Hei, man beachte am Anfang den Satz "Phosphate haben in der Natur eine große Bedeutung für den Aufbau von Strukturen, so bestehen etwa Knochen zu einem großen Teil aus Calciumphosphat" Wenn man Calcium und Phosphat in Suchmaschinen eingibt, kommt man hauptsächlich zu Artikeln, die sich um den Knochenstoffwechsel beim Menschen drehen. Auf jeden Fall bindet überschüssiges Phosphat auch Calcium (und Eisen) und hält es fest.
Es wird vom Filter aufgenommen und lagert sich im Boden ein. bildet Depots und bindet munter weiter Eisen und Calcium. Deswegen raus damit. Messbar ist es dann nicht, weil es ja nicht im Wasser ist, sondern sich gebunden ablagert. Ich habe festgestellt, das zb. Bienengarnelen in einem frischen, gewöhnlichen Gesellschaftsbecken ca. 1 Jahr gut leben können. Dann geht es los, das es ihnen zunehmend schlechter geht und sie sich nicht mehr vermehren. Das könnte damit zusammen hängen. Wenn man dann eine Grundreinigung macht oder das Becken neu aufsetzt, geht es auf einmal wieder. HMF sind ganz schlecht für Bienengarnelen. Lieber einen mobilen HMF und den regelmäßig auswaschen. Auch ein möglichst dünner Boden, verhindert oder verringert negative Auswirkungen auf Schnecken und Bienengarnelen. Techniklose Pötte, wie zb. Vasen oder Outdoorkübel haben geringere Probleme mit der Bindung von Phosphat/Eisen/Calcium
Phosphat - wichtiger Pflanzennährstoff und Auslöser von Algenplagen. Was kann Phosphat im Aquarium, wo schlummern Probleme bei der Phosphatdüngung?
www.garnelenhaus.de
Inhaltsverzeichnis 1 Bildung von FePo4 2 Bedeutung für die Aquaristik 3 Vermeiden 4 Geringfilterung Als Phosphatfalle bezeichnet man die Ablagerung...
www.garnelenhaus.de
Phosphat (PO4) ist ein wichtiger Nährstoff, aber so wie bei allem macht die Dosis das Gift. Wie man dem Phosphatgehalt Herr wird, untersuchen wir hier
www.garnelenhaus.de
Wie hängen Phosphat und Calcium zusammen?
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Aussagen der Suchmaschine zur Bindung von Calcium und Phosphat in Mensch und Tier und umgekehrt:
Calcium und Phosphor werden deswegen immer zusammengenannt, weil sie im Stoffwechsel aufeinander bezogene Reaktionen zeigen. Kurz gesagt:
Eine erhöhte Calcium-Aufnahme entzieht dem Körper Phosphor. Und andererseits hindert zu viel Phosphor den Körper an der Calciumaufnahme.
++++++++
Was ist der Antagonist von Phosphor?
Calcium (Base) und Phosphor (Säure) sind Antagonisten. Zu viel Kalzium verbraucht Phosphor und zu viel Phosphor verbraucht Kalzium. Phosphat ist auch am Energiestoffwechsel im Körper beteiligt. Das Mineral ist für den Kohlenhydrat-, Fett- und Proteinstoffwechsel notwendig.
++++++++
Auf jedenfall ist Phosphat notwendig für den Stoffwechsel in Mensch, Tier und Pflanze.
Aber wie bei so vielem...alles was mit "zu" anfängt ist nix. Zuviel is nix und zu wenig ist auch nix.
Wenn es sich mit der Zeit gebunden im Aquarium ansammelt, kann es ganzschön Ärger verursachen.
Also raus damit.
VG Monika