Hallo,
was recht zuverlässig bei mir funktioniert:
- generell knappe Fütterungen
- ein moderater Garnelenbesatz mit viel Nachwuchs dezimiert die Nahrungsgrundlage der MS
Mein 12 Liter RedFire-Becken wird nebenbei als Kilifisch-Larven Aufzuchtbecken genutzt.
Die Kilifisch-Larven sind bei Einbringung ca. 2 bis 4 mm groß.
Muschelkrebs-Nachwuchs muss sich ebenso im Wachstumsprozeß häuten wie Garnelen.
Die Fischbrut sucht im Larvenstadium das Substrat nach Detritus und Kleinstlebewesen ab.
Muschelkrebs-Nachwuchs häutet sich so ca. 5 bis 8 mal und ist ab Schlupf sehr klein
und damit, wenn gerade gehäutet, auch dienliches Fischlarven-Aufzuchtfutter.
Meine Kilifisch-Larven (Aphyosemion striatum) haben die praktische Angewohnheit, daß
sie bevor sie die Größe erreicht haben, in der sie Garnelen-Nachwuchs fressen können,
gerne nach einer Fütterung an der Oberfläche ausruhen, wo man sie dann leicht rauskeschern kann,
um sie bsw. in ein anderes Becken umsetzen zu können.
Das 12 Liter Becken ist nach dem Aufwuchs der Kilifisch-Larven immer regelrecht Muschelkrebsfrei.
Die Garnelen sorgen dafür, die auf sie moderat angepasste Futtermenge und sonstigen Detritus zu verwerten.
Die Fisch-Larven kommen die ersten Wochen nach Aufzehrrung ihres Dottersacks ohne Zufütterung aus, weil
sie vorhandes als Nahrung nutzen: so u.a. den Muschelkrebs-Nachwuchs.
In meinem 20 Liter Hummel-Becken sind auch Muschelkrebse, jedoch überschaubar.
Das ist aber auch ganz gut, denn diese nutze ich zum regelmäßigen Umsetzen ins 12'er Becken für die Kilifisch-Larven.
Größere Fische als Fressfeinde einzusetzen nutzt ihmo nicht sonderlich viel, da die Schalen
der Muschelkrebse relativ hart sind, sie sich extrem einkapseln können, und so sogar nach
einer Fressfeind-Vertilgung unverdaut und lebend ausgeschieden werden können.
Daher ist es m.E. sinnvoller die frisch geschlüpften Populationen der Muschelkrebse wegfuttern zu lassen.
Die adulten Muschelkrebse (die wir meist im Becken haben) leben ca. 1 Jahr – pi mal Daumen.
Vermehrung ungefähr Frühling und Herbst des Jahres.
Wenn da also nichts bis kaum mehr was an Nachwuchs durchkommt bei den MS und die adulten "aussterben"…
voilá…
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)