Get your Shrimp here

Meine Wasserwerte

Deleted member 6204

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mai 2008
Beiträge
41
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.723
Hallo liebe Leser,

ich habe heute meinen Sera aqua-test box bekommen und gleich das Wasser in meinem Aquarium gemessen. Zunächst fasst mein Becken 20L hat schwarzen Kies (kein Glanzkies oder Kunststoffgranulat), zwei kleine Lochsteine und folgende Pflanzen:

Ceratophyllum submersum -> Hornkraut
Cryptocoryne parva -> Zwergwasserkelch
Cryptocoryne beckettii petchii -> Wasserkelch
Microsorum pteropus ’Windelov’ -> Windelovs kleiner Javafarn
Echinodorus tenellus -> Grasartige Zwergschwertpflanze
Nymphoides spec. ’Flipper’
Vesicularia dubyana -> Javamoos


Die Pflanzen werden mit Sera florenette A Volldünger (Tabletten) gedüngt.
Das Becken läuft seit dem 16.05.2008. Mit einer 11W Energiesparlampe und einem Luftfilter mit Schaumstoffpatrone.
Jetzt die Frage: Sind diese Wasserwerte in Ordnung? Ich warte noch auf den Nitritpeak. Dort sollen später CR-Garnelen einziehen.

PH= 8
GH= 6 °dgH
KH= 4 °dgH
NO2= < 0,1 mg/l
NO3= 5 mg/l
NH3/NH4= 0 mg/l
PO4= 0,1 mg/l
FE= 0,1 mg/l
CU= 0 mg/l

Wie oft muss ich denn am Anfang das Wasser messen?
 
Hallo Viola!

Deine Wasserwerte sind bis jetzt gut für CR.

Du brauchst nicht dauernd messen, wenn du einfach 6 Wochen wartest. Und dann nur einmal um sicher zu sein. Wenn du ganz ungeduldig bist kannst du natürlich so oft messen wie du willst. Son Nitrittest ist ja schnell gemacht und kann dann ruhig alle 1-3 Tage sein. Wie du willst.
 
Hallo lola,

ich finde de ph-wert zu hoch. würde den auf biologische weiße senken.

gruß andre
 
Hallo lola,

ich finde de ph-wert zu hoch. würde den auf biologische weiße senken.

gruß andre


Hi

die hier auf natürliche Art gemeinte Variante, wäre zum Beispiel mit Erlenzapfen oder über Torf zu filtern.
 
Hi Viola,

aber versuch bitte nicht den pH-Wert mittels CO² Düngung zu senken. Erstens ist das unergiebig und zweitens bei 20l schnell mal ein viel zu hoher CO² Wert.

Liebe Grüße
Torben
 
Co2 bei garnelen? Ist nicht wirklich die beste lösung...
 
und warum nicht? kannst du mir das mal bitte erklären?
 
...warum nicht gut für garnelen war meine frage :)

muss mir hier echt mal eine deutlichere schreibweise angewöhnen:D
 
Hi Christian,

achso. Kam etwas pampig, deswegen nur der Link ;)
Man liest doch grade von den großen Züchtern immer wieder wie hoch sie den O² Gehalt ihres Wasser pushen, weil das dem Nachwuchst bekömmlicher ist.
Aber vor allem würde ich es nicht in die kleinen Garnelenbecken pappen (zumindest Bio-CO²), weil es sich schwerlich regeln lässt und der kritische CO² Wert sehr schnell erreicht wird.

