Get your Shrimp here

Meerwasser-Nano

hi,

frag erstmal bei deinem dealer, wenn ers nicht mehr hat sag bescheid, dann guck ich ob meiner noch welche hat:D

gruß

andre
 
Hi,

das mach ich auch, geh ja sowieso hin. Ich sag Dir morgen abend Bescheid, der macht erst um 15 Uhr auf.
 
Andre, ich mach noch was:ich hab noch eine Wave Solaris Klemmleuchte 11 W für Süsswasser. Dafür besorge ich mir das entspechende 11 W Leuchtmittel marine. Die könnte ich noch dazuklemmen, dann hätte ich 47 W insgesamt über dem Becken. Ich habe irgendwo gelesen, dass es auch an zu geringer Beleuchtung liegen kann. Dass ich die Cyanos trotzdem chemisch bekämpfen muss, ist wohl nicht zu verhindern.
 
hey,
okay schöne diskussion ;) kann mir jemand ein gutes buch empfehlen das den einstieg in die (nano)meerwasseraquaristik erleichtert ?

lg henry
 
Hi Henry,

Nano vielleicht nicht, aber "Das Riffaquarium - Praxis für Neueinsteiger" von Rüdiger Latka ist sehr gut. Das ist übertragbar auf Nano. Dann gibts noch den Meerwasseratlas Band 1-7 (oder 6?) - wobei Band 1 für den Moment reicht, gibts gebraucht bei Amazon, Zeitschrift Koralle - erscheint 6 x im Jahr, also erschwinglich -, "Ratgeber Meerwasserchemie" von Armin Glaser. Dann erachte ich es als sinnvoll, sich bei http://www.korallenriff.de anzumelden, da gibts immer gute Infos, auch über Nano-MW-Aquaristik. Ausserdem testet immer irgend jemand Technik und stellt das da ein, sehr informativ.

Und lass Dich von uns nicht "irre" machen. Manchmal ergibt es sich, dass man über dies oder jenes :D einfach mal nebenbei diskutiert oder so. Nimm an Info und Wissen mit, was Du kriegen kannst. MW ist nicht leichter wie Süsswasser, im Gegenteil, macht aber wesentlich mehr Spass.
 
hi,

lese im riffaquaristikforum, da kriegste infos bis zum abwinken:D

@gudrun: Cyanos können von allem möglichen kommen, sie treten bei viel licht und bei wenig licht auf, bei wenig oder viel strömung, bei umbauten , nach neubesatz usw. es gibt also kein patentrezept! Zu sauberes wasser oder zu dreckiges wasser, wenn man sie halt bekommen hat muß man was gegen machen, zwar ist chemie immer umstritten, aber ich schwöre drauf;) ich habe zum beispiel bei mir das riff umgebaut, mehr licht drüber und strömung geändert, das war zuviel des guten:P Du kannst sie auch ewig absaugen und bacs ohne ende ins becken kippen um die vorher abgesaugten stellen mit guten bakterien zu besiedeln, hat bei mir aber nicht so gut geklappt;) Licht aus für ne woche soll auch ganz gut klappen, vorher alles absaugen und dann hoffen, haute bei mir aber auch nicht hin...

gruß

andre
 
Hi,

ja, das ist das Problem: egal, was man macht, es kann falsch sein. Es gibt von Easy Life son Zeug Ex...irgendwas. Das wollte ich schon kaufen, dann habe ich aber mehrfach gelesen,diese blöden C. werden noch mehr, also wieder nichts. Ich glaub auch, dass nur chemie hilft. Aber das Licht werde ich trotzdem ändern, mir kommts insgesamt zu wenig vor und eine teure Lampe für das Becken kauf ich def. nicht. Ich nehme das, was ich habe und hole das Leuchtmittel, muss reichen, wird wohl auch.

Ich hab auch keine Lust mehr, ständig die Dinger abzusaugen, ich habe immer das Gefühl, danach werden es mehr.

