Get your Shrimp here

Nano Cube 20 l Meerwasser

sabele1802

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2009
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.810
Hallöchen an alle,

ich habe mir ein Nano Cube 20 liter gekauft. Da ist es, jetzt warte ich nur auf meine kanister Meerwasser die ich bestellt habe und dann kann es hoffentlich bald losgehen :) Ich bin schon total gespannt auf mein Mini Riff.
Und jetzt zu meinen Fragen ;)

-Wielang ist die Einfahrphase beim "fertigen Wasser"??
-Wieviele Tierchen kann ich einsetzen?? Kann man da pauschal bzw. ungefähr ne Zahl sagen??

Hab mal bissl gestöbert, und was zusammen gestellt. Vielleicht kann jemand von euch was dazu sagen. Ist mein erstes Meerwasseraquarium, seid also nicht so hart mit mir

1 x Harlekingarnele
1 - 2 Sexy Shrimps
2 Röhrenwürmer
2 Einsiedler
1 Turbanschnecke
und Anemonen, aber wieviele??

Würda das so gehen?? Zu viel?? Zu wenig.

Würde mich sehr freuen wenn sich jemand meldet der mir helfen kann :D
 
Hi

Na, da haste aber ganz schön was vor. Meine Tips:

20 Liter ist für den Anfang viel zu wenig bei deinem Besatz. Ich selbst habe mit 60 Litern begonnen, und auch das ist der Horror! Vergiss die Röhrenwürmer, die machen dich nur unglücklich, denn die Fütterung ist nur bei SEHR guter Filterung machbar.

Ein Wort zur Güte: Mach das mit dem 20l, aber als Besatz Algen (sind im Meerwasser sehr schön), kleinere Scheibenanemonen und einen hübschen Einsiedlerkrebs. Schnecken sind auch immer gut. Da gibt es besonders schöne z.B. Buccinulum corneum, oder Columbella mercatoria. Von den zweiten hatte ich etwa 100 Tiere, da die sich vermehren.

Was hast du für ne Filterung/Beleuchtung?

Die Einfahrzeit bei gebrauchtem Wasser und gebrauchtem Bodengrund (Oder Livesand!) hält sich in Grenzen. Aber so 3-4 Wochen sollten es sein. Schnecken und Algen können natürlich vorher rein.

P.S: Unser Nudelwasser lief etwa 8 Monate, wir gaben es wegen des Enormen Aufwandes weiter.
 
Hallo und willkommen,
ist dies dein erstes Becken überhaupt oder hast du bereits Erfahrung in der Aquaristik? Bei Meerwasser würde ich dir diesen Link empfehlen: http://www.riffaquaristikforum.de/forum/
Lies dich dort ein. Ich selbst kenne mich in diesem Bereich nicht aus, aber 20l sowie nur eine Harlekin finde ich wenig. Soweit ich weiß ist Meerwasser ja nicht gerade ohne. Ich glaube Anamonen bekommst du nur mit Anemonenfischen, da diese eine Symbiose eingehen (ein Freund von uns hat solche, jedoch in 450l). Auch brauchen diese mehr als 20l.
Viel Erfolg
 
hi,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
habe das komplettset gekauft. Also 11 Watt licht und den Eckfilter. ist das inordung?? oder sollte man da tauschen?? Ok keine Röhrenwürmer (damit kann ich leben)
Aber auf die Garnele wollte ich ungern verzichten ;-)

1 - 2 Garnelen, die schnecke, 2 kleine einsiedler und die Scheibenanemonen. Würde das funktionieren?? Danke auch für den Schneckentipp, die such ich gleich mal.
 
hi Franzi,

wir haben bereits 2 Süßwasser Aquarien. Also ganz unerfahren sind wir nicht grins. Das mit dem Meerwasser reizt uns schon länger. Hab mir schon die meerwasser nano fibel gekauft. Kann dort aber nirgends lesen wie der besatz bei 20 l sein sollte.

Danke für deine Antwort.
 
Was für ein Komplettset für Meerwasser? 11W Licht? Ich dachte man braucht da auch eine Strömungspumpe und so weiter. Was unser Freund da nicht alles hat......
 
Mit Komplettset meinte ich folgendes:

Aquarium
Abdeckscheibe
Schwarze Rückwandfolie
Schaumstoffunterlage
Nano Eckfilter
Nano Light 9 W (10 l) / 11 W (20 l, 30 l)
Nano Pflegeset:

Das war dabei. Meerwasser, Starterbakterien und Sand habe ich online bestellt. Die Lebendsteine hole ich bei uns vor Ort.
 
Also das Nano Cube von Dennerle?!?! Ich denke der Eckfilter ist nicht geeignet. Aber da ich wie gesagt keine Ahnung habe und auf den von mir geschickten Link verweise klinke ich mich jetzt aus.
Viel Erfolg
 
Hi,

Das ist nicht sehr empfehlenswert. Warum? Nun:

Das Licht ist recht schwach für *Meerwasserverhältnise*. Ausserdem sollte man eine weisse und eine blaue Röhre einsetzen (natürliche Farbwiedergabe)
Mit dem Filter kommste im Meerwasser nicht weit. Erstens weil die Strömung zu schwach ist (Es gibt ne Faustregel, fällt mir aber im Moment nicht ein...) Zweitens ist der Filtertyp nicht so geeignet:

Meine Filterung bestand aus einem Filterflies zur entfernung von *mechanischem* Schmutz, das Biologische wurde von ca. 1.5 kg Lebendgestein im Filter geregelt. Nach einiger Zeit bildeten sich dort wegen der Dunkelheit sogar Schwämme, die auch noch filterten. Schöner nebeneffekt ^^

Ich würde dir das empfehlen. Dort findest du alles wichtige: http://archiv.korallenriff.de/einstieg_aquaristik_04.html

Bei Meerwasser fällt es leichter, alles selber zusammen zu stellen. Ich habe z.B. die gesamte Filteranlage selber geplant und gebastelt.
 
