Get your Shrimp here

Nano Cube 20 - Meine ersten Gehversuche in der Garnelenwelt :)

A

Apistogramma

Guest
Guten Morgen :cool:

ich möchte euch mein neues Nano-Aquarium vorstellen :)
Auf dem Gebiet der Nanoaquaristik und Garnelenhaltung bin ich absoluter Anfänger, obgleich ich bereits seit 15 Jahren diverse Aquarien gepflegt habe.
Ich bitte um Rat, Kritik und Verbesserungsvorschläge.

Kommen wir nun zu meinem Aquarium:

Nano Cube:
- Dennerle Nano Cube 20 Complete Plus

Technik:
- Dennerle Eckfilter + Baby Protect
- Tetra HT25 Regelheizer - Temperatur 23 Grad
- Tetra APS 100 Aquariumluftpumpe (ausgelegt für 50l-100l; die Luftstromstärke kann hervorragend reguliert werden)
- Nano Light 11 W
- Nano Thermometer
- Zeitschaltuhr

Beleuchtungszeiten:
08:00 bis 13:00 Uhr 1. Lichtphase, 5 Std.13:00 bis 16:00 Uhr Mittagspause, 3 Std.
16:00 bis 21:00 Uhr 2. Lichtphase, 5 Std.

Einrichtung:
- 4kg Nano Garnelenkies Sulawesi Black
- 2 Moorkienwurzeln (1 x klein,1 x groß)
- 6er Röhre klein - NanoDecor Crusta Tubes

Pflanzen:
- Hornkraut Ceratophyllum demersum - 2 lange Ableger
- Mooskugel - Aegagropila linnaei (Cladophora) - 3
- Süßwassertang - Lomariopsis lineata - 125ml

Besatz:
- Geplant: 5 x Posthornschnecke rosa/weiß - Planorbarius / Planorbella
- Geplant: 5 x Gelbe Garnele (Yellow fire shrimp) Neocaridina heteropoda var. yellow

Wasserchemie:
- Dennerle Nano Wasseraufbereiter
- Dennerle Nano Crusta Fit
- Dennerle Nano Tagesdünger

Futter:
- Dennerle CrustaGran Garnelenfutter
- Erlenzäpfchen


Den mitgelieferten Dennerle Nano DeponitMix habe ich nicht verwendet, da ich keine Bodenpflanzen (mit Wurzeln) habe. Was meint ihr dazu? Soll ich den DeponitMix dennoch verwenden?

Geplant sind folgende Anschafftungen:
- 1 x JBL Ferropol Pflanzendünger oder 1x JBL Nano Ferropol 24
- 1 x JBL Nano-Prawn
- Seemandelbaumblätter

Was habe ich noch zu beachten oder vergessen?
Ich möchte es meinen neuen Mitbewohnern so angenehm wie möglich machen. Möchte doch, dass sie sich wohlfühlen :)

Ich freue mich auf eure Posts :D DANKE !!!
 
Grüß Dich
und willkommen hier.

Du hast Dir ja schon viele Gedanken gemacht und das Setting klingt prima.
Den Nährboden kannst Du beruhigt weglassen, selbst bei Wurzelzehrern reichten ein oder zwei Düngekugeln.

Du könntest noch ein paar garnelen dazu setzen, 10 Tiere sind eine gute Startpopulation. Und auch ein paar Schencken (z.B. Posthornschecken und Turmdeckelschencken) sind in Garnelenaquarien sinnvoll!

Wie sind Deine Wasserwerte?
Wie lange läuft Dein Becken schon? (mit und ohne Besatz)

Und ... ein Bild des Beckens wäre toll!

Viel Spaß mit den Garnelen

Thomas
 
Hallo Thomas,

Danke für deinen Post.

Das Becken befindet sich noch in der vier-wöchigen Einlaufphase. Die erste Woche ist bald vorbei :)

Die 5 x Posthornschnecke rosa/weiß - Planorbarius / Planorbella sowie 5 x Gelbe Garnele (Yellow fire shrimp) Neocaridina heteropoda var. yellow sind noch nicht im Becken.

Derzeit bin ich mir noch unsicher, ob es wirklich diese Garnelenart sein soll. Welche Garnelen wäre denn noch geeignet? Stellt sich die Frage wohin mit meinem Nachwuchs. Die Yellows sollen sich ja sehr schnell und zahlreich vermehren; wie ich gelesen habe. Eine gute Nachfrage wäre sicherlich Hilfreich für die Wahl der passenden Garnelenart. Im worst case sollten die kleine Garnelen ja nicht im Klo landen :(
Vorschläge gerne gesehen :)

Zu den Turmdeckelschnecken habe ich mir auch Gedanken gemacht. Die TDS sind ja die Regenwürmer eines Aquariums; doch ohne Wurzeln bin ich mir unsicher ob das wirklich Sinn macht.
Da ich schwarzen Garnelenkies verwende wären schwarze TDS meine Favoriten.

Die
Posthornschnecke rosa/weiß pfanzen sich auch schnell und zahlreich fort; daher habe ich eine Zuchtvariante gewählt, die schön aussieht und für welche ich immer schnell Abnehmer finde.

Wasserwerte:
PH-Wert: 7
GH: 12

Bilder kommen nächste Woche online :)

DANKE!!!

