Get your Shrimp here

Nachwuchssorgen

Hallo und Danke
Ja Wohnort und Versorger sind es.
Verschneiden tu ich nicht, nehme Leitungswasser was ich in einer Flasche mit Muschelbruch stehen habe.
Nun hab ich mich eben quer gelesen, Akadama nehmen viele auch als Bodengrund, aber ich hab aus der leitung ein weiches Wasser, sollte das dann zu einem erneuten Problem führen?Oder sollte ich lieber ganz stinknormalen Kies nehmen?Wenn ichs jetzt nun ändere, dann sollte der Bodengrund schon der richtige sein.
Und welche Art Spurenelemente?
Füttern tu ich fast nur Pflanzliches
Und zum Thema Algen.Ich habe auf den Steinen leichten Befall von rot/braunen Algen, aber sehr wenige und nicht büschelweise oder so.Denke der Algenwuchs ist völlig normal

Was ich heute noch gar nicht geschrieben habe, ich beobachte seit gestern eine Garnele, wo ich immer gesehen habe das Beine fehlen.Sie trieb heute auch im Becken rum, konnte sie aber nicht fangen.Jetzt eben hab ich sie vor der Scheibe gefunden, lebt,will auch "stehen" aber geht ja nicht, wegen fehlender Beine, also liegt sie nun mehr oder weniger auf der Seite.Hab sie noch im Becken in einem kleinen Käscher.Hat das nun auch was zu sagen?Oder rede ich mir jetzt so viel ein?Aber ihr fehlen Beine.Sollte ich sie raus nehmen?Falls es was bakterielles ist?
 
... Hallo und Danke ... Ja Wohnort und Versorger sind es.

Da nicht für - dafür gibt es das GF. Wollte erst die Vermehrungsrate unserer Sakuras ausrechnen, hatte dann aber gedacht, ich nutze die Zeit für was sinnvolles ... ;)

... Verschneiden tu ich nicht, nehme Leitungswasser was ich in einer Flasche mit Muschelbruch stehen habe ...

Hm, wofür den Muschelbruch? Dein Ca/Mg-Verhältnis ist optimal und höher als nötig.

Nun hab ich mich eben quer gelesen, Akadama nehmen viele auch als Bodengrund, aber ich hab aus der leitung ein weiches Wasser, sollte das dann zu einem erneuten Problem führen?Oder sollte ich lieber ganz stinknormalen Kies nehmen?Wenn ichs jetzt nun ändere, dann sollte der Bodengrund schon der richtige sein.

Na, da fragst Du ausgerechnet den Richtigen - muaharharhar. Wenn Du mich so fragst, und bei Dir eine moderate Vermehrung und keine Zucht im Vordergrund steht ... bleibe bei normalem Kies.
Bitte, es ist wirklich eine persönliche Ansicht, aber wenn Du nicht zwangsläufig ionenarmes Wasser brauchst (erhöhte Zuchtrate bzw. Ansprüche der Tiere) und eine UO- oder TE/VE-Anlage nicht wirtschaftlich ist, und Du auf Grund Beckengestaltung/Beckenbiologie nicht in der Lage bist, stabile Wasserverhältnisse zu schaffen, gibt es für mich persönlich keinen Grund, aktive Bodengründe zu verwenden.
Wie gesagt, das klingt so niedergeschrieben härter als es soll - ich vermeide aber Blümchenkringel - und ist nicht auf Dich und Deine Fähigkeit bezogen, sondern auf mein Verhältnis zu sog. aktiven Bodengründen.

... Und welche Art Spurenelemente? ...

Meine persönliche Vorgehensweise, um Dein Wasser zu konditionieren, wäre:
Als Wasseraufbereiter Amtra pro nature, halbe Dosierung, also 0,2ml auf 10l beim Wasserwechsel, Zugabe von 0,3-0,5ml Rowa Mineral auf 10l oder entsprechende Dosierung von DRAK Ferrdrakon und gut ist.
Wenn ich dieses Becken so, unter Deiner Prämisse, betreiben müsste, wäre das meine Vorgehensweise. Mehr könnte/würde ich unter dem Stichwort "Aufbereitung" nicht machen.

