Get your Shrimp here

Meine TB-Mischlinge sind so träge...

Hi,

das mit dem Wachstum ist mir auch aufgefallen
die wachsen extrem langsam gegenüber normalen Bees.
Dachte immer das liegt an meiner Ungedult dass sie
endlich das geschlechtsfähige Alter erreichen :)

LG
 
Ach ja, wachsen tun die wirklich einiges langsamer, als ihre gleich alten Mischer-Geschwister! Bei mir sind sie jetzt so ca. 6-8 mm groß, nach 2 (?) Monaten... Muss noch mal in meinen Notizen nachschauen. Aber alle 5 noch da! :)

Ph ist bei mir auch nicht sooo niedrig, habe 6,4 - 6,5

Ich drücke Dir auch die Daumen - kann man bei Taiwans immer gebrauchen! ;)
Rainer

Danke dir für's Daumen drücken, kann ich gut gebrauchen.

Karin, von der ich meine Mischlinge habe, meinte hier, dass es bei einem PH von mehr als 6,5 nix wird, bzw. sogar nur bei 5-6 der Nachwuchs hochkommt. Vielleicht auch einer der Gründe, warum die Taiwaner so langsam wachsen. Meine Taiwaner sind übrigens auch noch alle da und haben in etwa das gleiche Alter und die gleiche Größe. Ich hänge mal ein paar Bilder an, wenn das ok ist.
 

Anhänge

  • IMG_0080-ausschnitt.JPG
    IMG_0080-ausschnitt.JPG
    106,5 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_0065.JPG
    IMG_0065.JPG
    301,1 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0077.JPG
    IMG_0077.JPG
    267,5 KB · Aufrufe: 41
Hallo Rainer,

fügst du eigentlich in irgendeiner Weise Jod zu? Das gehört glaube ich auch zum Standard bei vielen Bee-Haltern. In Crusta-Fit von D***e oder auch in Tetra-Vital ist welches enthalten, die beiden Mittelchen gebe ich abwechselnd wöchentlich mit dem (angepassten) Wechselwasser.

Aufzuchtfutter finde ich auch wichtig, nach unserem Urlaub hat sich herausgestellt, dass wesentlich weniger Jungtiere hochgekommen sind, die in dieser Zeit entlassen worden sind, ich schiebe das mal auf das fehlende Futterangebot.

Aber bei dir scheint es ja auch so wieder zu laufen, wenn ich mir den Nachwuchs anschaue...

Zu den F2, Phänotyp R/B-Bee: vielleicht kann man die in ein separates Becken einsetzen, denn man weiß ja wirklich nicht, wie der Genotyp der einzelnen F2'er aussieht. Mit viel Glück kommen auch dort vielleicht wieder ein paar Taiwaner raus.

Viele Grüße Jens
 
Hallo Jens,

das mit dem Jod muss ich mal überdenken, Danke!

Ansonsten, nur ganz kurz: Hab jetzt sogar (mind.) 7 junge Taiwaner!
Neulich haben sie sich in einer sehr "zählfreundlichen" Position befunden und ich konnte 5 KK und 2 Pandas gleichzeitig sehen!
Und wer weiss, was sich sonst noch im tiefen Moos versteckt... ;)

Beste Grüsse
Rainer
 
Hi Rainer,

an deiner Stelle würde ich mir keine Sorgen machen.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, das die jungen Taiwaner um einiges unkomplizierter als die adulten Mischlinge sind.
Mir sind anfangs auch ein paar Mischlinge eingegangen. Die Taiwaner allerdings sind immer alle groß geworden. Jedenfalls als ich es noch überblicken konnte.
Vor etwa einem halben Jahr habe ich dann das letzte F1 Männchen rausgefangen und lasse die Mischlingsweiber und Taiwaner Weibchen nur noch von den TB befruchten.
Bei mir brauchten die Taiwaner übrigens 3-3,5 Monate bis zur Geschlechtsreife, nur so als Anhaltspunkt (Männchen).
Die Weibchen brauchen bis zum ersten Tragen etwa einen Monat länger.

Wie viele Weibchen hast du denn noch? Vielleicht würde es sich bei dir schon lohnen, wenn du ein Taiwanerbock dazu setzt
und die Mischlingsmänner rausfängst.

