YorkieMom
GF-Mitglied
Hallo Fories,
gestern habe ich eine reine Verzweiflungstat begonnen.
Mein 60L Würfel mit Sakuras macht mir ja schon eine Weile Probleme.
Von den ehemals 50 Nelen leben jetzt noch genau 20 Stück.
Wasserwerte waren alle Ok, da ich selber einen großen Testkoffer habe, teste ich regelmäßig durch.
Trotzdem fiel fast täglich eine Garnele ohne sichtbare Anzeichen um. Häutungsprobleme waren es auch nicht. Überfüttert auch nicht weil ich nichtmal jede Woche füttere.
Wasserwechsel hab ich dann schon mindestens jeden 2 Tag, ca 10 Liter gezogen.
Aktivkohle Säckchen vor den Filter gehängt usw. Aber es brachte alles nichts.
Also hab ich gestern eine 30L Wanne mit dem Beckenwasser gefüllt, Pflanzen rein, Filter rein und die Nelchen (20 Stück hab ich gezählt, davon 3 Eiertragende Weibchen)
Das restliche Becken weitesgehend ausgeräumt, auch viel von dem alten groben Kies der unter dem feinen Garnelenkies war. Neuen Kies gewaschen und aufgefüllt.
Die Pflanzen, Steine, Wurzeln und Moose alle kurz in Mineralwasser gewaschen, nochmal klaren Wasser gewaschen und das Becken damit bestückt. Den Filterschwamm im Becken ausgewaschen und Filter wieder rein. Noch ein paar Starterbakterien zusätzlich und später auch Garnelen und Schnecken wieder rein.
Heute morgen hab ich schon mit einem ganz schlechten Gefühl ins Becken geschaut, das jetzt wieder schön klar ist. Sah gestern nämlich sehr prikelnd aus, nach dem ich den Filterschwamm und die Starterbakterien reingedrückt habe.
Aber zu meiner Überraschung ist keine Tot gewesen. Sie leuchten noch nicht so knallig rot, aber wuseln alle durchs Becken und weiden alles ab...
Ob die Mädels nach der Aktion noch die Eier tragen konnte ich noch nicht genau sehen, die sitzen gerade im hinteren Beckenbereich und verstecken den Rock
Es war wirklich eine reine Verzweiflungstat und ich dachte mir wirklich, ob sie nun so oder so hops gehen, es ist wenigstens ein Versuch....
Zumal ich nach der Aktivkohle, kleine unbekannte Mitbewohner im Becken entdeckt habe. Keine die mich wirklich beunruhigt haben, sprich keine Planarien, Libellen und Co. Aber so ganz kleine komische Dinger an der Scheibe die sahen aus wie kleine Babyschnecken ohne Haus. Keine Ahnung ob das Baby Schneckenegel waren?! Auf Fotos sah man die überhaupt nicht.
Hoffentlich läuft das Becken nun besser und die Nelchen bleiben erhalten, bzw die Eier werden auch kleine Nelchen....
LG Yvonne
gestern habe ich eine reine Verzweiflungstat begonnen.
Mein 60L Würfel mit Sakuras macht mir ja schon eine Weile Probleme.

Von den ehemals 50 Nelen leben jetzt noch genau 20 Stück.

Wasserwerte waren alle Ok, da ich selber einen großen Testkoffer habe, teste ich regelmäßig durch.
Trotzdem fiel fast täglich eine Garnele ohne sichtbare Anzeichen um. Häutungsprobleme waren es auch nicht. Überfüttert auch nicht weil ich nichtmal jede Woche füttere.
Wasserwechsel hab ich dann schon mindestens jeden 2 Tag, ca 10 Liter gezogen.
Aktivkohle Säckchen vor den Filter gehängt usw. Aber es brachte alles nichts.
Also hab ich gestern eine 30L Wanne mit dem Beckenwasser gefüllt, Pflanzen rein, Filter rein und die Nelchen (20 Stück hab ich gezählt, davon 3 Eiertragende Weibchen)
Das restliche Becken weitesgehend ausgeräumt, auch viel von dem alten groben Kies der unter dem feinen Garnelenkies war. Neuen Kies gewaschen und aufgefüllt.
Die Pflanzen, Steine, Wurzeln und Moose alle kurz in Mineralwasser gewaschen, nochmal klaren Wasser gewaschen und das Becken damit bestückt. Den Filterschwamm im Becken ausgewaschen und Filter wieder rein. Noch ein paar Starterbakterien zusätzlich und später auch Garnelen und Schnecken wieder rein.

Heute morgen hab ich schon mit einem ganz schlechten Gefühl ins Becken geschaut, das jetzt wieder schön klar ist. Sah gestern nämlich sehr prikelnd aus, nach dem ich den Filterschwamm und die Starterbakterien reingedrückt habe.
Aber zu meiner Überraschung ist keine Tot gewesen. Sie leuchten noch nicht so knallig rot, aber wuseln alle durchs Becken und weiden alles ab...

Ob die Mädels nach der Aktion noch die Eier tragen konnte ich noch nicht genau sehen, die sitzen gerade im hinteren Beckenbereich und verstecken den Rock

Es war wirklich eine reine Verzweiflungstat und ich dachte mir wirklich, ob sie nun so oder so hops gehen, es ist wenigstens ein Versuch....
Zumal ich nach der Aktivkohle, kleine unbekannte Mitbewohner im Becken entdeckt habe. Keine die mich wirklich beunruhigt haben, sprich keine Planarien, Libellen und Co. Aber so ganz kleine komische Dinger an der Scheibe die sahen aus wie kleine Babyschnecken ohne Haus. Keine Ahnung ob das Baby Schneckenegel waren?! Auf Fotos sah man die überhaupt nicht.
Hoffentlich läuft das Becken nun besser und die Nelchen bleiben erhalten, bzw die Eier werden auch kleine Nelchen....

LG Yvonne