... Füttern tu ich fast nur Pflanzliches ...

Na, hin und wieder ein Happen tierisches Protein schadet nicht. Die Frage wäre, ob der Nachwuchs auch genug Aufwuchs bzw. Futter findet. Aber lt. Deinen Bildern könnte es sich bei Deinen Algen in der Tat um einen Kieselalgenbelag handeln - und auch darauf findet sich Aufwuchs.
Wie und womit fütterst Du?

Nachtrag als Antwort zu Deinem Nachtrag:

Solange keine Verfärbungen/Trübungen vorliegen, wäre es für mich zunächst von hier aus unauffällig. Aber klingt das evtl. doch nach Häutungsproblemen? Häufiger was in dieser Hinsicht beobachtet? Doch ein Mangel an tierischen Proteinen?
Was eine kurzfristige Lösung wäre (kenne ja Dein Futter bzw. Deine Fütterungsgewohnheiten nicht: Etwas (bitte, wirklich etwas - Betonung et-was) Staubfutter aus Cyclop-Eeze, dekapsulierte Artemia-Eier und/oder gemahlenen Gammariden (Bachflohkrebse) - bei mir Mischung im Verhältnis ca. 2:2:1 - beifüttern.
Nicht jeden Tag, keine künstlichen Riffe aufschütten, die kleine (also die kleinste Ecke) eines Eisbecher-Löffels (diese farbenfrohen, eckigen Plastikdinger) reicht bei einem Besatz von 10-20 Tieren. Wäre eine Maßgabe, um eine Veränderung zu beobachten oder auszuschließen.
 
Also füttern tu ich Laub, was ständig drin ist, Erbsen, Gurke Brennessel.Ganz wenig und wenn überhaupt einmal im Monat von Söll- Pellets.
Ok, ich will nicht züchten, sondern erst mal richtig "halten" und wenn mal bissel Nachwuchs da sein würde, mach ich nen Burzelbaum.Und ich hab von den ganzen Bodengründen und Wasserwerten u.s.w. echt nicht den Durchblick, weils bisher langte, was ich weiss.
Und übel nehmen tu ich dir oder anderen gar nichts,lieber ehrlich und frei raus, als nur daher geredet.
Ja und wofür Muschelbruch?Dämlich aber ehrlich, sollte ja mal für Kardinäle sein und ich habs seitdem mit dieser Flasche weitergeführt, wo ich selber jetzt denke, Mensch was biste doof :hehe:
Also das werd ich ändern und wieder normales Wasser verwenden mit nem Aufbereiter.
Hab hier stehen: Easy-Life und von JBL NanoVitol-Multivitamine und Vitalstoffe
 
... Also füttern tu ich Laub, was ständig drin ist, Erbsen, Gurke Brennessel. Ganz wenig und wenn überhaupt einmal im Monat von Söll-Pellets ...

Hm, einmal im Monat ein Glas Milch ist für ein Kind auch nicht der konsequente Weg, um mal hinkende, unpassende Vergleiche zu Primaten zu bemühen. Dann lieber 1-2x in der Woche, dafür doppelt-dreifach sparsamer ...
Zu Söll-Futter kann bzw. will ich nicht viel sagen, die mischen auch unter "Organix® Super Kelp Pellets" Zusammensetzung "Ganzer Kelp, ganzer Lachs, ganzer Heilbutt, Weizenmehl" - na, da ist das Pellet ja größer als das Becken ... :hehe: ... und nö, Fischkram gehört an omnivore oder carnivore Organismen verfüttert, zu deren natürlichen Nahrungsspektrum auch Fischkram gehört. Irgendwie haben die in jedem Futter Fischmehl drin, wenn ich das recht sehe ...

... Ok, ich will nicht züchten, sondern erst mal richtig "halten" und wenn mal bissel Nachwuchs da sein würde, mach ich nen Burzelbaum.Und ich hab von den ganzen Bodengründen und Wasserwerten u.s.w. echt nicht den Durchblick, weils bisher langte, was ich weiss ...

Es reicht, dass man das beherrscht, was funktioniert - es führen in der Aquaristik viele Wege zum Ziel, lediglich die Biochemie und die Physik lassen sich nicht wegdiskutieren.

