Get your Shrimp here

Meine TB-Mischlinge sind so träge...

hase

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2006
Beiträge
619
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
11.991
Hallo,

meine Mischer machen mir ein bisschen Sorgen!

Seit ein paar Tagen sind sie sehr inaktiv. Sitzen oft einfach nur da, fressen kaum gegebenes Futter und verhalten sich einfach nicht "garnelenlike".

Ich hab es anfangs auf die sommerliche Temperaturerhöhung geschoben und gleich mit dem PC-Lüfter für Kühlung gesorgt. Wasser war zeitweise über 26 Grad, sei 2 - 3 Tagen kann ich es jetzt wieder unter 25 Grad halten.

Habe sowieso immer einen Söchting Oxidator drin, seit 2 Tagen noch zusätzlich einen Ausströhmer, für Sauerstoff sollte eigentlich gesorgt sein. Trotzdem ist auffällig, dass die Tiere sich hauptsächlich im oberen Bereich aufhalten. Was ist eigentlich am AquaEl Mortorgehäuse so interessant?

Noch ein paar Angaben zum Becken/Wasser:

Akadama mit pumpenbetriebenem Bodenfilter, Becken läuft seit ca. 3 Monaten, Besatz jetzt noch 8 Mischlinge, 3 Weiber seit 3 Wochen tragend, Nachwuchs vom ersten Wurf fast nicht hochgekommen.
LW 280, pH 6,35, GH 5, KH 0/1 - Ich hab den pH auf Anraten (Karin) von 6,6 mit Torfsäckchen etwas runter bekommen.
WW wöchentlich 20% Die letzten 3x mit angepasstem Wasser (Osmose) - davor mit Leitungswasser. Ist bei mir, bis auf den pH, ganz brauchbar.
Wenn ich es mir genau überlege, hat die Trägheit etwa mit dem veränderten WW begonnen... (?)

Muss noch sagen, dass meine anderen Becken mit Red Bees ähnliche bis identische Bedingungen haben, darin die Tiere aber "wuseln" ;)

Wer hat eine Idee, was da los ist?
Was kann ich noch versuchen? Bin etwas ratlos... Dachte eigentlich, es liegt am O2... Wenn das durch die zusätzliche Belüftung jetzt OK ist, wann zeigen mir das die Tiere?

Vielen Dank + Beste Grüsse
Rainer
 
Hallo hase ;-)

Kann bei meinen Mischlingen F1 gerade dasselbe feststellen. Ebenfalls leichte Trägheit (aufgrund der nun höheren temperaturen im Becken?).

Wenn sie sich weiter oben aufhalten, klar, das deutet auf Sauerstoffmangel hin.

Habe bei mir mal die Strömungsgeschwindigkeit erhöht, sowie eine dreifache Dosis easy life FFM zugegeben.

Seitdem wieder alles ok. Wobei sich die tragenden Weibchen insgesamt weniger bewegen als die Männer.

Kurz nach diesen kleinen Interventionen kam es auch wieder zum Paarungsschwimmen. Ich hoffe, dass dann nun der Rest der Mischlingsdamen auch bald trägt.
 
Hallo Rainer,
hast du irgendwas im Becken oder Filter das gammelt und den Sauerstoffgehalt senkt. Manchmal reichen abgestorbene Pflanzen. Ich hatte mal ein ähnliches Problem und habe es mit Wasserwechsel in den Griff bekommen (ca. 25%). Das war aber bei nicht so anfälligen CR.

Edit: Montmorillonit soll bei vielen Problemen helfen. Ich werde es mir auch zulegen und mal testen, wenn es mal wieder zu Problemen kommt.
 
Hallo Rainer,
hast du irgendwas im Becken oder Filter das gammelt und den Sauerstoffgehalt senkt. Manchmal reichen abgestorbene Pflanzen. Ich hatte mal ein ähnliches Problem und habe es mit Wasserwechsel in den Griff bekommen (ca. 25%). Das war aber bei nicht so anfälligen CR.

Edit: Montmorillonit soll bei vielen Problemen helfen. Ich werde es mir auch zulegen und mal testen, wenn es mal wieder zu Problemen kommt.

Eigentlich nicht...

Sei heute Vormittag ist das Easy Life drin... Jetzt mal sehen.

Eine Möglichkeit wäre noch, meine Tiere in ein anderes, gut laufendes Becken umzuquartieren. Wäre das ne Möglichkeit? Gefällt das meinen Tragenden? Was ist das kleinere Übel?

Gruss Rainer
 
Zu viel Veränderungen schaden nur (meine Erfahrung). Sie müssen sich auch erst mal an das andere Wasser gewöhnen. Umsetzen ist immer mit Verlusten verbunden (auch eigene Erfahrung).
Easy Life FFm schadet jedenfalls nicht, da es die Filterfläche des Wassers erhöht und nützliche Mineralien hinzufügt, genauso wie Montmorillonit.

Ich würde alles so lassen wie es ist, schließlich gibt es keine Verluste.

Dass es mit dem ersten Wurf nicht geklappt hat, muss nichts bedeuten, wenn der zweite auch nichts wird, stimmt wohl etwas mit dem Wasser nicht. Die Gh würde ich dann versuchen in Richtung 6 zu erhöhen.

