeben fehlt.


Hey Dennis, :)
danke für die Antwort, ja hm, dass kann schon gut sein das es evtl am Sonnenlicht liegt, da wo sie stehen bekommen sie keins ab...
Fotos kann ich gerne mal machen und hier zeigen, ich bin mit dem Erkennen von Eierfleck und so noch nicht so gut! :censored:
Aber das es ihnen schlecht geht kann ich mir echt nicht vorstellen, da alle quietschfidel... :party: :party2: :punk:
Aber ich bin ja grad über deinen Threat gestolpert, WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOW was für wunderschöne Tiere hast du denn da???!!!???? Die sind ja der absolute Hammer und Obertraum!!!! :pray: :tt1: :pray:
 
Hallo Claudia,

(jaaa, die Garnelen vom Dennis sind wahrlich schön... Du brauchst doch eh irgendwann ein zweites Aquarium :D)

Zeig uns doch mal schön aktuelle Bilder von Deinen Sonnenscheingarnelen, vielleicht finden wir ja den ein oder anderen Eifleck. Sorgen machen musst Du Dir nicht, die Sache mit der Vermehrungspause im Winter erlebe ich gerade bei meinen sonst sehr "fleißigen" red fire und white pearls. Meine Yellows sind aber gerade der Meinung, dass ihnen der 40 Liter Cube viel zu groß ist und arbeiten daran, ihn zu füllen ;)
Da düsen zwei Eiertanten herum und diverse Damen schmücken ihren Nacken mit einem großen Eifleck. Bin schon ganz aufgeregt, das wird der erste Nachwuchs in meinem neuen Cube... dauert aber noch mindestens zwei Wochen.

Erstmal finde ich es ganz prima, dass Du von quietschfidelen Garnelen berichtest, das ist doch wirklich viel Wert!

LG
Tanja
 
Ach denen geht es sowieso gut :) Nur eben nicht Eiermäßig gut, probier mal Proteine aus :) die wirken manchmal echt Wunder :)

Vielen Dank für euer Lob, ich gebe das direkt weiter an meine Tiere wenn ich zuhause bin :) Und freue mich auf Bilder der Garnelen Fritzi =)
 
Naaa ihr Lieben, ausgeschlafen? :sleep: :zeit:
Ich nicht....eindeutig nur aufgehört...Gott bin ich müde, aber ich denke die Laune hebt sich später noch, denn hier sieht es aus als wenn es ein schöner, sonniger Tag wird... Nichts desto trotz hock ich im Büro... :cuss: Muss das eigentlich sein :cuss:

@Dennis: Danke für den Tipp mit den Proteinen, aber dann sag mir doch auch bitte gleich WAS GENAU ich kaufen soll, ich kenn mich doch nicht aus...:sign:
Jupp Jupp :dipli: heute füttert die Fritzi und dann macht sie Fotos von den Yellows die ihr dann fleißig analisieren könnt :sign: :cool: :D

@tanja: Schön wieder von dir zu lesen, aha aha da steht schon erster Nachwuchs an bei deinen Yellows? Na dann mal herzlichen Glückwunsch :tt1: ICH WILL AUCH BABYS... :yes:
Ich hoffe es stellt sich bei mir auch bald mal ein, Eiflecke sehe ich (glaub ich zumindest) schon ewig, aber schleppen die die so lange herum?
Die Yellows wohnen nun 6 Wochen bei mir, aber wenn ich gaaanz ehrlich bin, bin ich froh das ich keine Ausfälle hatte, dass wäre für mich grausamer als das ich noch keinen Eiertanten habe! :tt1:
 
Guten Morgen!

Ausschlafen? Hach, wär das schön... na, ab morgen hat dann nicht nur mein Wecker Urlaub ;)


bin ich froh das ich keine Ausfälle hatte, dass wäre für mich grausamer als das ich noch keinen Eiertanten habe

Das ist die richtige Einstellung! Glaub mir, es könnte auch ganz anders laufen, was ich Dir absolut nicht wünsche. Ich hoffe, meine Yellows bleiben auch munter, immerhin habe ich ihnen eine eigene Villa gebastelt mit für sie passenden Wasserwerten. Das sollte klappen. Neues Projekt ist auch gestartet, es heißt "rettet die red fire".

Proteinfütterung? Hm, ist im Pudding keins drin? Ansonsten gibt es Shrimp King Proteinfutter, das ist natürlich nicht günstig und vielleicht auch nicht erforderlich (oder PHS Babys, die enthalten auch Proteine :leaving:). Sorry :innocent:
Ich meine, Du könntest mal die Zutaten des Puddings nachlesen (ich bin grade nicht in der Nähe der Futterdose), schau mal nach.