Ja und wofür Muschelbruch?Dämlich aber ehrlich, sollte ja mal für Kardinäle sein und ich habs seitdem mit dieser Flasche weitergeführt (...) Also das werd ich ändern und wieder normales Wasser verwenden mit nem Aufbereiter. Hab hier stehen: Easy-Life und von JBL NanoVitol-Multivitamine und Vitalstoffe ...

Puh, habe ich alles noch nicht verwendet - klingt halt für mich immer alles so Wischi-Waschi. Amtra pro nature bringt mir Humate/DOC, und Rowa/Ferrdrakon halt Spurenelemente (wenn "irgendwas" im Leitungswasser fehlt) bis hin zum oft bemühten Jod.

Nachtrag:

Wie ich sagte, ich sehe in Deinem Wasser nicht die grundsätzliche Ursache, bevor Du jetzt meinst, Du müsstest zwangsläufig am Wasser fummeln. Ich komme halt aus einer Gegend mit sehr "magerem" Wasser, deswegen füge ich grundsätzlich Spurenelemente zu - auch bedingt durch viele Pflanzen in den Becken.

Aus dem Bauch raus würde ich schon eher Richtung Fütterung gehen.
 
Nachdem mein Mann und ich uns eben mal über unser Wasser unterhalten, oder eher gestritten haben.Ich habe nämlich folgenden Link ausfindig gemacht.Da wir von der Quelle, Abbecke unser Wasser beziehen
http://www.vftv.de/waz/ana04.htm

Da stehen nun die Werte wie ich sie kriege, mir brummt mein Schädel arg jetzt.
So viel Inputt heute
 
Aloha,

das sieht allerdings ganz anders aus ...

Ich lese mal ... so durch ...

Ilka, da ist ja nichts im Wasser drin ... kannst das Wasser ja schon fast hier zum Verkauf anbieten! Ist ja noch magerer als mein Wasser hier.

Ich hoffe, diese Leitungswasserquelle ist jetzt die korrekte ...

LF ~150µS/cm ...

Ca/Mg anheben - es ist sehr wenig Ca und kaum Mg bei dir drin. Im Prinzip war das, was Du über Muschelkalk gemacht hast, schon der richtige Ansatz - besser wäre Seachem Equilibrium als fertige Mischung für Dich auf Dauer gut geeignet. Es hebt nur die GH an und ist frei von Chloriden.
Spurenelemente auf jeden Fall über Rowa Mineral oder DRAK Ferrdrakon einbringen.

Je nach Pflanzenwuchs, Beleuchtung, Art der Pflanzen und Futtereintrag wäre ggf. eine zusätzliche Düngung mit Makronährstoffen (NPK) sinnvoll - aber das ist sekundär.

Wichtig ist eine Aufhärtung hinsichtlich Ca/Mg und ein Eintrag von Spurenelementen, parallel würde ich an der Fütterung drehen - dann sollte sich eigentlich das Problem lösen lassen.

Wäre mal schön, die Meinung der anderen dazu zu hören.

Nachtrag: Streite nicht mit Deinem Mann - glückliche Garnelen = zufriedene Frau = glücklicher Mann ... erkläre ihm dieses Verhältnis ... :D
 
Huhu
Also meinst du Muschelbruch drin lassen?
Ich bin nun echt bissel neben der Spur.Also Pflanzen wachsen gut, da brauchts keine Düngung, sind aber eben auch nur die 2 Arten die man auf den Bildern sieht.
Und alles andere besorg ich mir natürlich, wenns denn hilft, ist Frau glücklich und der Mann dann wohl auch wieder :cool:
Ich hoffe das wir das Problem nun in den Griff kriegen.Du hängst jetzt voll mit drin :P ich werd dich wohl weiterhin löchern ;)
Vielen Dank für deine Zeit und den Ratschlägen:pray:
 
... Also meinst du Muschelbruch drin lassen? ...

Aloha Ilka,

ich würde ihn nicht im Becken lassen, wäre mir zu unkontrolliert ... wenn Du mit Seachem Equilibrium in Deinem Wechselwasser die GH kontrolliert anhebst, ist das übersichtlicher ... ersetze ihn durch normalen Sand (im Sinne von "Aquarienkies"), Körnung 1-2mm, oder was Du da hast.

