Hallo allerseits,
endlich mal ein wenig Ruhe und Zeit um euch ein paar Eindrücke von meinem endlich besetzten Becken vermitteln zu können.
Ich bitte die Qualität der Bilder zu entschuldigen, habe zwar eine ganz gute Cam, aber die hat nur Autofocus, sodass es mir schwer fällt was anderes als die Scheibe scharf zu bekommen ;-)
Ich hoffe man erkennt dennoch etwas *g*
Wir hatten anfang letzten Jahres uns ein großes Gesellschaftsbecken ins Wohnzimmer gestellt in dem auch Crystal Reds einzogen... sie haben auch getragen aber wegen der Perlhuhnbärblinge kam einfach nichts an Nachwuchs hoch.
Mich haben die Garnelen dann immer mehr fasziniert und so war schnell klar, dass für die kleinen Krabbler ein extra Becken aufgestellt werden muss ;-)
Anfang Oktober war es dann endlich soweit... ich kaufte mir ein 54l Set, wechselte die Lampe gegen eine mit 6500K aus, baute einen HMF mit Luftheber ein, Co2 wird per Bio Co2 eingebracht und als Bodengrund wurde schwarzer Dennerle Kies gewählt...
Lustige kleine Geschichte am Rande... die Pflanzen kamen etwas zu früh per Post und ich habe sie, damit sie nicht vergammeln ohne Licht nach einige Tagen Eimerwässern ins Gesellschaftsbecken gestellt...
Als das kleine Garnelenbecken dann aufgestellt war, die Pflanzen rübergeholt wurden, zog auch eine DiamantPrachtbarben-Larve unbemerkt mit ein...
Und der kleine Racker hat echt die komplette Einfahrphase ohne Fütterung wunderbar überstanden und ist prächtig gewachsen.
Anfang November kam dann ein sehr spontaner Umzug dem baldigen Besatz in die Quere und es dauerte letzten Ende nun bis Anfang Januar bis ich die Zeit und auch das Geld (jaja Umzüge verschlingen viel Geld) hatte mir endlich schöne Red Bees zu holen.
Bin extra 300km weit gefahren um wirklich schöne Tiere zu bekommen...
Beim Einzug, wartend auf den Wasserangleich ;-D

Und hier in ihrem neuen, wurzellastigen, Zuhause:

Das Teichlebermoos vorne wurde kurz vor dem Einzug neu aufgebunden, da es in der Zeit des Umzuges so extrem gewuchert ist, dass es die Metallgitter auf die es aufgebunden war einfach mit an die Wasseroberfläche gezogen hat ;-D Nun kamen bearbeitete Schieferblättchen zum Einsatz sie doch um einiges schwerer sind
Vorne mit dem weißen Netz ist ein anderes Moos, welches mir der Garnelenhalter von dem ich die Tiere habe mitgegeben hat... Er wusste aber nicht den Namen des Mooses... mal sehen ob sich das bestimmen lässt wenn es gewachsen ist...
Es sind nun knapp 1,5 Wochen vergangen, alle 25 Tiere sind wohlauf (habe zumindest keine Tote entdeckt) und fleißig am mampfen...
Ihre Färbung hatten sie bereits nach 1 Tag wieder und sind nun vielleicht sogar noch nen Ticken hübscher als vorher, wo sie auf Akadama gehalten wurden...
Achja ich salze Osmosewasser auf GH 5,5, KH 1,5 auf... LW knapp über 200...
So nun aber endlich die Bilder einiger Tiere...





Hoffe sie gefallen euch genauso wie mir....
Werde regelmäßig berichten wie es läuft und wie sich das Becken so entwickelt...
Und hoffentlich schon bald eigenen Nachwuchs feiern....
endlich mal ein wenig Ruhe und Zeit um euch ein paar Eindrücke von meinem endlich besetzten Becken vermitteln zu können.
Ich bitte die Qualität der Bilder zu entschuldigen, habe zwar eine ganz gute Cam, aber die hat nur Autofocus, sodass es mir schwer fällt was anderes als die Scheibe scharf zu bekommen ;-)
Ich hoffe man erkennt dennoch etwas *g*
Wir hatten anfang letzten Jahres uns ein großes Gesellschaftsbecken ins Wohnzimmer gestellt in dem auch Crystal Reds einzogen... sie haben auch getragen aber wegen der Perlhuhnbärblinge kam einfach nichts an Nachwuchs hoch.
Mich haben die Garnelen dann immer mehr fasziniert und so war schnell klar, dass für die kleinen Krabbler ein extra Becken aufgestellt werden muss ;-)
Anfang Oktober war es dann endlich soweit... ich kaufte mir ein 54l Set, wechselte die Lampe gegen eine mit 6500K aus, baute einen HMF mit Luftheber ein, Co2 wird per Bio Co2 eingebracht und als Bodengrund wurde schwarzer Dennerle Kies gewählt...
Lustige kleine Geschichte am Rande... die Pflanzen kamen etwas zu früh per Post und ich habe sie, damit sie nicht vergammeln ohne Licht nach einige Tagen Eimerwässern ins Gesellschaftsbecken gestellt...
Als das kleine Garnelenbecken dann aufgestellt war, die Pflanzen rübergeholt wurden, zog auch eine DiamantPrachtbarben-Larve unbemerkt mit ein...
Und der kleine Racker hat echt die komplette Einfahrphase ohne Fütterung wunderbar überstanden und ist prächtig gewachsen.
Anfang November kam dann ein sehr spontaner Umzug dem baldigen Besatz in die Quere und es dauerte letzten Ende nun bis Anfang Januar bis ich die Zeit und auch das Geld (jaja Umzüge verschlingen viel Geld) hatte mir endlich schöne Red Bees zu holen.
Bin extra 300km weit gefahren um wirklich schöne Tiere zu bekommen...

Beim Einzug, wartend auf den Wasserangleich ;-D

Und hier in ihrem neuen, wurzellastigen, Zuhause:

Das Teichlebermoos vorne wurde kurz vor dem Einzug neu aufgebunden, da es in der Zeit des Umzuges so extrem gewuchert ist, dass es die Metallgitter auf die es aufgebunden war einfach mit an die Wasseroberfläche gezogen hat ;-D Nun kamen bearbeitete Schieferblättchen zum Einsatz sie doch um einiges schwerer sind

Vorne mit dem weißen Netz ist ein anderes Moos, welches mir der Garnelenhalter von dem ich die Tiere habe mitgegeben hat... Er wusste aber nicht den Namen des Mooses... mal sehen ob sich das bestimmen lässt wenn es gewachsen ist...
Es sind nun knapp 1,5 Wochen vergangen, alle 25 Tiere sind wohlauf (habe zumindest keine Tote entdeckt) und fleißig am mampfen...
Ihre Färbung hatten sie bereits nach 1 Tag wieder und sind nun vielleicht sogar noch nen Ticken hübscher als vorher, wo sie auf Akadama gehalten wurden...
Achja ich salze Osmosewasser auf GH 5,5, KH 1,5 auf... LW knapp über 200...
So nun aber endlich die Bilder einiger Tiere...





Hoffe sie gefallen euch genauso wie mir....
Werde regelmäßig berichten wie es läuft und wie sich das Becken so entwickelt...
Und hoffentlich schon bald eigenen Nachwuchs feiern....