Get your Shrimp here

Nachwuchssorgen

Becken

Hi
Also hier sieht man es von vorne
Tigerbecken 001_(800_x_600).jpg
näher dran
Tigerbecken 003_(800_x_600).jpg

Seitenansicht
Seitenansicht_(800_x_600).jpg

Und nein beim letzten mal als es Brennessel gab, kamen sie auch nicht nach vorne, was sie sonst immer gemacht haben.
Ich habe schon auf Planarien getippt, aber ich kann wirklich keine finden, ausser das ich Hüpferlinge habe.
 
Was hast du den da für nen Bodengrund drin?
sieht man so schlecht
 
Der Bodengrund ist vorne Muschelbruch, im hinteren Teil ist er die erste Schicht, wo ich dann aber normalen Kies drauf habe, es sollte ja ursprünglich mal nen Kardinalbecken werden
 
Oxydator mini, danach hab ich nun mal Goggle befragt, wurde auch fündig.Was brauch ich da denn noch?Flüssigkeit wäre mit dabei, aber was ist denn dieser Stift, wovon die schreiben?Wie wird das ganze dann betrieben?
Hab ich noch nie verwendet, daher vielleicht auch die dumme Frage von mir, aber ich weiss nicht was ich als Zubehör dazu brauche, wenn überhaupt*peinlich*
 
Bei diesem Set ist alles dabei,
du füllst des Glas einfach mit dem Wasserstoffperoxid was dabei ist,
tust den Katalysator mit rein,verschliest ihn wieder,und drehst ihn im Becken um,
gibt dann kontinuierlich Sauerstoff ans Becken ab.
 
Hi,

in Deinem AQ ist doch schon eine Sauerstoffpumpe drin.
Oder sehe ich da was nicht richtig auf den Fotos?
Filter inklusive Sauerstoffpumpe bei 25L... ich sag Dir mal aus Erfahrung, dass reicht vollkommen.
Mein 25er Cube hat genau die gleiche Ausstattung und aus 10 Red Fire wurden ~ 60 in vier Monaten.
 
Hallo
Ja hab nen Sprudelstein drin, aber nicht immer laufen, wegen klar dem garstigen Geräusch.Was ich bisher nicht wirklich leise krieg.Also Tagsüber hab ichs an aber Abends gerade beim Fernseh schauen, ist er aus.
 
Ausströmer und Oxydator ist natürlich zuviel des guten,
hab deinen Auströmer wohl übersehen.
Der Oxydator ist geräuschlos,verbraucht keinen Strom,
und das Wasserstoffperoxid bekommst du auch recht günstig
 
Ich lasse jetzt den Sprudler bis ich den Oxydator bekommen habe laufen, ich werd mal sehen das ich das Ding ein bissel leiser krieg.
Danach kommt der Sprudler raus.
Danke euch für die Hilfe und falls noch jemand ne Idee hat, ich lese sie gerne
 
Hi,

falls die Pumpe zu laut ist, dann kann man sie an einem Faden aufhängen.
Das mindert die Geräusche enorm. Ganz lautlos bekommt man sie so allerdings nicht.
Ansonsten würde ich sie besonders nachts laufen lassen, da die Pflanzen nachts kein O2 produzieren und evtl. Probleme eher dann auftreten können.
Bei mir sind die Pumpen pausenlos in betrieb.
 