... Ich bin nun echt bissel neben der Spur.Also Pflanzen wachsen gut, da brauchts keine Düngung, sind aber eben auch nur die 2 Arten die man auf den Bildern sieht ...

Lass' die Pflanzen erstmal außen vor - ich hatte es auf den Bildern ja gesehen - wurde nur der Vollständigkeit halber erwähnt ...

... Und alles andere besorg ich mir natürlich, wenns denn hilft, ist Frau glücklich und der Mann dann wohl auch wieder ...

Die Spurenelemente wären wichtig, da eben auch "die paar Pflanzen" bei Dir dem mageren Wasser diese entziehen - und es immer noch fraglich ist, ob eine reine Aufnahme einiger Elemente nur über die Nahrung ausreicht bzw. ob in Deinem Falle auch mit der Nahrung genug eingebracht werden. Ähnliches hatte ich ja auch schon zu Änderungen in der Futterzusammensetzung bei Dir geschrieben.
Keine sinnlosen Geldausgaben - das was nötig ist, kein Schicki-Micki-Kram. Wenn Du Dich für DRAK Ferrdrakon statt Rowa Mineral entscheiden solltest, wundere Dich nicht, dass es ein Dünger ist ... die Zusammensetzung ist aber mehr als sinnvoll in Deinem Falle.

... Ich hoffe das wir das Problem nun in den Griff kriegen. Du hängst jetzt voll mit drin :P ich werd dich wohl weiterhin löchern ;) ...

Ja, sowas befürchte ich langsam ... ändere gerade schon den Wohnsitz ... :reise

... Vielen Dank für deine Zeit und den Ratschlägen:pray: ...

Damit fangen wir hier gar nicht an ... :no: ... erstens ist es eine Ferndiagnose, zweitens könnte ich ja den Sabbel halten, wenn ich keine Lust hätte ... :sleep:

Wir sind hier 'ne mehr oder minder lustige Truppe, die den gleichen Bazillus teilt ... Ehrensache also ... :fr:
 
Hallo
also ich hab ne Seite gefunden wo ich das Drak Ferrdrakon beziehen kann, das alleine reicht aus?Nicht auch noch das Rowa Mineral?Und ich hab mir vorhin ganz schnell mal eben ganz normalen Kies gekauft, das geht morgen los.Und das es sich um nen Dünger handelt hab ich gelesen.Will nur eben nachfragen, bevor ich kaufe, viel mehr bestelle, sowas kriegste hier nicht eben.*Einöde*
Ich hoffe ich bring mit der Hilfe die Tiger wieder auf Trab und wenn ja, weiss jetzt schon nen Forummitglied wann ich ihm ne Pn schicke wegen der Tigergarnelen
Ich geh das jetzt alles langsam aber sicher an und werde natürlich berichten.Bin jedenfalls frohen Mutes
 
Moinsen,

entweder Ferrdrakon oder Rowa Mineral ...

Wenn ich das jetzt richtig aufschlüssele, enthält Ferrdrakon (im Gegensatz zu Rowa Mineral):
Magnesium (kommt auch über Seachem Equilibrium rein), Mangan (dito), Molybdän.

Rowa Mineral enthält stattdessen (im Gegensatz zu Ferrdrakon):
Wolfram, Strontium (sehr wichtig für Seewasser, im Süßwasser wirklich nur Spuren), Lithium, Brom.

In beiden enthalten:
Kalium (kommt auch über Seachem Equilibrium rein), Bor, Nickel, Zink, Jod (Iodid), Kobald & Eisen

Ich persönlich verwende Rowa Mineral für alle Becken - aber ich verwende nicht den gleichen Dünger für alle Becken. Ist also eine Gefühls- und Glaubensfrage, die ich Dir nicht beantworten kann. Würde in Deinem Falle aber fast zu Ferrdrakon tendieren, da die anderen Elemente eig. in jedem Leitungswasser in Spuren vorkommen sollten (ist eher für Osmosewasser gedacht dann).

So, ich hoffe, Dich nicht zu sehr verwirrt zu haben - Daumen hoch und grünes Licht: Ab dafür - halte uns auf dem Laufenden.

