Ganz schön viel Fragen in noch mehr Beiträgen.
Ich versuch es mal:
- Ich dünge nicht, Pflanzen wachsen trotzdem (fang mit schnell wachsenden Pflanzen an)
- Torfgranulat senkt den pH-Wert auch ohne Pumpe, aber ich habe Angst, dass das Wasser schlecht wird, wenn es mal ein paar Tage länger steht
- Eine dazu erforderliche kleine Pumpe mit 300l/h kostet nicht viel, weniger würden auch reichen
Ich bin der Meinung, dass man auch zuviel machen kann.
Wenn die Garnelen jeden Tag andere Wasserwerte haben, fühlen sie sich bestimmt nicht wohl.
Futter: Ich füttere in Becken mit sehr wenig Garnelen nur Futter, dass ich leicht wieder entfernen kann (nach ca. 2-6 Std.). Das Handelsübliche "gepresste" Futter und Mangold kann man z. B. gut entfernen. Ich bin der Meinung, dass feines Futter und Staufutter wichtig für die Babys ist, aber man kann die erforderliche Menge schlecht abschätzen. Aus diesem Grund füttere ich es nur selten und dann nur in ganz kleinen Mengen. Wenn in einem Becken erstmal sehr viel Garnelen sind, füttere ich sehr gerne feines Futter, weil es keinen Streit gibt.
So jetzt das wichtigste: Jedes Becken läuft anders. Man muss eigene Erfahrungen sammeln und darf niemals irgendwelchen Informationen blind vertrauen, weil sie vielleicht unter ganz anderen Voraussetzungen gemacht wurden.
Habe ich etwas vergessen?
Edit (nächste Frage): Die Werte hätten vorher angepasst werden müssen. Jetzt würde ich auch nur ganz vorsichtig weitere Veränderungen vornehmen.