Hallo
Nun als Kurzversion, mein Internet hat sich verabschiedet.
War im Zoohandel meines Vertrauens, der sagte, wenns keine Hüpferlinge sind, sind es Tierchen die Nachwuchs fressen und irgendwann auch die grossen angreift.
Er empfahl eine Radikalkur, alle Tiger raus und dann ein Mittel was alles abtötet, Namen hab ich leider vergessen.So wieder Zu hause, hab ich mal Jagd gemacht und 2 Tiere fangen können.
Meine Frage: Wer von euch kann die Tiere bestimmen, anhand Wissen, Sehen, Mikroskop etc.
Ich würde sie zusenden und wenn erwünscht auch einen Geldbetrag dafür überweisen.Ich möchte wissen, was es ist, irgendwas muss verantwortlich sein, für das Sterben der Junggarnelen und nun auch der adulten Tiere.Chemie, möchte ich nicht anwenden bevor ich weiss, womit ichs zutun habe.
Bin ziemlich ratlos und will wissen, woran es liegt.
Im Zoohandel, sicher er ist Biologe, aber er riet mir auch gleich zur Hammermethode.Vielleicht ist hier jemand unter uns, der mir sagen kann was es ist.Handybilder bringen es nicht.Ich hab sie nun im Glas und würde sie Montag verschicken.
Wer von euch ist bereit?Ich zahl es auch.
Ich bitte euch einfach mal um Hilfe
 
Ich kann dir zwar nicht mit der Bestimmung helfen aber wenn sich niemand findet,
könntest du sie mir schicken und ich versuche dann sie vernünftig mit dem Makro-Objektiv
zu fotografieren damit wir die Bilder hier einstellen können!
 
Hi!

PN doch einfach mal Ulli Bauer an, ich denke, sie wäre eine gute Wahl

Gruß
Eva
 
Hallo
Beschrieben hatte ich Hüpferlinge, vom Verhalten und Aussehen.
Aber wenn sie es nun nicht sind, es sind echt viele davon im Becken.
Ich kann es ja mal bei Ulli versuchen
 
Naja wenn es nur Hüpferlinge sind kann ich dich beruhigen, die sind absolut harmlos.
Bei mir wurden es immer viele wenn ich zuviel gefüttert hab.
 
Hallo Ilka,

nun mal langsam,
Hüpferlinge die ma richtig unbedenklich und harmlos sind,
unterscheiden sich in ihrem Aussehen und Verhalten ja richtig gut von Getier was du befürchtest was deinen Garnelen zu leibe rückt.
Ich gehe davon aus das du Planarien meinst.

Ich formuliere es mal einfach-die Planarie ist ein kleiner Wurm,der sich am Boden bzw an der Scheibe entlang schlängelt,
die Hüpferlinge sind kleine mini Kügelchen-die eben eher hüpfend unterwegs sind,
und im Verdacht für gute Wasserqualität stehen

Ich hoffe des hilft dir weiter:)
 
Hallo
Also wenns Planarien sind, oder sein sollten, dann müssten die nach meiner Kur mit NoPlanaria, ja weg sein, sind sie nicht.
Ich denke es sind die Hüpferlinge und es kommt hier nun keine Chemie zum Einsatz.
Ich finde sogar, seitdem ich der Sprudelstein nonstop anhabe, werden es weniger.Gefüttert hab ich vor gut einer Woche das letzte mal.
Ich zähle noch 6 Garnelen, davon 2 schwarze Tiger :-(
Ich kann sie auch nicht in andere Becken umsetzen, das ist ja das doofe.Und wenn das auch möglich wäre, was sollte ich denn tun?Es gibt wohl nur Mittel was alles Krebsiges vernichtet, das würde aber Garnelen und Schnecken sicher auch umhauen.
Hatte heute schon die Idee, Pflanzen alle raus, Mineralwasserbad, Steine und sonstige Deko evt. auch.
Aber ob das alles was bringt?
 
Hallo Ilka,

wenn es Hüpferlinge sind,lass die wo sie sind,
die haben ganz viele im Becken,und die tun niemanden was:D
 
Hi Ilka!
Google mal Muschelkrebse und die Hüpferlinge, Vergleich die Bildertreffer mit Deinen Untermietern, bei Wikipedia kannst du auch was über die Tierchen erfahren, sind beide harmlos... Kannst dann abklären ob's wirklich die Tiere sind...

Ich glaube aber eher weniger an Parasiten oder dergleichen, bis auf Planarien gibt's nur sehr wenige die nicht harmlos sind...
Außerdem hättest Du dann mehr Ausfälle und nicht nur vereinzelt...

