Get your Shrimp here

Mit Taiwan-Bee Zucht beginnen ..

Ancistrus_1

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Dez 2011
Beiträge
80
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
4.839
Hallo ,
Statt der Red Bee Zucht möchte ich mich nun doch an Taiwan Bees versuchen.
Von einem befreundeten Aquarianer würde ich 10 F1 Mischlinge und 1 King Kong bekommen. Für den Anfang würde ich sie zusammen in einem 60 liter Becken halten , bis ich genug Taiwan Bees habe. Wenn es dann soweit ist , werde ich ein 2. 60er nur für die Taiwan Bees einfahren lassen und alle bis dort gefallenen Taiwaner dort hinein setzen. Jedes mal , wenn dann eine Taiwan Eier trägt , würde ich sie ins F1er Becken setzen und wenn sie geworfen hat , wieder zurück ins Taiwan Becken setzen. Hab ich das soweit richtig verstanden ?
Nun einige Fragen:
Was passiert , wenn sich die F1er untereinander im Becken kreuzen ? Hab ich dann nach einer Zeit keine F1er mehr ?
Wenn ja , ist das ein Problem ?
Reiche ich in der Zucht mit 2 Becken (1 F1er und 1 Taiwan Bee Becken) aus ?
Danke schonmal für die Antworten.
LG Thomas
 
hi,
wenn du pech hast, wirft sie die eier im neuen wasser ab. würde sie im becken entlassen lassen und den nachwuchs dann kurz vor der geschlechtsreife
umsetzen.
 
Den Sinn, das sich die F1 Damen immer mit nem Taiwaner paaren und unter deren Nachkommen mehr Taiwaner fallen und der Rest wieder R1er wird...

zu den Fragen:
Wenn sich die F1er untereinander paaren dann kommen da F2er raus, bei denen Tiere mit bei sind, die keine Taiwanergene mehr besitzen.
Wenn du nur Taiwaner und Bees trennen willst dann reichen 2 Becken wenn du dann noch Rot von schwarz etc. trenn willst dann brauchst du mehr Becken.
 
Wenn es dann soweit ist , werde ich ein 2. 60er nur für die Taiwan Bees einfahren lassen und alle bis dort gefallenen Taiwaner dort hinein setzen.

Wenn dann sowieso nur Taiwaner in dem Becken sind, warum will er dann wenn eine tragend ist sie in das F1 Becken setzen?
Verstehe den Sinn nicht.

Gruss
André
 
Ich vermute mal, dass er es verwechselt hat und eigentlich schreiben wollte, dass er die Eiertragenden F1er ins Taiwanbecken setzt... - oder???
 
Er will di F1-Mädels in das Taiwanbecken setzen dann sollen sie da angebockt werden und dann sollen sie zurück ins F1er-Becken um dort ihre Jungen zu entlassen dann kommt das Weibchen wieder zurück zu den Tais.
 
Na also... - er hatte es nur verkehrt herum geschrieben... ;)
 
Hallo ,
stimmt , ich hab mich verschrieben , sry ..
Eigentlich haben die F1er Männchen ja keinen Sinn für mich , oder ?
Von dem her müsste ich mir für den Anfang also 10 F1er Weibchen und 1 King Kong Männchen kaufen , oder ? Dann alle mit dem King Kong Männchen verpaaren lassen , alle F1er Männchen aussortieren , F1er Weibchen und Taiwaner im Becken lassen und dann immer weiter so ?
Wenn ich falsch liege , macht mir bitte eine "Anleitung" wie die Zucht mit 2 Becken funktioniert .
Es heißt ja , dass wenn man F1XF1 kreuzt , trotzdem Taiwaner hochkommen. Wie kommt es , dass Taiwaner und F2er hochkommen , aber keine F1er ?
LG Thomas
 
Hallo Thomas
Auch die Taiwaner die dann hoch kommen wenn du f1Xf1 verpaarst sind ja streng genommen f2, das fX gibt ja nur die Folgegeneration an, die Nachkommen aus normaler Bee und Taiwaner entstehen haben halt alle Taigehne, die nachkomen aus diesen Tieren, hier in der Regel als f1 bezeichtnet, setzten sich ja zusammen aus Tieren mir reinen Tai-genen(25%), Tieren die wie die 'f1' Tai- und Bee-gene(50%) und eben die hier als 'f2' bezeichnetten, die nur Beegene haben(25%).
Die %-Angaben sind natürlich nur theoretische Näherungswerte.
 