Nachtrag:

Inhalt nochmal korrigiert!
 
Huhu
Danke Danke, hab das Ferrdrakon bestellt, morgen Bodengrund raus, neuen rein und hoffen das die Tiger mir dies nun verzeihen
Schönen Abend noch und ich hab ne Menge gelernt und das verdau ich jetzt auch erst mal
 
Aloha,

aye - angenehme "Verdauung" und für morgen "Daumen hoch"!
 
Hallo
So ich habe fertig :)
Kleines Becken aber genug zu tun, bis man alles raus hat, neues rein, Pflanzen hab ich gleich gestutzt und einem Mineralwasserbad unterzogen, sicher ist sicher.Der neue Kies ist drin, bissel grob, aber ok.Nelen sind nach Anpassung ans Wasser auch eingezogen, die Beinlose hat Einzelhaft im Käscher, bis sie wieder normal unterwegs sein kann, geht ihr aber gut.
Ich habe nun 2 schwarze und 5 normale Tiger.Naja, wenns nun besser läuft stock ich auf alle Fälle auf.
Auf das Ferrdrakon werd ich 2-3 Tage warten müssen, aber ich hab erst mal EasyLife reingetan.Den neuen Sprudelstein hab ich auch am laufen, aus Lindenholz und super leise :eek:

Tja und nun heisst es abwarten und schauen ob die Garnelen sich wohler fühlen und es keine Ausfälle mehr gibt.3 Kerle zu 4 Weibern müsste ja auch ganz gut sein.
Ich bete nun leise vor mich hin und hoffe, es geht Bergauf

Fotos gibt es wenn man vor lauter Luftblasen wieder was sieht ;)

Auf alle Fälle such ich noch nach nem Bodendecker was sich flächig ausbreitet aber nicht hoch wird.Wer auch hier ne gute Idee hat und evtl. auch noch was anbieten kann, gerne per Pn.
Ansonsten sag ich nun erst mal Danke an Alle die mir mit Rat und Tat und so weiter geholfen haben.
Super Forum :cool:
 
Aloha Ilka,

bzgl. Deines Pflanzenwunsches: Kenne Deine Verhältnisse nicht, aber was hälst Du von Hemianthus micranthemoides? Braucht ein bisschen Licht und gut eigentlich ... Ferrdrakon führst Du ja jetzt zu, also sollte mit der Pflanze gehen.

OK, ansonsten viel Erfolg, Aufhärtung war ja alles zu gesagt, hattest Du jetzt auch Seachem Equilibrium o.ä. mitbestellt?
 
ääähm, nein hab ich nicht.
 
ääähm, nein hab ich nicht.

Aufhärten Dein Wasser Du solltest trotzdem ein wenig, junge Dame ... das Ferrdrakon (als Spurenelementelieferant) alleine wird da nicht viel ändern.
Equilibrium wäre, wie ich vor gefühlt 100 Beitragen erwähnte, kontrollierbarer als Dein Muschelbruch ...
 
hmmm
Das war wohl gestern echt bissel viel, ok.Ich werd schauen woher ich dann das kriege, bei einem Onlineshop kriegste das und das andere wieder nicht.Meine Händler hier in der Umgebung haben es sicher nicht.Also müsste ich online gucken.Es sei denn bei Drak gibts das auch, da kann ich sicher noch nachbestellen, wenn sie es haben
 
So Ilka,

dann bestelle Dir folgendes: Duradrakon M Komponente B - diese genaue Bezeichnung ist wichtig. Komponente B erhöht nur die GH, und da Du eh Tiger und wenig Chlorid im Leitungswasser hast, ist, das Chlorid in diesem Mittel unwichtig ...

Immer für Dich da ...
 
Huhu
Boah habe eben die Mitteilung erhalten, Versand fertig.Naja ich probiere es dennoch, wenn nicht schicken sie nach.Die sind ja sauschnell, gestern Abend erst bestellt
 
Hoi,

hm, tut mir leid ... ging davon aus, wir hätten alles klar. Naja, vlt. haut es noch hin! Jetzt ist ein Händler mal schnell, und dann braucht man es nicht ... :D
 
Zurück
Oben