Manchmal sind Nelen ziemlich zickig was das Einleben ins neue Heim betrifft und da Du sie erst seit Juli pflegst, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Ein paar Ausfälle sind relativ normal nach meiner Erfahrung und einfach hinzunehmen...
Bei mir hat es auch schonmal locker 6 Monate gedauert bis es mit den Nelen und dem Nachwuchs lief...

Die frisch geschlüpften Babies finden bei Dir vermutlich nicht die Kleinstlebewesen, von denen die sich anfangs ernähren.
Oder Ihnen ist das Wasser zu hart und damit auch der Panzer, verenden dann bei der Häutung die kleinen...
Die Häuten sich ja sehr häufig zu Beginn ihres Lebens, anders wachsen die halt nicht, dazu ist es wichtig genug Mikroorganismen zu haben und nicht zu reinlich bzw steril zu sein im Aq. Ich würde nach Möglichkeit den Korallenbruch herausnehmen...

Bevor Du die Lust an Garnelen verlierst rate ich Dir mal, was einige hier bestimmt kontrovers finden mögen :

"ALTWASSER"
nachzulesen bei Deters http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Altwasser.

Also nur verdunstetes Wasser nachfüllen aber auch nicht täglich, abwarten, mehr nicht.
Lass das mal einige Zeit so laufen und der KH wird sinken, weil die Pflanzen und Bakterien die Karbonate verbrauchen...
Dann entsteht eine gute Biologie und es sollte irgendwann mit den Babies klappen!
Wenn die Biologie/Bakteriologie denn erstmal etabliert ist, kannst Du mit dem Ww ganz normal weiter machen, sofern Du das dann noch möchtest, denn der Altschlamm ist da, was das Geheimnis des "ALTWASSERAQUARIUMS" ist... Ein NATÜRLICHER Teich und ein natürlicher See funktionieren ja auch als Kreislauf, ohne Menschengemachte Filter, also keine Angst...

Wichtig ist sparsam zu füttern, wirklich sehr, sehr wenig... Zur Not mehrmals täglich...
Auch nicht täglich im Aq fummeln, Einbringen von Bakterien und anderen Stoffen damit verhindern... Wenn's sein muss, vorher Hände und Arme sehr lange ohne Seife waschen...

Ferner vielleicht über einen anderen Filter nachdenken HMF, auch bei der HP oben nachzulesen, oder die luftbetriebenen Schaumstofffilter... ( je größer die Filterfläche, desto besser )
Gibt echt viele davon, da kann Dir jemand anderes einen guten empfehlen, ich nutze nur HMF oder im großen Becken einen Außenfilter mit einem Schaumstofffilter über dem Ansaugrohr... Läuft alles prima...

Zum Thema Wildfänge:
VORSICHT!
Wie sich im Nachhinein bei mir nach dem mysteriösen Garnelensterben meiner Stämme nämlich herausgestellt hatte, dass es sich bei meinen damals zugekauften "Blauen Garnelen" -Caridina spec. Blue- um Wildfänge mit einem bakteriellen Infekt bzw. Parasiten handelte... Vllt hast Du Dir damit etwas pathogenes ins Becken geholt...
Ich konnte z.Bsp. Nichts dagegen machen, nur meinen Tieren über ca. Ein halbes Jahr beim allmählichen wegsterben zusehen, bis nicht eine Nele mehr gesund war und alle weg waren... Und es waren Hunderte...

Ferner wurden die relativ farblosen Wildfänge auch noch mit Tinte o.ä. Eingefärbt, denn mit jeder Häutung verschwand die Farbe zunehmend und die Babies waren alle relativ farblos bis auf ein leichtes grau und eventuellem Rückenstrich...

Hoffe ich hab Dir helfen können und für ein wenig neuen Input gesorgt...
Keine Angst vorm rumprobieren und eine hohe Frustrationstoleranz an den Tag legen :-)
bei den wenigsten klappt's auf Anhieb!

Cheerz
Bane
 
Zurück
Oben