Get your Shrimp here

Meine ersten Mischlinge

Ja das stimmt allerdings, sind die Mischlinge ja schon eher heikel. Von daher lohnt sich das Fragen und der Austausch mit anderen doch immer. Vor allem weil es die Mischlinge noch nicht soooo oft gibt. Und dort viel persönliche Erfahrung etc. einfliessen muss.

Meine Fragen beziehen sich ja nicht direkt auf meine Taiwan Mischlinge sonder vielmehr auf mein Wasser. Und meine Optimierung. Ob da jetzt CR, Red Bees, Black Bees oder Tiger drin sitzen ist doch völlig schnuppe.


Mfg Mathes
 
Hallo,

bei ner KH von 0 kannst du deinen PH wert relativ leicht drücken, z.B. ein säckchen Torfgranulat reinhängen oder gleich durch ne Torfkanone jagen.
Ganz so einfach is es dann auch wieder nicht wie du geschrieben hast Leitungswasser PH 8 mit PH 7 mischen = PH 7,5.....!
Der entscheidende Faktor is die KH die muss erst geknackt werden und danach kann man den PH Wert senken.

Meine WW bei den Mischlingen sind Ph-5,8, Kh-0-1, Gh-6 LW-200.
Ich verschneide mein Wechselwasser mit Torf(Torfkanone)
und fahre damit sehr gut.

gruß Tom
 
Naja das ist so nicht ganz richtig da ja Tigergarnelen ganz anderes wasser bevorzgen wie Bienengarnelen aber sonst muss ich dir rechtgeben dafür is das forum ja da um sich auszutauschen...
 
Hallo,

bei ner KH von 0 kannst du deinen PH wert relativ leicht drücken, z.B. ein säckchen Torfgranulat reinhängen oder gleich durch ne Torfkanone jagen.
Ganz so einfach is es dann auch wieder nicht wie du geschrieben hast Leitungswasser PH 8 mit PH 7 mischen = PH 7,5.....!
Der entscheidende Faktor is die KH die muss erst geknackt werden und danach kann man den PH Wert senken.

Meine WW bei den Mischlingen sind Ph-5,8, Kh-0-1, Gh-6 LW-200.
Ich verschneide mein Wechselwasser mit Torf(Torfkanone)
und fahre damit sehr gut.

gruß Tom

Ja meine rede wenn die KH 0 ist sollte es kein problem sein den PH wert zu senken
 
Ja gut ich habe jetzt einfach von oben runtergerasselt. Aber du weißt wie und was ich damit meine ;-)

Ich werde morgen mal meinen ersten Wasserwechsel mit NICHT aufbereitetem Wasser machen. Aber ich tausche nur ca. 10-15%. Ich berichte danach!

Mfg Mathes
 
Nachdem ich einen weiteren Verlust hinnehmen musste, welchen ich allerdings auf die Sch*** Wassertemperaturen zurückführe, habe ich heute morgen eine Mosura Black Bee Mischling mit Eiern entdeckt. :-)
Wie lange ist die Tragzeit bei Mischlingen anders als bei Red Bees??


Mfg Mathes
 
Habe der Dame gerade mal unter den Rock geguckt und konnte viele, viele Hellbraune ins Rot gehende Eier erkennen. Ist die Farbe der Eier so gut?! Bzw. habe ich oft gelesen das hier über die Farbe der Eier diskutiert worden ist.


Mfg Mathes
 
Leider hat die Dame in den vergangenen Tagen nach und nach die Eier abgeworfen? Woran kann es liegen? Am Wasser habe ich nichts verändert?!


Mfg Mathes
 
Hi Mathes!

Ich finde deine gh immer noch was niedrig, ich meine 5 sollte sie mindestens haben, oder?
Und, welche Temperatur hast du aktuell bei der Hitze im Becken? Sauerstoff etc?
Ist ne schwierige Zeit im Moment...:(

Gruß, Anja
 
Hallo Mathes,

die Tragzeit bei Mischlingen ist nicht anders als bei normalen Bienengarnelen/Bees.
Die Eierfarbe lässt erst ab ca. der 3. Woche auf das Ergebnis schliessen. Manchmal eher und mal später.
Die blauen/pinken Eier, also die Taiwaner, werden erst ein paar Tage später schlüpfen als die Mischlinge, daher tragen die Weibchen zum Schluss nurnoch die bunten Eier.

Die Gh könntest du anheben, ich denke aber nicht, das dir das gross weiterhilft.
Wenn du den weiteren Ausfall auf die Temperaturen schiebst, könnte das vielleicht auch ein Grund sein, dass die Eier abgeworfen wurden.
Wenn das Weibchen das erste mal getragen hatte, kann das durchaus normal sein,
das sie die ersten Eier wieder abwirft, das kommt vor.

Ich würde an deiner Stelle ersteinmal abwarten und nicht ständig irgendwas ändern,
meistens klappt´s dann von selber.
 
Hi Mathes,
möchte auch mal was dazu äussern, da ich genau so ein hartes Leitungswasser habe! Zum 1. ich habe Akadama als Bodengrund und einen Sack davon im Aussenfilter, aber das ist nicht jedermanns Sache, obwohl es gut funktioniert! Zum 2. verschneide ich das L. Wasser mit destilliertem Wasser solange bis die Werte ok sind, das ist einfach in der Handhabung und nicht teuer! KEINE Düngung, weil unter Umständen Stoffe ins Wasser gelangen, die Garnelen nicht vertragen und wenn du nur wenige Tiere im Becken hast und nicht überfütterst, deine Wasserwechsel auf ein Minimum beschränken, heisst vielleicht auch nur mal auffüllen mit Destiwasser o.ä. im Laufe von 2-3 Wochen. Nicht gefressenes Futter wieder rausholen ist eine Sache, aber meisst sind die Inhaltsstoffe schon ausgeschwemmt und somit fast witzlos. Weniger tun ist manchmal besser
LG Michael
 
Und was ich noch fragen wollte, woher sind die Pflanzen in deinem Mischlingsbecken?
 
Die Pflanzen sind aus einem Zoofachgeschäft. Bis auf das Moos was auf der Wurzel festgebunden ist. Wieso?
 
Ich hoffe, du hast die Pflanzen mehrere Tage gewässert, wegen den Pestizieden und dem Dünger, ansonsten brauchst du dich nicht zu wundern über das Garnelensterben.
 
nur über eine Kohlefilterung, ansonsten hat man lange was davon
 
Die Pflanzen wurden lange gewässert und das schliesse ich total aus.
 
Zurück
Oben