Get your Shrimp here

Mit Taiwan-Bee Zucht beginnen ..

Hi Thomas,

in diesem Fall, schwarzen Taiwaner Bock und rote F1 Mischer.

Somit, selbst wenn er reinerbig ist, die Möglichkeit mit der Nachzucht rote Taiwaner zu ziehen.

Gruß Uwe
 
Hi Thomas, nochmal zu Deiner Idee die F1-Dame (gepaart vom Taiwaner, im Taiwaner-Becken) zur Entlassung in das F1er Becken zu setzen und danach zurück zu den Tais..... Das ist natürlich ne gute Idee. Bedenke aber das diese F1-Dame sich direkt nach dem Entlassen der Jungtiere wieder verpaaren kann ... und dann sitzt sie vielleicht noch im F1er-Becken. Ich hatte das auch mal, dachte ich habe nach dem Entlassen der Jungtiere einige Tage Zeit ..... Wurde aber direkt wieder gedeckt :)
Musste dann also sehr zeitnah nach dem Entlassen zurücksetzen.....
 
@Erik
daher hate ich oben ja das dritte Becken mit den mänlichen Mischern angesprochen, dann kann das nicht passieren.
 
Hi Jens, ... stimmt - das hatte ich irgendwie überlesen :) dann klappt das natürlich problemlos. Sofern man auch die Geschlechter gut und vor allem rechtzeitig genug erkennt.
Aber vermutlich wird sich Thomas, früher oder später ja eh noch mehrere Becken zulegen :D ..... wie die meisten hier von uns *g*
 
Hallo ,
Wäre es auch möglich , nach den ersten beiden Würfen einfach alle F1-Mischer in ein Becken zu setzen und sie untereinander kreuzen lassen ? das ich also nur mehr TaiwanXTaiwan in einem Becken verpaare ? Wäre ja einfacher , dann würden gleich vorweg 100% Taiwaner fallen , ohne das ich noch weiter die Mischlinge von den Taiwanern trennen muss , oder ?
LG Thomas
 
Das willst du ja eh tun dache ich ;) das andere ist nur eine option wie du mit den F1 weiter verfahren könntest.
 
Hi

so manch einer hat ja schon gedacht das er ein Weib bekommen hat oder aber ausgesucht hat :)
Nun stellt euch vor die 10 Weiber sind keine sondern nur 7 davon . Da ja in den meisten fällen recht junge Tiere verkauft werden , sieht man das Geschlecht auch wohl kaum !
Also ich habe es damals so gemacht :
10 Mischer , da wäre mir das Geschlecht egal , spätestens beim Eiertragen sieht man ja wer Weiber sind . 3 oder 4 Taiwaner dazu Geschlecht hier auch egal .
Abwarten und Tee trinken :D
Alles was bei NZ F1 an Mischer raus kommt ins separates Becken genauso die nicht tragenden Mischer ( männlich )
So nun hast du garantiert weibliche Mischer und die Taiwaner natürlich drinnen lassen !
Das machst du so lange bis die F1 NZ Taiwaner so weit sind sich weiter zu vermehren nach und nach kannst du dann die Mischer Weiber aus dem Becken entfernen :)

ich hoffe ich habe jetzt nicht durch ein ander bekommen :hehe:

LG Jenny
 
Hallo,

da muss ich sagen fehlt mir in der Vererbungslehre die praktische Erfahrung noch etwas drinne...:)

Vielleicht weiss ja noch jemand warum es wichtiger ist dass der Bock die "guten Gene" in sich trägt ?

Wenn ich zwei Panda Damen z.B. habe kann ich damit und mit einem F 1 Bock nicht auch genauso super F 1 + er Mischer mit ziehen ?

Gruß
Micha
 
Hallo Micha

ich kann nur meine Erfahrungen sagen .
ja du kannst , aber ......Wenn ich zwei Panda Damen z.B. habe kann ich damit und mit einem F 1 Bock nicht auch genauso super F 1 + er Mischer mit ziehen ?
wenn ich 2 Panda Mädels habe möchte ich gerne Taiwaner haben und nicht F1 Mischer :D

Lg Jenny
 
klar geht das, is wohl einfach nur ne kostenfrage, zwei Taiwaner Damen oder 10 mischer Mädels, was lohnender ist kann man nach der ersten Entlassungsrunde auszählen :D
 
Hi Micha,

ich meine das Taiwanerdamen weniger Eier tragen als die F1er-Beedamen. Ansonsten sollte der Weg egal. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Will hier ja nichts falsches verbreiten. :)

Ich will mir demnächst mal selber F1er ziehen und frage mich auch gerade welche Weibchen ich nehmen sollte. Mir kam der Gedanke dafür eventuell keine Hochzucht-Bee zu nehmen, sondern es mal mit einer ganz "einfachen" Cristal Red zu versuchen.
Sagt man nicht das diese Cristal Red noch unempfindlicher und robuster sind als die höher gradierten Bees? Hat da jemand vielleicht auch eine Meinung dazu?
 
Ich finde F1er Bees sind auch sehr robust und sehr lebendig. Die Taiwaner die daraus fallen sind genauso agil. Daher bin ich der meinung das man bei einem Wurf einer F1 Dame kein problem hat mit "faulen" taiwan nachkommen die nicht fressen wollen und nur rumm sitzen.

