Get your Shrimp here

Mulmen ja nein

Ich hatte mal Calcium/Magnesium/D3 Tabletten für die Schnecken gekauft, hab mich aber noch nicht getraut, das denen zu geben.
Ich habe mich heute getraut, habe mich beim Kauf dann aber für ein Produkt ohne Magnesium entschieden. Habe mir diese Tabletten geholt und in ein Becken mit Neocaridinas, koreanischen und afrikanischen TDS gegeben.

Dann wäre da noch die Frage ob das enthaltene Calcium und D3 überhaupt auf diese Art (Auflösen in Wasser) verfügbar ist.
Die Tablette hat sich nach 4 Stunden bisher nicht aufgelöst, zerfällt aber direkt nach dem Einbringen zu Staub. Bei mir macht das nichts, da ich nur eine dünne Schicht Basaltsplitt im Becken habe.

Darum geht es Primär. Die Schnecken fressen es auch aktiv (bewegen sich hin und nehmen es auf.)
Ja, die Schnecken fressen es. Es gibt es nicht so einen riesigen Run wie beim normalen Futter. Eine größere Anzahl von Schnecken ist trotzdem dran seit mehreren Stunden. An den Ausscheidungen sieht man, dass sie nicht nur mal kurz drüber rutschen, sondern das Pulver fressen.

Liebe Grüße
Nadine
 

Anhänge

  • IMG_6033.jpeg
    IMG_6033.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_6041.jpeg
    IMG_6041.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_6043.jpeg
    IMG_6043.jpeg
    589,9 KB · Aufrufe: 10
Hei, man könnte die Tablette auch in eine Futterschale legen. Wenn sie im Kies verschwindet, kommen sie nicht mehr so gut ran und man sieht nicht, wieviel noch da ist.

Die Blaubeerchen haben bei mir keinen wirklichen Bodengrund drin. Der Bodengrund besteht sozusagen aus Köteln und vielen Rotbuchenblättern, damit die Pseudomugil luminatus ihr Eier nicht so schnell finden.
Ab und zu bekommen sie Heilerde. Die soll ja auch Nähr und Giftstoffe binden.
Die sinkt in einer Wolke nach unten und liegt auf dem Glas. Die Blaubeerchen kommen her und rüsseln ausdauernd durch die Heilerde. Irgendwann ist sie dann nicht mehr da. Ob sie die komplett fressen weiß ich nicht..aber wo soll sie hin sein?
Strömung ist da nicht viel und Heilerde ist ja mineralisch/Lehmpulver. Das löst sich nicht auf. Lehm ist Schichtsilicat. Ich kann es mir nur so erklären, das sie es gefressen haben.

In einem andern Becken, bei dem immer der Ph abstürzt, mache ich gerade versuche mit Easylife FFM, um Ammonium zu binden. Dann wird das nicht mehr über den Abbau zu Nitrat abgebaut und müßten folglich weniger Säuren entstehen. Die Flasche war noch da. Geht ja nicht kaputt.
Das Zeolith muß halt wieder raus aus dem Becken. Hoffe der Filter hat es reingesaugt, dann geht es beim nächsten Filterputzen wieder raus.
VG Monika
 
Ich mulme die immer gleiche Landezone des Futters beim WW immer grob mit, aber eine Futterschale geht dann wirklich nicht in den Kies.
 
Und warum nehmt ihr nicht ein Produkt, welches für Aquarientiere hergestellt wird?
 
Hallo Katzenfische,

Und warum nehmt ihr nicht ein Produkt, welches für Aquarientiere hergestellt wird?
Ich erwarte bei vielen Produkten, die für Aquarientiere hergestellt werden, einfach keine bessere Qualität, dafür aber einen viel höheren Preis für kleinere Packungen.

Ich mache das bei vielen Dingen fürs Aquarium so. Beispiele sind Bodengrund als Basaltfugensplitt, den es in 25 kg Säcken für ca. 8 Euro gibt. Genauso mache ich es bei Lavasteinen. Die gibt es in größeren Gebinden für den Garten sehr günstig. In der Aquaristikabteilung kostet da ein einfacher Lavastein schon mehr als 5 Euro.

Neben gekauften Futter, mache oder sammle ich auch Futter selbst. Ein ganzer Hokaido kostet viel weniger als eine Tüte mit den Chips. Nebenbei fällt für mich noch eine leckere Suppe ab. Auch Futtersteine und Lollis mache ich selbst. Paprika-, Spirulina- und Gertengraspulver gibt es in Bioqualität ohne Zusätze für den menschlichen Gebrauch zu guten Preisen in relativ großen Packungen.

Calciumpulver und Vitamin D ist auch in vielen Schneckenfutterdöschen drin. Ich habe einfach gute Erfahrungen damit gemacht und habe Freude daran, auch das Futter für meine Garnelen und Schnecken selbst herzustellen.

Liebe Grüße
Nadine
 
Ja, die Preise sind unverschämt.
Beim Menschen braucht Calcium 50 % Magnesium zur Übernahme in den Körper.
 
Wirklich interessant alles. Erfahrungswerte sind einfach unbezahlbar.

Apropos Erfahrung:

Hat jemand Erfahrungen mit pinto Garnelen und Microbe Lift Gravel & Substrate Cleaner? :)
 
Zurück
Oben