Get your Shrimp here

Meine Wasserwerte

Nabend, ich bin es mal wieder

ich brauche dringend eure Meinung, denn ich habe seit längerem das Wasser wieder gemessen und dabei kam folgendes heraus:

PH= 5
KH= 1°
GH= 14°
NH3/NH4= 0 mg/l
NO2= <0,3 mg/l
NO3= 40 mg/l
PO4= 1,0 mg/l
Fe= 0,1 mg/l

Dazu muss ich sagen, das ich seit Oktober keine neuen Tiere und Pflanzen eingesetzt habe.
Besatz: CR-Garnelen und Posthörnchen.

Die CR vermehren sich wie karnickel und habe kaum Ausfall. Nach allem Anschein, scheinen sie sich wohl zu fühlen, aber ich bin da etwas suspekt was die Wasserwerte angeht. Mache erstmal einen großzügigen Wasserwechsel.
Ach ja, das Hornkraut explodiert bei mir förmlich, liegt wohl an den hohen Nitratwerten.
Hat jemand von euch ne Ahnung warum der PH-Wert so niedrig sein könnte? Ich kann es mir nicht erklären, sind doch nur Pflanzen und ein kleiner Stein im Becken.
Mit S**a Toxivec hatte ich mal probiert den Nitratwert zu senken, aber dabei sind mir alle Pflanzen eingegangen, somit versuche ich es mit Hornkraut...
Gedüngt habe ich im Oktober das letzte mal.
Hm, ich hoffe ihr könnt mir helfen...

lg
Viola
 
hallo Viola,
ein pH von 5 ist schon ungewöhnlich...war bei mir mal so. als ich im Zoogeschäft die WW habe bestimmen lassen und das Wasser in einer (ausgespülten!) Mineralwasserflasche dorthin gebracht habe...das immer noch in der Flache enthaltene CO" vom Sprudel des Mineralwassers reicht, um den pH der Wasserprobe zu senken....
Ansonsten: geht es den AQ- Bewohnern gut? Wenn ja, würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen, wichtig ist das tatsächlihce Befinden der Tiere und nicht in erster Linie die angezeigten (oft nur näherungsweise angegebenen) Werte.....

LG
Stephie
 
ach ja, wie groß ist denn Dein Besatz?
Apfelschnecken sind nach Meinung vieler (sicherlich zu Recht in meinen Augen) zu groß für ein 30L Becken, da fällt sehr viel Abfall an. Kann sein, dass Deine Werte deswegen öfters mal "Zicken machen"....
Pass auf, dass keine tote AS im Becken liegen bleibt, da bekommst Du ziemliche Probleme.
 
Hallo,

ach hab vergessen die Signatur zu ändern, ich habe die AS ins 60L Becken umgesiedelt. Sind nur noch Posthornschnecken, Raubschnecken und Garnelen im Becken.
Also, zur Besatzungsdichte, ich hatte mit 20 Garnelen angefangen, jetzt sind es mindestens das doppelte wenn nicht sogar das dreifache. Die wollen nicht aufhören. Zu den Posthornschnecken, keine Ahnung, sind Futterschnecken für meine Raubschnecken.
Wie gesagt, mein Hornkraut explodiert förmlich in diesem kleinen Becken. Ansonsten habe ich noch sehr viel Javamoos, einen kleinen Stein und zwei andere Pflanzen dessen Name mir gerade nicht einfällt. Betrieben wird dieser über einen Lufthebefilter von S**a. Dazu muss ich aber sagen das ich immer noch die erste Kartusche (Schaumstoffpatrone) benutze. Hoffe ich habe soweit das wichtigste aufgezählt.

Ach ja, ich füttere vielleicht 2-3mal die Woche T***aCrusta
 
Hallo Viola,
der recht hohe Besatz erklärt das nciht unbeträchtiliche Nitrat....
Dein Problem war doch der niedrige pH oder? Aber bist du ganz sicher, dass der pH wirklich kein Messfehler ist? Kann ich mir nicht anders erklären...oder halt mit einem Irrtum wie er mir mal mit der Mineralwasserflasche passiert ist? Du hast ja keine CO2- Düngung oder? Sonst könnte das die Ursache sein.
Aber wie geht es denn den Tieren? Wenn alle aktiv, fidel und gut gefärbt und ganz wie immer sind würd ich mir weniger Sorgen machen, ich glaub da eher den Tieren selber als einem Messwert.

Liebe Grüße
Stephie
 
Hallo,

ja ich weiß, aber die Garnelen sind erst ein paar Millimeter groß, ich warte bis sie ca. 1cm groß sind, dann werde ich sie ins große Becken umsiedeln oder ich gebe welche ab.
Ich habe gerade den PH Werte wider gemessen, ich habe tatsächlich immer noch einen Wert von 5,0 - 5,5. Kann aber keine Auffälligkeiten an den Tieren feststellen. Sie sind weder blass noch verhalten sie sich merkwürdig. Gestern konnte ich sogar wieder das Paarungsschwimmen beobachten.
 
Zurück
Oben