Hi

lasse dich nicht verrückt machen ... auch 20Liter kann ohne weiteres funktionieren .. ich fing damals mit 22,7Liter mit "Salzwasser" an ...

hier ein Link in zu ein anderen Forum da stellt ein User ein echtes Nano vor mit 2,5Liter!
http://www.aquarium-forum.at/showthread.php?t=7094
 
Hi Enrico,

ne Verrückt machen lass ich mich auf keinen Fall. Gelesen hab ich so einiges und die Grundausstattung hab ich beisamen, denk ich zumindest. Wenn net kaufen kann man ja immer noch. Danke für den Link, werd ich mir dann mal anschauen.
 
Bei Meerwasser fällt es leichter, alles selber zusammen zu stellen. Ich habe z.B. die gesamte Filteranlage selber geplant und gebastelt.


Hi

mein 216Liter "Ozean" läuft ohne echte Filteranlage dh ich nutze einen Außenfilter der mit PO4 Absorbern bestückt ist sowie ein Innenschnellfilter bestückt mit Aktivkohle sowie natürlich ein Eiweißabschäumer ...
der eigentliche Filter im Sinn von Biologischer Schadstoffbeseitigung betreibt mein LS (LebendeSteine) im AQ da habe ich ~25kg drin ...

und nor Formel für die Strömung gibt es nicht wirklich ! 1. kommt es auf das Pumpensystem an zB Powerheats bringen eine sehr harte Strömung ... ich nutze Tunze NanoSteams + Wave-Box komme zusammen auf ~ 90fache Strömung (Riffdachverhältnisse) die Tunze haben aber eine sehr weiche Strömung bei recht hohen Wasserumsatz ...
 
das mit der licht der lampe hab ich auch gelesen, blau weiß meine ich. Wieviel Watt würdest du empfehlen?? Zusätzlich hab ich ne Strömungspumpe bestellt und wegen dem Filter schaue ich dann einfach nochmal. Dachte wenn ich 2 -2,5 kilo Lebendstein eisetze würde der Filter ausreichen. Bei Lebendstein sagt man 10 % vom Volumen des Aquariums oder so ähnlich.
 
@ Enrico
dein Mini Riff sieht super aus. Will ich auch haben. Hätte ich wohl doch das größere Becken kaufen sollen grins. Mal schauen wie das mit dem kleinen Becken wird.
Was würdest du sagen wegen Licht, Filter und Besatz??
 
Hi
mein 216 Liter "Ozean" läuft ohne echte Filteranlage, Biologische Schadstoffbeseitigung betreibt mein LS (LebendeSteine) im AQ

Ozean passt, das sind schon andere Grössenverhältnise ^^
Ab einer bestimmten grösse kann man das Ökosystem für sich arbeiten lassen, keine Frage. Dann bieten sich auch Filtermethoden wie DSB oder Schlammfilter (Miracle Mud) an.Bei mir war es so, das ich im Becken selbst nicht genügend Lebendsteine aufbauen konnte, da wir nur in der Mitte welche haben wollten (hat den Vorteil, das man von allen Seiten sein Mini-Riff bewundern kann) , deshalb auch im Filter einige haben mussten.
 
@Dr. Lobster
um einmal zusammenzufassen, es wäre besser gewesen ich hätte mit nur das nano gekauft ohne zubehör lach. Naja egal, ist ja net so schlimm. Ich möchte das es zusammen passt was ich da vorhab.
Zum Filter, kannst du mir da einen Empfehlen??
Wieviel Watt fürs Licht??
 
Hi

wieviel Licht (in Watt) hängt auch von dem ab was du in deinen Nano Pflegen willst ! ...

mein damaliges Nano hatte auch nur 11Watt ...
 

Anhänge

  • NANO_BECKEN (04.14.) Lampe.jpg
    NANO_BECKEN (04.14.) Lampe.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 48
  • NANO_BECKEN (02.20) 001.jpg
    NANO_BECKEN (02.20) 001.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 52
  • NANO_BECKEN (04.04.) Grundel.jpg
    NANO_BECKEN (04.04.) Grundel.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 71
  • NANO_BECKEN (04.02) 004.jpg
    NANO_BECKEN (04.02) 004.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 48
1-2 Garnelen, 2 Einsiedler und 1-2 Schnecken (falls das nicht doch zu viel ist) ich weiß es leider imma noch net. irgendwelche weichanemonen sollten auch dazu. Glaub mein becken ist zu klein :-(
Wie mach ich das mit dem Filter denn jetzt??
 
vielleicht sollte ich einfach ein größeres becken ohne was dabei kaufen, und dann die einzelnen dinge zukaufen. Wäre das evtl sinnvoller?? Mein Gedankengang war einfach: Klein anfangen, aber irgendwie bekomm ich immer mehr das gefühl das 20 l "zu wenig" sind.
 
Ich noch mal: wir wollten uns auch ein Meerwasserbecken zulegen. Uns wurde zu min. 150-200l für den Anfang geraten und dann haben wir es aus Platzgründen zeitlich nach hinten verschoben.
 
Zurück
Oben