LG

Apistogramma


 
Grüß Dich,

TDS machen auch bei Dir Sinn, sie fressen Futterreste, die in den Boden fallen. Ich habe die Erfahrung geamcht, dass gerade rosa PHS eher schwer in Garnelenbecken zu vermehren sidn,(so am nur mäßig füttert), die Garnelen haben die Kleinen einzach zum Fressen gerne.

Bei Dienen Wasserwerten sind Neocaridina in allen Farbformen die erste Wahl, Ich würde mir keine Sorgen wegen einer zu großen Vermehrung machen, Du findest immer Abnehmer, doch so weit muss es eratmal kommen.

Thomas
 
Hallo :)

Danke für deine schnelle Antwort.
Du hast mich überzeugt. Nur muss ich schauen wo ich schwarze TDS herbekomme. Bei mir in der Umgebung gibt es keinen Aquaristikladen mit schwarzen TDS :/ Andere Zuchtvarianten sind mir nicht bekannt. Die "normalen" gefallen mir nicht sonderlich.

Gibt es denn noch anderen Garnelenarten die für eine Pflege mit meinen Wasserwerten in Frage kommen?

LG Apistogramma
 
Ja, schwarze TDS sind hübsch, mir gefallen aber auch die hellen und die braun gemusterten gut.

Andere Garnelen ... Tiger können klappen, ansonsten müsstest Du Dein Wasser anpassen.

Thomas
 
Nachtrag:

Die 2 Moorkienwurzeln (1 x klein,1 x groß) habe ich aus dem Becken entfernt. Die Filterwatte im Dennerle Nano Eckfilter war bereits sehr dunkelbraun verfärbt.
Ich habe mir heute für den Nanoeckfilter 1 passendes Filtermodul sowie 1 Nano BioFilter Granulat gekauft, gesäubert und eingebaut.

Ich erhoffe mir eine bessere Wasserqualität durch das Granulat. Hat jemand Erfahrungen dazu?

Ich habe noch ein paar schöne Schiefersteine. Welches Dekorationsmaterial könnte man noch benutzen; vorzugsweise als Versteckmöglichkeit für die Garnelen?

Danke euch!!

LG
Apistogramma
 
Grüß Dich,
das Filtergranulat in den Patronen ist super, deutlich längere Standzeit, prima Wasser.
Aber auch das Garnulat muss braun werden, erst dann bilden sich Mulm /Bakterien im Filter. Bei der Watte ist das Braune eher ein Zeichen eines eingefahrenen Beckens, als ein Problem.
Ich mag Wurzeln in meinen Becken, Weidefläche, Versteck, idealer Platz für Moos, alles in Einem. Doch das ist Geschmackssache.

Gruß Thomas
 
Guten Abend,

ist in meinem Becken eine Co2-Anlage unbedingt notwendig oder geht es auch ohne? Bin ans Nachdenken gekommen nachdem ich einige Beiträge im Forum gelesen habe. Danke :)

LG Apistogramma
 
Ich schon wieder :)

Ich habe in meinen 3 kleinen Becken kein CO2 und bin mit dem Pflanzenwachstum (recht grüne Becken) vollkommen zufrieden. CO2 hilft den Pflanzen, doch es geht auch ohne! Ein ordentlicher Dünger, ein wenig testen, wieviel davon täglich nötig ist und die Pflanzen wachsen.

Thomas
 
Danke :)

Wie teste ich denn richtig und welche Dosis ist super für tolles Pflanzenwachstum? Hast du auch einen Tester + Dünger den du mir empfehlen kannst?

Ich hoffe, dass das Hornkraut, die Mooskugeln und der Süßwassertang gut angehen und wachsen :)

LG Apistogramma
 
Ich nutze zzt profito von easy life und bin zufrieden.
Ich dünge täglich (Wochendosis runter rechnen), dosiert mit einer 1mm-Spritze. Angefangen habe ich mit der halben angegebene Dosierung, in meinen Becken bin ich jetzt auf 2/3 der Tagesdosis und das passt. Doch die notwendige Düngermenge hängt stark von der Pflanzenmasse im Becken ab. Da hilft nur ausprobieren.
Zusätzlich bekommen meine wenigen Wurzelzehrer je ein oder 2 Düngekugeln direkt an die Wurzeln.

Thomas
 
Hallo :)

Danke für die Tipps. Der Dünger von easy life easycarbo sowie profito werden bestellt :) Die Erfahrungswerte sind allesamt positiv- super!

Als Futter habe ich derzeit das
CrustaGran Garnelenfutter - Kennenlernpack.
Welches Futter ist noch empfehlenswert? Hatte mir das JBL Nano-Prawn ausgesucht. Möchte wirklich nur das Beste für meine Kleinen :)
Gut wäre ein Futter was ich auch dem Nachwuchs geben kann - am besten eins für alles :)

Danke!!!

LG Apistogramma
 
Grüß Dich,

probier aus Peters Laden mal das Probepaket, meine lieben es!

Thomas
 
Wie lange komme ich denn mit dem "Probepaket" aus? Mit der richtigen Dosierung für die ca.10 Garnelen kenne ich mich leider noch nicht aus :/ ?

LG Apistogramma
 
für 10 Garnelen reicht alle 3 Tage ein kleines Stück, 15 - 16 Tüten mit je 8-10 Portionen ... alos über 1 Jahr ...

Thomas

P.S. Zwischendurch noch was Grünzeug, Brennesseln und Co ... dann reicht es noch länger
 
Zurück
Oben