Get your Shrimp here

Meine Bienen

Huhu,

Neues gibt es eigentlich nicht zu berichten, aber ich habe neue Fotos (wenn auch mit den bereits bekannten Motiven) :D

Gedrängel in der Futterschale:

IMG_7205.jpg IMG_7209.jpg

"Vegetarierfreundliche Garnelenspieße":

IMG_7321.jpg IMG_7336.jpg IMG_7335.jpgIMG_7341.jpgIMG_7338.jpg
 
Sehr schöne Ringelsocken hast du da :yes:
 
Soooo schön! :)
ich glaube meine haben die weißen Punkte gar nicht.. oder sie sind noch zu klein, um diese zu sehen! :)
bei den schwarzen sind 2-3 dabei, die Punkte haben sehen manchmal aus wie smileys! :D
 
Dankeschön :)

Soooo schön! :)
ich glaube meine haben die weißen Punkte gar nicht.. oder sie sind noch zu klein, um diese zu sehen! :)
bei den schwarzen sind 2-3 dabei, die Punkte haben sehen manchmal aus wie smileys! :D
Die dickeren Punkte haben auch nur die "neuen" Bienchen ;)
 
Vielleicht sollte ich wirklich mal n Video von meinen Nelen drehen, quasi als Porno für deien :hehe:
Wenn sie nicht bald mal in die Gänge kommen, ziehe ich das noch ernsthaft in Betracht :hehe: Oder ihnen gefällt irgendetwas am Wasser nicht, aber da könnte ich mir nicht so wirklich erklären, was...
 
Hi Isabell.
Wie gehts deiner Bienenbande?Gibts schon Nachwuchsanzeichen?
 
Hallo Tommy,

Wie gehts deiner Bienenbande?Gibts schon Nachwuchsanzeichen?
Meinen Bienchen geht es anscheinend soweit gut. Bei der letzten Fütterung waren auch alle "neuen" Bienen anwesend, somit hat die Ausreißerin ihren kleinen Ausflug glücklicherweise überlebt.

Eiertanten kann ich leider immer noch nicht entdecken. Meine Woche war relativ stressig/aufregend und so war ich immerhin von meiner Ungeduld recht gut abgelenkt ;) Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich momentan zweifle, ob ich bei meiner Entscheidung für Taiwaner (für den zweiten Cube) bleiben soll, wenn sich meine Bienen nach einem halben Jahr noch nicht vermehren möchten.
 
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich momentan zweifle, ob ich bei meiner Entscheidung für Taiwaner (für den zweiten Cube) bleiben soll, wenn sich meine Bienen nach einem halben Jahr noch nicht vermehren möchten.
das kann ich sehr gut nachvollziehen.Und das es nach einem halben jahr noch kein Nachwuchs gibt ist auch sehr seltsam.
Ich drück dir jedenfals de daumen das es noch klappt.
 
das kann ich sehr gut nachvollziehen.Und das es nach einem halben jahr noch kein Nachwuchs gibt ist auch sehr seltsam.
Ich drück dir jedenfals de daumen das es noch klappt.
Danke :)

Beide Geschlechter müssten definitiv im Cube sein und ansonsten kann ich es mir eben nur so erklären, dass ihnen irgendetwas (die Wasserwerte?) nicht gefällt :?: Na ja, ich werde weiter gespannt abwarten.
 
wie sind denn die Werte
Seit ich das Leitwertmessgerät habe, kontrolliere ich nur noch damit das Aufsalzen des Osmosewassers mit Salty Shrimp (vorher war es eine GH von max. 6 und KH 0-1). Mir ist aber letztens aufgefallen, dass der Leitwert nur bei knapp unter 200µS liegt. Knackpunkt könnte meines Erachtens eher der pH-Wert sein. Den möchte ich jetzt am Wochenende unbedingt nochmal kontrollieren. Bisher lag er knapp unter 7.
 
Hallo Isabel
hast du am Anfang denn auch getestet, ob dein Wasser bei 200mµ auch eine GH von 6 hat?
Ich muß mein Wasser nämlich auf 300mµ aufhärten, damit ich auf eune GH von 6 komme.
 
Hallo Biggi,

hast du am Anfang denn auch getestet, ob dein Wasser bei 200mµ auch eine GH von 6 hat?
Ich muß mein Wasser nämlich auf 300mµ aufhärten, damit ich auf eune GH von 6 komme.
Anfangs habe ich mich ohne Leitwertmessgerät nur an der GH orientiert und sie lag zumindest meist im Bereich von etwa 5 beim Tröpfchentest. Ich meine, ich hätte das Aquariumwasser unmittelbar nach Erhalt des Leitwertmessgeräts mal getestet und da bin ich bereits (umgerechnet) auf einen etwas geringeren Leitwertung als 200µS gekommen. Daraufhin habe ich mich in der Folgezeit an diesem Wert orientiert bis ich gemerkt habe, dass mir bei der Umrechnung von ppm ein kleiner Fehler unterlaufen ist, da ich zuvor immer mit einem Faktor von 2 gearbeitet habe.

Auf jeden Fall werde ich jetzt am Wochenende nochmal den Tröpfchentest hervor holen, damit ich Gewissheit habe.

Kann es denn sein, dass sich die Bienen nicht vermehren, wenn die Wasserhärte zu gering ist? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es ihnen ganz recht ist - so lange das Wasser nicht so weich ist, dass es zu Häutungsproblemen kommt.
 
Zurück
Oben