Und zusammen mit Deinen lilac-Schnecks schaute nochmal so schön aus.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ja die Möglichkeiten die man inzwischen mit den ganzen Farbschlägen hat werden immer mehrHallo ShrimpSphere,
Danke dir. Ich freue mich auch wirklich sehr über die Garnelen, besonders, da ich schon länger auch nach grünen Garnelen Ausschau gehalten habe. Erst habe ich vor einem Jahr über die grünen Babaulti nachgedacht. In der Caridina Zeitschrift habe ich dann einen Artikel für die Green Demon gesehen und seitdem habe ich gewartet, dass man sie kaufen kann.
Ja Garnelen gibt es wirklich sehr viele schöne. Da hat man immer ein Aquarium zu wenig. Ich hoffe, dass ich nicht nur einen farblich schönen dunkelgrünen Stamm mit OE selektieren, sondern auch noch einen 2. Stamm als Green Jade mit der Golden Hulk Farbvariante ohne OE herausselektieren kann. Die haben über der grünen Grundfarbe je nach Stimmung noch eine gold, kupfer, orangerote Deckschicht. Eines der Weibchen hat diese Deckschicht sehr schön bekommen mit zunehmenden Alter.
Ich bin mir nicht sicher, ob wir hier Shoplinks posten dürfen. Google einfach mal Green Demon Garnele. Da gibt es aktuell nur einen einzigen Züchter. Da solltest du schnell fündig werden.
Liebe Grüße
Nadine
Es ist schon noch ein Stück Selektionsarbeit dabei, aber das ist ja auch die Freude an einem solchen neuen Stamm.Schön das auch die Nachzuchten so toll gefärbt sind.
Das ist der Nachwuchs meiner koreanischen TDS. Sie sind lebendgebärdend, bekommen nur 1 bis 2 Mal im Jahr Nachwuchs bei sehr moderater Vermehrungsrate, fressen keine Pflanzen, sind tagaktiv und im gesamten Becken unterwegs.aber die kleinen dicken Turmdeckelschnecken auf Deinen Bildern finde ich übrigens genauso interessant, wie die Garnelen darüber.
Gibt´s zu denen auch Infos, woher und/oder Artenname oder so?
Bei mir sind alle im gleichen Aquarium aufgewachsen. Vielleicht ist es auch nur Zufall, dass die wenigen Nachwuchsgarnelen mit den OE alles Männchen sind. Die ersten beiden Nachwuchsweibchen haben vor 2, 3 Tagen ihren Nachwuchs entlassen. Bisher habe ich diese kleinen allerdings nur vereinzelt gesehen. Das wird sich sich ändern in den nächsten Tagen.Dies lässt sich also möglicherweise auch durch Wasserwechsel oder den Heizstab etwas beeinflussen
Ich auch. Eine einzelne im weiblichen Nachwuchs habe ich entdeckt, die ein wenig die Zeichnung entwickelt. Sie ist aber noch nicht geschlechtsreif. Mit zunehmenden Alter geht es bei den Weibchen von einer eher kupferfarbenen Deckschicht zu gelbgold über.Ich bin schon gespannt auf die Golden Hulk.