Crustafit oder ähnlich Jodpräperate gebe ich übrigens nicht zu.

Grüsse und viel Erfolg weiterhin,
Florian
 
Hi Florian,

danke für Deine guten Tipps!

Dann mach ich mir mal keine Gedanken über meine Mischlinge, ist eh nur noch ein Weibchen übrig... ;) Dem Nachwuchs geht's prima, auch den kleinen Taiwanern.

Interessant Deine Angaben zum Wachstum - 3-3,5 Monate bis zur Geschlechtsreife - das könnte ich, also meine TB, auch schaffen. Die sind jetzt 2 Monate alt, teilweise auch erst 6 Wochen. 8 bis 10 mm schätze ich mal.

Was zu dem einen Weibchen dazu setzen, lohnt sich irgendwie nicht, oder ist mir einfach zu teuer. Obwohl, ich hab ihr mal so ein "F2, Phänotyp R/B-Bee" Männchen, wie Jens sie benannt hat, dazu gegeben - besser als Nichts! ;)

Also heißt es abwarten, bis die Lüdden so weit sind! Da nehm ich doch aber dann am besten die F2 Mischer vorher raus (?) oder soll ich alle zusammen lassen?

Beste Grüsse
Rainer
 
Morgen Rainer,

ja, genau. Die Männchen werden als erstes Geschlechtsreif, daher solltest du die F2 in ein eigenes/anderes Becken setzen.
Wenn das F1 Mischlingsweibchen dann noch existiert, wäre es ja ärgerlich, wenn ein F2 Männchen drauf wäre und nicht ein Taiwaner.
Sobald du unter der F2 die Weibchen erkennst, setzt du diese wieder zurück.
 
So, will hier mal weitermachen... auch wenn der Tread-Titel schon lange nicht mehr pass! ;)

Ich hab die Bande doch mal zusammen gelassen, und mittlerweile sind einige Weiber tragend, auch gibt es schon ganz, ganz kleine Jungtiere, also F3 (?)
Bisher nur Mischer entdeckt, aber wer weiss, was sich im Moos noch versteckt...

Wie viele von meinem ursprünglichen Taiwaner-Nachwuchs noch da ist, kann ich gar nicht genau sagen. Ich seh immer nur mal 2-3 Taiwans und am nächsten Tag sind's wieder 2 andere (???) Aber grundsätzlich wuselt es :D:):D:), und das Becken (20l) hat sich gut stabilisiert! Hab auch den Wasserwechsel gut im Griff (1x pro Woche 20% mit angepasstem Wasser).

Weil die Kamera seit ein paar Tagen bereit liegt, gibt's auch wieder mal Fotos! Es war wie verhext: Ich die Kamera mitgebracht - Kein Taiwaner lässt sich sehen ;) (für mehrere Tage) obwohl sie sonst IMMER zur Fütterung raus kamen! Hab mir schon Gedanken gemacht...

Heute hat sich aber eine verlaufen:

_DSC1091x.jpg_DSC1110x.jpg

Beste Grüsse
Rainer
 
Hallo Rainer,

deine Pandas sind wirklich klasse und die Aufnahmen auch. Bei meinen Mischern hab ich bisher ca. 5-6 reine Taiwaner heraus. Aber mein Sohn sagte mir heute, dass er bei den F2-Mischlingen eine Tragende mit schwarzen Eiern dabei habe (in den Schulbecken). Die Möglichkeit besteht also durchaus, dass bei F2xF2 wieder Taiwaner raus kommen. Aber ich will erst noch abwarten, die Beweise muss er erst noch liefern. Falls es aber wirklich so ist, behalte ich meine F2, wirklich abnehmen wollte die mir bislang nämlich niemand. Wobei da durchaus auch schöne Tiere fallen, von TT/V-Band Brownies/BB bis Mosura oder auch RB, die allerdings nur als einfache 3-4-Bänder.
 
Hallo,
habt ihr die akadamabecken mit einem bodenfilter laufen ?

gruß,
torsten
 
Hi,

ja, ich hab Akadama (5mm) problemlos mit Bodenfilter laufen.

LG
 
Zurück
Oben