Hallo Micha,
danke für Deinen Beitrag! Wenn die Schnecken sich darüber freuen, lass ich sie ab jetzt im Becken. Ich werde ja eh nie alle finden können

...
Das mit der Sepiaschale hätte ich nur lesen müssen, bevor ich sie ins Becken getan hab - ich hab sie zwar ordentlich abgespült, aber das hilft ja nicht wirklich, wenn da schon Schadstoffe drin sind... Ich hatte zwar 4 Opfer bei den Garnelen zu beklagen (jetzt weiß ich auch, woran das gelegen haben kann...), die anderen schwimmen aber fröhlich durch's Becken.
Der Ph-Wert scheint isch jetzt bei 7,6 eingepegelt zu haben, ich hoffe, meine Schnecken können sich damit anfreunden... Viel Bewegung war noch nicht - ab und zu mal aus dem Haus schauen, feststellen, dass es zu nass ist (oder was auch immer) und weg sind sie wieder. Meine Gurke haben sie auch verschmäht... (dafür fanden's die Yellows lecker)
Meint ihr, 21 ° sind zu kalt für die Schnecken? (Nachts, wenn's kalt ist geht die Temperatur schon mal auf 19° runter (ich habe mir ja, dank der netten Hinweise ein Thermometer zu gelegt), über den Tag werden's aber 21°.)
Was meinst Du mit "proteinreiches Futter"? Ich habe ja Sprirulina-Tabletten (die übrigens Katzen auch gerne zu haben scheinen - kaum hatte ich mich umgedreht, waren die bereitgelegten Tabletten verschwunden...

), die machen aber einen ziemlichen Dreck, wenn sie sich auflösen. Für die Garnelen NovoPrawn von JBL, aber k.A. ob den Schnecken das auch munden würde... Oder gar Lebenfutter? (Wenn's das für Schnecken gibt, heißt das...)
PS: EIn bissel OT ein meinem Thred

: Ich war heute mal wieder in einem größeren Zooladen und habe mal darauf geachtet, was so zu fressen für die Schnecken (ich konnte Renn-, Geweih-, TD-, und Apfelschnecken entdecken) drin war. Nada. Niente. Gar nichts. Konnte auch keine Algen erkennen. Oder fressen Schnecken ihr Futter so sauber auf?