Außerdem haben die F1er ne bessere interresantere färbun wie ich finde. Und die Taiwaner daraus sind auch eine augenweide.

Gruß MatzeB.
 
Hi nochmal,

Hi Micha,

ich meine das Taiwanerdamen weniger Eier tragen als die F1er-Beedamen. Ansonsten sollte der Weg egal. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Will hier ja nichts falsches verbreiten. :)

danke Eurer Antworten, ich hatte es nochmal gegooglet und war dann doch hier wieder bei einem alten Fred dazu gelandet, wo ebenfalls als Kernaussage bei raus kam ca 50 % TB bei der Verpaarung auch bei TB Weibchen mit F 1+ er Bock.

Inwiefern die Gene des Bocks also wirklich "wichtiger" zu sein scheinen, kann ich nicht beurteilen hatte noch keine TB Verpaarung und ob TB wirklich weniger tragen auch nicht, meine zwei potentiellen Weibchen hatten bisher noch nicht das Vergnügen.

Allerdings hatte ich es nun doch so gemacht und bei der einen TB auf Bock gesetzt, und doch restliche F 1 + er Jungens noch raus gesetzt, insofern habe ich wenn die nun mal tatsächlich in Fahrt kommen eher so ne Alles oder Nichts Situation.

Und "selbst F 1 er ziehen" halte ich für ne top Idee Erik, und ich bin auch ein Freund des positiven Denkens, daher würde ich mal vorschlagen "einfach machen" ok, die Rückschläge gibt es so oder so und man muss auch nicht alles "vermeidlich realistisch" sehen, es kann sogar mit einem einzigen Pärchen klappen - hatte es selbst im letzten Jahr bei meinen ersten Bienen überhaupt so erleben dürfen, dass das bei Garnelen super klappen kann auch nur mit einem einzigen Bock bei einem einzigen Weibchen :D, falls alles stimmt...

Übrigens gibts gerade von Sylt hier nen super Taiwan Designer Fred.

Wenn man das kapiert hat was er darin sehr anschaulich über Vererbungslehre erklärt erspart es einem möglicherweise auch ne Menge Zeit.

Gruß
Micha
 
Hallo ,
Ich hab noch eine Frage : Ist eurer Meinung nach ein luftbetriebener Bodenfilter bei 54 liter ausreichend ?
LG Thomas
 
Hi Thomas,

ich denke, wenn nur 20 Tiere im Becken trümmern, ist es noch ok. Aber sobald der Nachwuchs da sind und im Becken leben >50 Garnelen, wird es problematisch mit dem Amoniak und Nitritabbau.

Gruß,

Ipan
 
Hi Thomas,

ich denke, wenn nur 20 Tiere im Becken trümmern, ist es noch ok. Aber sobald der Nachwuchs da sind und im Becken leben >50 Garnelen, wird es problematisch mit dem Amoniak und Nitritabbau.

Gruß,

Ipan

So sehe ich das auch. Generell ist mehr filtern immer gut. Ich filtere z.B. mei 54 liter taiwan bee becken mit einem Außenfilter der 250liter pro stunde macht und damit kwasi für ca. 90 liter becken gemacht ist.

Gruß MatzeB.
 
Hallo,

Generell ist mehr filtern immer gut.

das kann man so denke nicht pauschalisieren.
Indem Du das Wasser schneller irgendwo durch - bzw. mit mehr Power irgendwo drüber ziehst vermindert sich sogar die Effektivität Deiner Filterleistung.
Das hängt damit zusammen dass die guten Bakterien nur durch eine sehr langsame Fliessgeschwindigkeit arbeiten können.
Anders sieht es mit Deinem "überdimensionierten Filter" in Sachen Oberfläche aus, hier ist mehr besser, aber eben aus dem Grund weil das Wasser dann insgesamt gesehen länger braucht um die Strecke Deiner Filtermedien zu durchströhmen.

Gruß
Micha
 
Ich hab vergessen zu erwähnen ich hab 3 liter filtervolumen und das noch erweiter auf 8liter um akadama als filtermedium verwenden zu können. Das hab ich erreicht durch einen 5 liter destilierten wasser kanister. Also ist das wasser sehr gedrosselt und somit optimal für die bakterien und auch das wechseln dws akadamas nach ich schätze mal 2 jahren ist somit einfacher.
Gruß
 
Hallo ,
Wäre es auch möglich , einen Eheim Aquaball 130 als HMF zu verbauen ?
Wenn nicht , welcher Außenfilter wäre denn angemessen ?
LG Thomas
 
so manch einer hat ja schon gedacht das er ein Weib bekommen hat oder aber ausgesucht hat :)

Das denke ich mich auch ständig, manchmal hört man so sachen wie: Ja und dann nehme ich aus meinen 80 junggarnelen alle 30 männchen raus damit keine 'f2er' entstehen. Läuft super.

Wie um Himmels willen könnt Ihr das nur sehen? Bin ich so schlecht? Hab mir schon die Augen verbogen am Becken- und die Finger Wund gegoogelt nach ner gescheiten Anleitung zum bestimmen des Geschlechts.
Es gibt wohl keine. Also für mich bleibt es weiterhin ein Ratespiel - nur eiertragende lassen sich 100% zuordnen.
 
Zurück
Oben