Hallo ,
Ok , dann wäre es besser , gar nie F1 mit F1 zu paaren ?
Und daher haben die F1 Männchen keinen Nutzen für mich ?
LG Thomas
 
Wenn du mit nem Taiwaner Bock anfängst und nur f1 Weibchen hast würden Tais und eben wieder Mischer Fallen, auch hier wieder Theoretisch 50%-50%. allerdings gehen dann alle Tiere auf nur einen Bock zurück.
Ich hab leider keine Ahnung wie es bei Garnelen mit 'Folgeschäden' bei eingeschränktem Genpool aussieht, da werden andere evt mehr Erfahrung haben.
Läst man diesesn aspekt aussen vor sind die f1 Mänchen 'überflüssig' wenn man auf nen TaiBock zurück greifen kann.
 
Ja.. setz die F1 Weiber mit 1-2 Tai Böcken zusammen und wenn du genug Tais drin hast, wirfst du alles raus, was nicht Tai ist und machst mit den Tais einfach weiter

So hab ichs gemacht :)
 
also ich sortier einfach meine f2 nicht taiwaner und sichere f1 männchen in ein f2 becken aus...
 
rischdiiiiiiisch :D

Alles männliche was nicht Tai ist raus und alles was nicht Tai ist, was von den F1 kommt ebenfalls raus ;)
 
Hallo Thomas,
ich hoffe der Taiwaner ist ein Bock in deiner Gruppe.
Sollte das der Fall sein, alles was Bienen sind:-) (Mischer) raus und mit den Taiwaner weiter Züchten.
Bei einer Gruppe von 10 zu 1 wirst Du, genügend Taiwanernachwuchs bekommen.
Sollten bei den F1er, Männchen dabei sein, gleich raus damit.
Somit kannst Du sicher sein, nur F1 im Nachwuchs zu haben.
Sollte dein Taiwaner ein Mädel sein, kauf die einen Bock dazu:-)
Sonst wird es ein langer Weg, zu einer guten Gruppe Taiwaner, denn der Nachwuchs wird unberechenbar:-)

Gruß Uwe
 
Hallo ,
Vielen Dank für die vielen Antworten !
Meint ihr also , ich soll mit den F1ern nur einmal züchten und dann gleich alle Mischer auf einmal aussortieren ?
Da ich die Tiere von einem befreundeten Aquarianer bekomme , kann ich mir die Geschlechter aussuchen :) Ich werde dann 10 F1er und 1 King Kong nehmen.
Ist die Farbe der F1er dabei egal , oder soll ich zb. mehr rote als schwarze nehmen , wegen der Vererbung ?
LG Thomas
 
Würde ich dann so machen, allerdings würde ich die 10 Damen ruhig noch ein zweites mal tragen lassen von dem KK, wer weis denn ob der erste Wurf gleich durchkommt, auserdem sind die kleinen Mischer ja noch nicht so schnell zur Paarung bereit.
Danach alle Mischer raus, schön getrennt nach männlein und weiblein, zu den Weibern die dann ja f1 und r1 sind wieder einen (oder mehrere) Taibock dazu.
Dazu würdest du dann drei Becken brauchen, eins mit den ganzen Tais, eins mit den Mädels die dann immer von TaiBöcken gedeckt werden und eins mit den männlichen Mischern. So würdest du dann im Nachwuchs auch keine Tiere haben die ohne Tai-Gene sind.

Edit: Achso, ja die Farbe, hm, also wenn der KK-Bock reinerbig ist, wirst du in der ersten Generation des Nachwuchses wohl nur schwarze Tiere haben, egal ob du Schwarze oder rote Mischer nimmst. Wenn der Spalterbis ist würden bei roten müttern halb rote halb schwarze tiere fallen, bei schwarzen müttern (die rote Anlagen tragen KÖNNEN) können dann auch Rote fallen, aber wohl weniger, da schwarz dominant vererbt wird. Sprich willst du mehr schwarze Tais haben nimm schwarze Damen,
Möchtst du auch Rote haben nimm rote Mischer.

Falls ich jetzt totalen mist erzählt habe,... last mich blos nicht dumm sterben:faint:
 
Zurück
Oben