Weiterhin gaanz viel Erfolg mit Deinen Süßen und ich bin gespannt auf neue Fotos :hurray:

Tanja
 
Wieeeeeeeeeeee du hast Urlaub?!?!?!??! :faint: Ich erblasse vor Neid!

Ja hmmm da muss ich doch glatt mal die Puddingdose studieren ob da was drin ist...bin aber in der Arbeit, könnte aber eigentlich mal fix bei Tom guggn, da steht doch auch immer alles so schön :clap:

Ach du, wegen den PHS Babys brauchst du nicht :leaving:ich hab da nix dagegen wenn die Yellows da mal paar verspeisen würden, es sind sooooooooooooooooo viele!!! Auch die TDS haben mächtig Gas gegeben... Dabei kamen die ja als letztes von Wogi... :rolleyes: Es sind Vermehrungsmonster! :no:

Wie gesagt ich werde heute Bildle der Leuchtyellows machen und Euch zeigen :D
 
Im Pudding hab ich im Netz nichts gefunden bezüglich Protein...
Aber beim Shrimp King Complete steht 35,8% Rohprotein...ist es das? Weil das Futter habe ich auch daheim!
 
Hi,

ich würde sagen, das sollte reichen. Wenn Du das complete da hast, füttere das vielleicht vorübergehend häufiger. Also nicht mehr, sondern quasi "einseitiger".
Ich gehe davon aus, dass Du im Wechsel verschiedenes Futter anbietest und meine hiermit, dass Du vorübergehend weniger abwechslungsreich füttern könntest.
Ob das dann den ersehnten Erfolg bringt, werden wir sehen.

Ich kann dazu keine Erfahrungswerte anbieten. Die Garnelen, die bei mir derzeit keine Lust auf Kinder haben, wohnen im Gesellschaftsbecken und die bekommen leider viel zu viel Proteine (sie jagen den Welsen das Fischfutter ab). Zu viel ist auch nicht richtig. Aber erklär das mal den Garnelen!

Also bitte nichts übertreiben. Vielleicht ist Geduld auch das probate Mittel - oder die Sonnenlichttherapie zeigt Erfolge, dann werden wir auch das erfahren. Ich finde immer, wenn alles gut läuft, sollte man nicht experimentieren.

LG
Tanja
 
Ordentlich Proteine haben dekapsulierte Artemiaeier, liegt irgendwo bei 55-60% Eiweiss :)
 
Geben uns auch mühe.. Eiflecken kann ich anhand der Bilder aber auch nur erahnen.. unsere YF vermehren sich aber zur Zeit auch nicht wirklich. Aber die stehen halt auch in einem unbeheizten Raum und somit gehe ich davon aus, dass es an der Kälte liegt
 
Good Morning Everybody,

jaha, dass mit den Eiflecken ist so ne Sache...ich kriege das mit dem Handy einfach nicht hin das man das erkennt, wenn man nämlich vor dem Würfelchen sitzt, erkennt man sehr wohl die Struktur und das Innenleben der Schönheiten, aber wenn ich es fotografiere, dann sind sie einfach nur gelb :umpf:
Wenn ihr Euch doch bitte noch mal das letzte Bild genauer anschauen wollt, die die auf allen oben drauf hockt in der Schüssel, dass ist meine Größte und ich denke das ist ein Mädel und die hat schon ewig so nen Fleck und wenn se sich mal bereit erklärt 3 Sekunden still zu sitzen oder stehen zu bleiben (das tun sie alle einfach nie :mad:) dann glaube ich mir schweeeeer einzubilden das dieses orange in ihrem Nacken Eier sind die ich auch als solche sehe!
Ist das so das man die Eier selbst im Nacken sehen kann....????????????????????????

Und dann habe ich so komische weiße "Fäden" im Würfel.... Hab hier schon die Suchfunktion genutzt, aber hmmm :zeit:
Sind das Scheibenwürmer??? Zumindest lese ich hier öfter mal... Schauen einfach nur aus wie dünne Fäden und es sieht auch so aus das die gar net schwimmen, sondern nur treiben... :confused:
 
Ja, man würde die Eier selbst im Nacken sehen. Google doch mal nach Eiflecken und vergleiche dann
 
Huhu,

Wenn das Tierchen sich das nächste Mal häutet, werden die Herren wie aufgezogen durchs Becken suchen. Kurz nach der Häutung ist das Weibchen befruchtbar. Schüttet Pheromone aus und die ganze männliche Belegschaft dreht am Rad :)

Bei der Befruchtung legt das Männchen sein Samenpaket beim/im Weibchen ab und das Weibchen schiebt dann die Eier dadran vorbei in den Bauch und dabei werden sie dann befruchtet.

Das Paarungsschwimmen ist wirklich lustig anzuschauen und unübersehbar.

Gesendet von meinem GT-I9505
 
Zurück
Oben