Liebe Grüße
Torben
 
hi torben
deine antwort befriedigt meine frage aber nicht direkt, ww egal....

ich frag nochmal deutlich :p

warum ist co2 nicht gut für garnelen? giftig? weil du da "mal was gehört" hast oder warum?

frage war auch eher an davidgg gerichtet...
Co2 bei garnelen? Ist nicht wirklich die beste lösung...
 
hallo acid, ich habe mich nem einem untehalten der schon lange garnelen züchtet und er hat mir von co2 abgeraten, da ich meinen ph wert drücken wollte! un er meinte es ist nicht gut für sie und bei zuviel kann es auch zum tot kommen! mit bio co2 habe ich auch schlechte erfahrungen gemacht, immer wieder garnelen gestorben! denke das es daran lag, weil aufgehört mit bio co2 und mit torfwasser weitergemacht und es hat geklappt! keine mehr gestorben! Er sagte co2 löst das chitin auf bzw es kann sich zersetzen...chitin ist wichtig für den panzer!
 
ah das der panzer sich wegen co2 auflöst war mir nicht bekannt, danke.

ich wollte demnächst meine bio-co2 wieder ansetzen werd es aber sein lassen
(nein, nicht wegen dem ph)
 
Hallo zusammen,

also mein Flaschen-CO2 funktoniert perfekt. Vermutlich lag es an der oft
nicht einfachen Dosierung des Nadelventil, die sind immer noch völlig ungenügend
im Einstellbereich den man tatsächlich braucht. Prinzipiell ist aber nichts
dagegen zu sagen. Ich habe es da mit meinem beinharten Wasser einfacher,
das verträgt auch noch etwas mehr als gewünscht.

Gruß Edi
 
Heya,

Er sagte co2 löst das chitin auf bzw es kann sich zersetzen...chitin ist wichtig für den panzer!
Hui, das höre ich jetzt zum ersten Mal, zumal in meinem Becken mit den Amanos 24/7 CO² hinzugefügt wird. Hmhmhm.. Naja egal.

Christian, wir haben an einander vorbei geredet. Ich meinte eigentlich, dass ich CO² in kleinen Becken nicht mag, da Gefahr einer CO² Vergiftung besteht.
Ausserdem war doch die Ausgangsfrage wie er den pH Wert senken kann. Das sollte er eh nicht über CO² machen.

Liebe Grüße
Torben
 
Hallo,

erstmal danke für die vielen Antworten. Aber kann ich denn um diese Jahreszeit denn Erlenzapfen pflücken? Wir haben hier einen Wald in der Nähe. Oder bekommt man die auch günstig im Laden? Gibt es noch was anderes um den PH Wert natürlich zu senken?
Vielen lieben Dank für eure mühen.
 
Hallo Viola!

Bei mir kommt auch ca. 8 aus der Leitung. Habe den mittels Torfgranulat auf 7,5-7,6 gebracht. Das kannst du im Handel kaufen. Ich komme mit 500g (4,50 €) so 4-5 Monate aus.

Ich pack alle 2 Wochen 7 Esslöffel in einen Damenstrumpf und klemm den in der Abdeckung in der Nähe des Filterauslasses ein. Wieviel du brauchst musst du selbst ermitteln, indem du langsam die Dosis steigerst und immer schön misst.
Ist am Anfang viel Arbeit, aber sobald es läuft musst du nur noch auswechseln.


Allerdings meine ich es halten hier ein paar erfolgreich ihre Bienenverwandten bei pH 8. Dazu könnte sich ja mal jemand melden.
 
Nabend,

so hab wieder mal das Wasser getestet:

PH 8
KH 4
GH 6
NH3/NH4 0,5 mg/l
NO2 <0,3 mg/l
NO3 5 mg/l
PO4 0,1 mg/l
Fe 0,1 mg/l
Cu 0 mg/l

laut der Tabelle habe ich einen tatsächlichen Ammoniakgehalt von 0,03 mg/l und das heißt Schäden bei Dauerbelastung.

An Besatz habe ich eine Raubschnecke und Blasenschnecken. Ist das gefährlich? Ich möchte mir so in ein-zwei wochen garnelen holen. Wäre das auch für die gefährlich? Was muss ich jetzt tun?

 
Hallo Viola!

Hm, denke schon dass das für die Schnecks nicht gut ist. Für Garnelen erst recht nicht. Also fleissig Wasser wechseln und testen. Amonium entsteht bei hohen ph Werten. Ist also nix besonderes, da dein Aquarium noch einfährt.
 
Zurück
Oben