Get your Shrimp here

Muschelkrebse reduzieren

Ich habe jetzt mal ein WaferChip auf das Moos gelegt, das zerfällt nicht so schnell. Bis jetzt hat es noch keiner entdeckt, weder MK noch Garnelen oder Schnecken. Ich warte dann mal ein paar Stunden ab. :)
 
Außer meinem Paar OS und ihren Minis sowie einer roten PHS seh ich keine Muschelkrebse auf dem Futter... :mad:
 
Ich hatte Gurke überlegt, da gehen sie sicher ran. Aber leider auch die Garnelenminis. Habe vorhin schon eine eingesaugt, als ich die MK erwischen wollte.
 
Wer sieht wat Kleines? :D

1012222.jpg


1012223.jpg
 
Iiich :D
 
24h-Fazit: Die meiste Zeit über war die Tablette von einem Pulk roter PHS belagert. Manchmal zupften die Garnelen und ihre Kinderchen mit dran, aber absaugfähige Mengen an Muschelkrebsen haben sich nicht daran versammelt. :(
 
Oooch ich weiss ja gar nicht wie die aussehen :nono:

Ich sehe weisse Punkte und erahne noch was Weisses...
aber vielleicht sollte ich einfach nur meine Brille putzen :D
 
Hi,
probiere mal die hier: Utricularia aurea
die bekommst du bei aquamoos.Das soll echt klappen.Bei mir hielten die sich auch stark in den Schwimmwurzeln des Froschbisses auf.Ansonsten hätte ich da noch ne super Falle für die Tiere.Einfach nen groben Schwamm (ich habe da so nen grünen reinigungs Schwamm, Spongi) beschweren und mit irgendwelchen Bändeln(Anglerschnur) sichern, in die Mitte ein Loch reinschneiden, und mit ner Spirulina Tablette füllen.Am besten noch ein halb verrottetes Blatt oder Stück Moos rein stecken.Die Falle versenken und jeden Tag in nem Glas mit Wasser ausschwenken.Du wirst dich wunder, wie viele Krebse da herauskommen!!!
Nur wenn dir das die Arbeit wert ist.
nen Gruß
der Jens

Das habe ich so schon mal per PN verschickt.Habe das jetzt einfach nur kopiert und eingefügt.Der Faulheit wegen.Deswegen sieht das jetzt auch so merkwürdig aus hier.
 
Hi Wolke,
Hi Stefanie,
explosionsartige Vermehrung der Muschelkrebse kommt bei mir meist eigentlich nur in älteren Becken vor, bei denen sich dann meist auch der Bodengrund schon sehr zugesetzt hat. Für mich ist die extreme Vermehrung der Krebse dann ein Indikator dafür, dass ich diese Becken genauer beobachten (durchtesten) und eventuell neu ansetzen sollte.

Und genau in dem verschlammten Bodengrund (Keimdichte) vermute ich das Problem mit dem Garnelennachwuchs. Zumindest bei meinen Caridinaarten kommen in jedes Becken was ich neu ansetze auch immer ein paar Muschelkrebse als Reinigungstrupp rein.

http://www.garnelenforum.de/board/s...iller-Verdacht!/page8&highlight=muschelkrebse

Gruß
Dirk
 
Danke Jens,

Wenn alle Stricke reißen probier ich das mal aus, wenn ich einen passenden Schwamm finde. Ich habe mir letztens U. gibba eingeschleppt, aber die Pflanze erscheint mir zu filigran, um adulten MK Herr zu werden?


Edit Dirk: An einer Verschlammung des Bodengrunds kann es definitiv nicht liegen. Die MK hatte ich kurz nach der Neueinrichtung bereits drin, und den Bodengrund habe ich vor einem Monat erst ausgetauscht (Schieferbruch gegen Dennerle Garnelenkies).
 
Hi @Dirk,

danke für die Anregung.
Das Becken läuft bei mir allerdings erst seit April. Und ich bekomme immer gesagt, wie erstaunlich sauber der Bodengrund sei (siehe Bilder, Signatur).
Auffällig ist ein Anstieg der MK Population, wenn Herbstlaub oder Erlenzapfen frisch ins Becken kommen.
 
Danke Ralf für den Tipp, ich geh dann mal eben Gurke kaufen. :)
 
Als praktikabelste Lösung zur MK Reduktion hat sich bisher schlichtes Absaugen erwiesen...Da ich sehr große Wasserwechsel mache, erwische ich auch reichlich Muschelkrebse, die sitzen ja gerne in den Schwimmpflanzenwurzeln. Dort scheuche ich sie auf uns sauge sie ein...Unter Sicht, in einen transparenten Behälter, der dann auf Babygarnelen kontrolliert wird. Was auch gut war, denn ich habe drei Mikrogarnelen wieder zurück ins Becken transferieren müssen!
 
zwergdornaugen ...der geheimtipp...lassen die junggarnelen in ruhe und reduzieren enorm die mk
 
zwergdornaugen ...der geheimtipp...lassen die junggarnelen in ruhe und reduzieren enorm die mk

Ja, ich habs gelesen in deinem Thread. Und ich finde Dornaugen auch toll. Aber irgendwie kann ich sie mir nicht in meinem Becken vorstellen, das passt einfach nicht. Auch von den Wasserwerten nicht - ich habe kein weiches Wasser, und der pH ist eher neutral als sauer.
 
ich kanns nur jedem empfehlen... meine dornaugen lassen den nachwuchs in ruhe und beschäftigen sich nur mit den MK. falls jetzt alle mk weg sein sollten, muss ich die dornaugen leider umsiedeln, denn dann werden sie an meine jungtiere gehen.
noch hält sich das gleichgewicht....
 
Ich hätte auch keine Möglichkeit zum umsiedeln. Und wenn es, wie in dem Thema vermutet, eben doch keine Zwergvariante ist, bieten meine 60L keine artgerechte Haltungsmöglichkeit, zumal die Tiere ja als schwarm gehalten werden sollen. Dafür ist mein AQ definitiv zu eng.
Funktionsfische/tiere sind so eine Sache, ich gebe zu, ich habe darüber nachgedacht, aber es muss auch passen. Ich will nicht nur die Muschelkrebse los werden, sondern auch die Tiere gut halten, das ist mir wichtiger.
 
Zurück
Oben