Get your Shrimp here

nano 30l, einrichtungsfragen...

ivonne 83

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jul 2008
Beiträge
272
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.749
hallo,

unser becken kam heute heil an. das einrichten wird noch etwas dauern, da wir erst passende pflanzen bestellen werden... hier im handel bekomme ich leider nicht das was ich mir vorstelle bzw. suche.

was haltet ihr von ner matte neuseelandgras für den vordergrund? oder eine matte perlkraut?

habe auch noch an die 10 kleine bio mooskugeln. was könnte ich damit machen?

wurzel werden wir morgen kaufen. dachte an was nicht zu großes fürs hintere eck, evtl. mit feinen verzweigungen, wo man auf die äste javamoos bindet...

gibt es hier seiten im netz, wo ich mir anregungen holen könnte? also mit fertig eingerichteten becken?
 
ich hab das 30l nanu cube becken komplett plus set...also die lampe war dabei... 11watt.
 
ich habe vor die auf matten zu kaufen. die kann ich ja dann einfach auf den boden legen oder? stelle mir das mit dem feinen dennerle kies schwer vor, da richtig pflanzen rein zu bekommen. hält das denn?
 
naja beim nanokies hab ich bisher nur nixkraut eingepflanzt und moos beim nixkraut mit mittlerem erfolg, kann aber auch an meinem kraut liegen wächst nicht so toll, mit dme cuba perlkraut ist das sowieso immer eine fummelei^^
 
hmm wenn ich jetzt eine matte neuseelandgras habe, dachte ich ich kann die einfach auf den kies legen... und das die irgendwann mal anwächst . oder liege ich da falsch?

ich frage mich auch wie ich in feinem kies, z.b. schnelwachsende pflanzen wie wasserpest einpflanzen soll. stelle mir das schwierig vor...bin kein fan von sand... ehr feiner kies. aber da der dennerle kies nun dabei war, werde ich den auch nehmen.
 
der kies funktioniert einwandfrei is nur bissle fummelig die pflanezen schön einzupflanzen^^

mit dme netz habe ich keine ahnung ich würds einfahc probieren^^
 
hmm ok. mit dem einlaufen vom becken brauch ich ja ohne pflanzen gar nicht anfangen oder?
 
kannst du schon nur mit pflanzen macht es mehr sinn^^
 
hat jemadn erfahrung mit lebendbakterien? also starterbakterien...

ich habe überlegt, die einlaufzeit mit starterbakterien zu verkürzen. gibt es z.b. von der marke tetra...
kann das den garnelen schaden?

hatte dies schon einmal gemacht, als wir unser 54l becken wegen der blaualge komplett vom bodengrund auf neu gemacht haben. die garnelen vermehrten sich aber nicht. kann das an den starterbakterien gelegen haben?
 
Und nicht vergessen vor lauter Eifer die Pflanzen mit Mineralwasser zu "entwurmen", wenn sie es vertragen.

Gruß,
Heiko
 
hat jemadn erfahrung mit lebendbakterien? also starterbakterien...

ich habe überlegt, die einlaufzeit mit starterbakterien zu verkürzen. gibt es z.b. von der marke tetra...
kann das den garnelen schaden?

Ciao

Starterbakterien und dessen Versprechen auf der Verpackung gerade bei denen in konservierter Form sprich Fläschen oder Dosen aus dem Regal sind großteils nur ein Wunschdenken oder ein weiteres Kapitel in der Pinocciosaga=)

Sie halten zumeist bedingt bis garnicht was da so am Beipackzettel steht

Eine Form soll allerdings doch gute Ergebnisse liefern..die aus dem Kühlschrank (sollte laut meinem erlesenen nur eine Firma geben die das Patent darauf hat und auch vertreibt)..soll auch einiges an € kosten

Ich denke mal das dieses auch von erfahrenen Aquarianern (wenn überhaut)nur in Notfällen eingesetzt wird..denke da an Umzug ,Colateralschäden jedlicher Art,..usw..

Meiner Meinung gehört sowas nur in erfahrene Hände
Um den Nitritpeak kommst du auch mit dem Zeuchs nicht herum und das ist das ist der Punkt..alte Hasen wissen was sie tun.. bei uns greenhorns:smilielol5:ist sowas fehl am Platz

Schau Dir mal das an :http://www.aq-wissen.de/htm/nitrit.htm

Übe Dich in Geduld auf ein paar Tage mehr kommt es nicht an
Ich verstehe dich trotzdem sehr gut..hänge jeden Tag mehrere Min am Becken und stelle mir vor wie es ist wenn da mal was wusselt;)
 
naja ich musste es damals mit starterbakterien machen. die blaualge ging bis runter zum kies. wir haben alles neu gemacht. und die garnelen brauchten aj wieder ein becken...

hab jetzt aber gelesen das dennerle sowas auch hat und empfielt. steht in der nano cube broschüre drin...
 
Hi Yvonne83,
Pflanzen lassen sich sehr einfach mit einer Pinzette einsetzen: gerade von oben in Kies/Sand stecken un geöffnet mit ein bischen Sustrad-Wedeln seitlich herausziehen. So läßt sich auch das H.C. cuba in kleinen Büscheln von ca. 1 cm geteilt per Pinzette einsetzen. Ist zwar ein Gefummel, aber es lohnt sich!

LG
Karin
 
so die pflanzen kamen heute, das becken ist soweit fertig und läuft ein...morgen gibt es fotos.
 
hier die ersten bilder


P2190281.JPG


P2180249.JPG


P2190266.JPG


P2190261.JPG


P2190271.JPG
 
Hi Ivonne,

das ist toll geworden!!! Super schönes Becken!

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben