Get your Shrimp here

Mein 54l Red Bee Becken

Freut mich, dass es gefällt...

Zu meiner großen Freude ist meine Geweihschnecke wieder aufgetaucht :-D Hatte extra unter der großen Wurzel nochmal geschaut ob ich sie da nicht doch irgendwie verschüttet hatte, konnte aber nichts finden. Hatte mich schon mit ihrem Tod abgefunden und viel WW geplant um ihrem möglichen Gammeln unterm Kies entgegenzuwirken. Und nun ist sie nach einigen Tagen wirklich wieder aufgetaucht *g*

Die Bees haben vorgestern eifrig Paarungsschwimmen zelebriert, allerdings konnte ich bisher leider noch kein tragendes Weibchen entdecken... Hoffe also auf die nächste Runde :-)

Achja, sollte dies zufällig jemand lesen und eine größere Menge Weeping Moos abzugeben haben, bitte eine PN an mich... würde meinen HMF damit gerne neu bepflanzen, hat allerdings keine Eile und für die Pflanzenpost ists ja eh grade etwas frisch...
 
Mal ein kurzes Update...

Die Garnelen haben sich eigentlich gut eingelebt, das erste Weibchen trägt nun auch schon... Leider vor rund 2 Wochen und heute erneut eine Tote rausgefischt... :-( Grund ist erstmal keiner zu erkennen gewesen... lag morgens einfach tot drin.
Am Bio Co2 kanns kaum liegen, das läuft derzeit so ultra lahm, bei den kühlen Temp im Wohnzimmer.....
Naja solange es nur so Einzelne sind und mit solchen Abständen verfall ich mal nicht in Panik und schmeiß alles über den Haufen :-) auch wenns schon ein wenig beunruhigt...
 
Schönes Wochenende euch allen!

Seit gestern hängt nun ein JBL e701 mit am Becken... meine Freundin bekommt nämlich bald ihr eigenes Aq, auch 54l mit Corydoras julli und Super Crystal Reds und schön feinem Sandboden... da eigentlich schon alles hier ist, und nurnoch die Abdeckung und die Filter Glaswaren (nehme Acrylglasrohre)selbst gebastelt werden müssen, lasse ich den Filter nun einfach an meinem Becken ein paar Wochen einlaufen.. Dann kann das neue Becken auch fast unmittelbar besetzt werden... aber gut, fürs neue Becken wirds dann nen extra Thread geben.
Nur eines noch! Hatte absolut keine Erfahrung mit Außenfiltern und muss wirklich sagen: WOW :) Der wirbelt echt alles aus dem letzten Eck auf (was die Garnelen total gefreut hat *g*) und das Wasser ist nun wirklich kristallklar... hatte vorher doch noch ein paar Schwebeteilchen drinne... Die Strömung ist schon echt gewaltig für das kleine Becken, somal ja noch ein Circulator im HMF sitzt (habe ich nun aber wieder ein wenig runterdrosseln können)... Aber es geht, hatte es noch extremer befürchtet... Filter läuft auf genau 50% (was aber Kühlungsmäßig noch hinhauen sollte - in der Anleitung steht nicht unter 50% und das Garnelenbeckenwasser ist ja doch noch einige Grad kühler als das der meisten Fischaq)
Wäre aber echt eine Überlegung wert, mir in einem Monat, von der Family einen zum Geb. zu wünschen... bevors wieder irgendwas kommt, was eh nicht gebraucht wird ;)

Achja kleine Geschichte noch. War mit meiner Freundin vor rund 3-4 Wochen beim Kölle Zoo... und da hat zwischen rund 100 Drei- und Vierband Red Bees eine komplett rote gesessen...
Meine Freundin, mit großem Herz für Exoten ausgestattet :D , war sofort hin und weg... Die Rote war auch schon deutlich größer als der Rest, muss also von allen anderen links liegen gelassen worden sein...
Da ihr Becken ja noch steht wurde sie kurzerhand ins Bee Becken einquartiert... und wie sollte es auch anders sein, nun trägt die Gute doch tatsächlich...
Auf der einen Seite doof, da sie ja nun nicht dem Ziel, ein schönes Weiß zu bekommen entspricht, aber gespannt was da nun rauskommt bin ich allemal!

Hier seht ihr die Gute und noch zwei weitere die mir, wie immer kackbratzend :arrgw:, vor die Linse gelaufen kamen...

IMG_2806b.jpg IMG_2814b.jpg IMG_2812b.jpg
 
Einen schönen Bericht und ich freue mich immer von dir zu lesen.
 
Freut mich, wenns auch gelesen wird :-)

Also das ShrimpKing Futter kommt echt bombig an... lustig ist irgendwie, dass bei dem Proteinfutter, welches sie einmal pro Woche bekommen, sitzen anschließend (nach dem totalen Fress-Hype) alle vollkommen regungslos um die Futterstelle drum rum... Man könnte meinen alle wären völlig überfressen...

IMG_2839.jpg
 
Muß ich mal sagen :
Dene Bee`s sind wirklich klasse ganz tolle Tiere.
 
Wow, die find ich mal richtig hübsch!!
 
Seit heute trägt auch eine Tigertooth :-) Leider habe ich das Foto nicht scharf bekommen, da zu dunkel und zu lange Belichtungszeit...

Ansonsten paar Bilder vom Füttern und von der Roten meiner Freundin....

Und eines welches mir mal wieder die Sorgenfalten auf die Stirn getrieben hat, mittlerweile hat sie aber wieder bissi mehr farbe und lebt noch...

IMG_2985.jpg IMG_2939.jpg IMG_2953.jpg
IMG_2954.jpg IMG_2965.jpg IMG_2989.jpg
 
Hallo allerseits. :)

Wollte mich hier auch mal wieder melden *g* Nachdem im Frühjahr wieder nach und nach alle gestorben sind (ich denke es war wieder eine bakterielle Infektion) und am Ende nurnoch 4 Stück über waren habe ich das Becken den Sommer über doch etwas vernachlässigt, bzw einfach keine Motivation gefunden es komplett neu zu machen, obwohl das New Amazonia und Bodenfilter etc alles schon gekauft war. Im Winter bin ich für solche Sachen einfach motivierter... Vorteil, der Außenfilter, der für das 2. Becken mit einläuft, ist nun wirklich eingelaufen :-)

Vor drei Wochen war es dann soweit und ich habe mich an ein wirklich extrem zugewuchertes Becken gemacht...

- erstmal gegärtnert und die schönsten Moosstücke wirklich Fitzel für Fitzel rausgepickt und insgesamt die Pflanzenmasse um sicher 90% reduziert, waren doch recht viel Algen drin...
- dann kam alles raus, bis auf der HMF
- Bodenfilter und New Amazonia rein und neu eingerichtet

Alles in allem war ich fast den ganzen Tag beschäftigt :-)

Die 4 überlebenden sind dann auch schon einen Tag später wieder eingezogen. Ich weiß nicht ideal, aber die Alternative wäre der Eimer gewesen... und ich hatte die Hoffnung, dass ein 2 Jahre laufender HMF und ein halbes Jahr laufender Außenfilter einen neuen Nitritpeak wohl verhindern dürften... und es geht auch allen prima...

Wasserwechsel wurden die letzten 3 Wochen alle 3 Tage 50% gemacht und Ammonium und Nitrat zu reduzieren, auch wenn es kaum angestiegen ist, ich vermute die starke Filterung hat hier doch gut gearbeitet...

Heute sind dann 22 F1+ Mischlinge eingezogen und sind nun fleißig am Becken erkunden und alles abgrasen... Bilder der Tiere gibt es, wenn sie ihre Färbung wieder voll entfaltet haben ;-)
Aber einen Blick auf das Becken möchte ich euch dann doch noch zeigen... der Außenfilter kommt dann in ein paar Wochen raus und ans Becken meiner Freundin...

IMG_3699[1].jpg
 
Zurück
Oben