Heute sind meine ersten Taiwan-Bee's geschlüpft, konnte es kaum glauben. Da auch die Bee's aus dem letzten Wurf hochgekommen sind, bin ich jetzt guter Hoffnung. :-)
 
Hi Jens,

doch, leider gibt es Verluste...
Vor gut einer Woche ein Tier, und vorgestern noch eins.
Zwar sehen sie jetzt nach der Easy Life Behandlung etwas fitter aus, aber zum Wohlfühlen fehlt schon noch einiges!
Ob ich nicht doch vielleicht umsetze??

Gruß Rainer
 
Hallo Rainer,

wenn man seine Tiere gut kennt (und das unterstelle ich Dir einfach mal:)), trügt einen das Bauchgefühl nur selten.

Dein Bauch sagt Dir "umsetzen"....

Garantien wird Dir hier niemand geben können, das ist ja klar. Aber wenn mein Bauch mir dringlich zum umsetzen rät, war ich bisher eigentlich immer gut damit beraten, meinem Gefühl zu folgen.

Lethargische Garnelen verbunden mit Verlusten hört sich jedenfalls nicht gut an.
 
Danke Petra!

Da hast Du vollkommen Recht, mein Bauch schreit schon... ;)
Also ich mach's dann mal... Zu warten, bis die nächste hops geht, ist ja auch doof!

Liebe Grüsse Rainer
 
Ich wünsche Dir viel Glück!!!

Und berichte bitte dann mal.
 
Hallo Rainer... Hast du sehr hohe CO2 - Schwankungen in Deinem Becken?!
 
Bislang hattest du von Verlusten noch nichts geschrieben. Was ist mit den Ursachen des Sterbens?

Sauerstoffmangel aufgrund des weniger guten Sauerstoffbindevermögens von H2O bei höheren Temperaturen? Oder sitzen die Garnelen nur morgens oben wegen des Sauerstoffmangels über Nacht? Pflanzen verbrauchen nachts O2; wenn sie nicht genügend am Tag produziert haben, kann es schon mal knapp werden bis zum Morgen.

Falls ein funktionierendes Becken nebenan steht, kannst du die übrig Gebliebenen ja noch retten. Umsetzen in andere Bedingungen ist aber auch mit Stress für die Tiere und damit evtl. Verlusten verbunden. das müsste man dann in Kauf nehmen.

Andererseits: FFM ist ein sehr mächtiger Wasseraufbereiter, du könntest natürlich noch ein paar Tage warten, um auf eine Wirkung zu hoffen. Falls noch eine hopps geht, wäre das natürlich sehr schade. Zusätzliche Bewegung im Wasser und WW schadet ja auch nicht.

Im Zweifel würde ich umsetzen, dann müsstest du aber das alte Becken aufgeben, bzw. neu starten!?

Ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass alles gut geht. Habe auch schon Verluste gehabt, und es hat lange gedauert, bis es jetzt einigermaßen läuft (mit den Bees). Hoffentlich bleibt es so.
 
Hi Jens,

danke Dir, für Deine guten Ausführungen!

Ja, das mit dem Sauerstoffmangel war auch mein Ansatz. Weil es sich erst so richtig bei steigenden Temperaturen bemerkbar gemacht hat. Darum habe ich, kombiniert mit WW, für Kühlung gesorgt und einen Ausströmer reingehängt. Leider tat sich, trotz mittlerweile "idealen" Bedingungen, über Tage Nichts zum Positiven!

Im Gegenteil: Die 2 Toten, und wie ich beim Umsetzen festgestellt habe, geht eigentlich noch eine ab... :(

Ein Tag FFM war natürlich etwas wenig um zu sagen: Das klappt auch nicht.
Habe aber jetzt (gestern) umgesetzt, und schau mal, wie es heute Abend aussieht! Nach kurzer Kontrolle heute Morgen, sah´s nicht schlecht aus...

Ich hab übrigens in das "Problembecken" ein paar nicht so teure, ausselektierte Red Bees rein gesetzt. Gestern Abend und auch heute Morgen ging´s denen prima! Also das FFM wird schon seinen Zweck erfüllt haben... War mir aber für meine Mischlinge zu heikel, noch länger abzuwarten.

Ich berichte weiter!

Beste Grüsse
Rainer
 
Hallo Rainer!
Ich musste auch schon Lehrgeld bezahlen bei meinen Mischlingen. Seid dem ich langsam meine Wasserwerte von PH 7,2 Kh 2 und GH 4 auf PH 5,8 Kh 0 und GH 1 verändert habe und wöchendlich 10-20 % Wasser durch Regenwasser ersetze , Mondmoronit und Jod zugebe geht es den Tieren Super und ich habe wieder Hoffnung auf Nachkommen.
Immer nachdem ich den Wasserwechsel mache und die Zusätze zugebe kann ich Paarungsschwimmen beobachten.
Wünsche dir viel Glück.
Mfg Jens
 
Bei mir haben sich bei GH 1 übrigens gut und gern 300 kleine Red Bee einfach aufgelöst im Wasser weil sie keinen neuen Panzer ausbilden konnten nach der Häutung..
Grüße
Felix
 
Zurück
Oben