Naja, egal, morgen weiss ich mehr. Wasser werde ich auch nochmal durchtesten und ein bisschen was mitnehmen, zum gegenmessen. Diesmal mache ich auch noch einen PO4 und Si-Test. Bin vor allem auf NO3 gespannt. Das war bei mir bei 50 mg/l, auweia, sollte aber inzwischen unten sein. Bei einer Zwischenmessung hatte ich sowas um die 30 (Farbe war irgendwo dazwischen). Mal sehen, wie es morgen aussieht.
 
Hi,

hätte doch fast was vergessen: eigentlich müsste ich morgen eine WW machen, o.k., den schenk ich mir und mach den dann am Freitag, kein Problem.

Wenn ich jetzt aber irgendwas gegen die Cyanos unternehme, mache ich doch in der Zeit keine WW oder doch?
 
hi,

also ich würde dann vor der behandlung nen ww machen und dabei die cyanos wegsaugen, dann das mittel rein und 5-6 tage wirken lassen, dann sollte alles weg sein, dannach wieder ww und kohle und doppelte drönnung easy life rein und dann nach 2 tagen anfangen bacs zu dosieren plus deren nahrung und dann hast es:D ich habe die bacs und den booster von dupla genommen, klasse zeug...

gruß

andre
 
Hi,

o.k., kohle danach ist klar,kann ich im Nanocleaner unterbringen. Welches Easy Life nimmt man da - Excital oder Crystal?
 
hi,

das flüssige filtermedium von easy life

gruß

andre
 
Hi,

danke, gibts alles bei KN.
 
hi,

kn ist dein dealer, der mit dem onlineshop???

gruß

andre
 
hi,

ach so, dachte schon hast du ein glück:D kn hat immer paar nette sachen;) so jetzt aber genug OT:P

gruß

andre
 
DSC00951.jpgDSC00958.jpgDSC00957.jpgDSC00959.jpgDSC00953.jpgDSC01017.jpgDSC01022.jpgDSC01019.jpgDSC01018.jpg
DSC01012.JPGDSC00952.jpg
so jetzt stell ich mein Becken mal zur schau. Es ist ein 30l Cube von Dennerle. Ich würde gerne die Meinung von Euch wissen.

Gruß
Saui
 

Anhänge

  • DSC00952.JPG
    DSC00952.JPG
    350,8 KB · Aufrufe: 13
... kann mir jemand ein gutes buch empfehlen das den einstieg in die (nano)meerwasseraquaristik erleichtert ? ...
... Nano vielleicht nicht, aber "Das Riffaquarium - Praxis für Neueinsteiger" von Rüdiger Latka ist sehr gut. Das ist übertragbar auf Nano. Dann gibts noch den Meerwasseratlas Band 1-7 (oder 6?) - wobei Band 1 für den Moment reicht, gibts gebraucht bei Amazon, Zeitschrift Koralle - erscheint 6 x im Jahr, also erschwinglich -, "Ratgeber Meerwasserchemie" von Armin Glaser. Dann erachte ich es als sinnvoll, sich bei http://www.korallenriff.de anzumelden, da gibts immer gute Infos, auch über Nano-MW-Aquaristik. Ausserdem testet immer irgend jemand Technik und stellt das da ein, sehr informativ ...

Moin Gudrun und Konsorten,

wenn ihr den ein oder anderen Buchvorschlag habt und mögt, knallt ihn doch mal bitte hier mit rein, dann können wir ihn mit in die Literaturliste aufnehmen.
 
hey,
@ saui : ich find dein becken echt schön. genau sowas schwebt mir selbst vor. der steinaufbau ist der hammer.

lg henry
 
Hi saui,

setzt die röhrenkoralle nach oben links, und in den sand legst dir ne kleine fungia:D dann nach oben noch paar kleine sps ableger und es ist ein schickes becken;)

gruß

andre
 
Hi Andre,

das Mittelchen gibts nicht mehr, der Vertrieb ist verboten worden. Ich habe heute eine absolute Radikalkur gemacht und ich seh nichts rotes mehr :D.

- alles, was ging, auf eine Seite verfrachtet, abgesaugt und auf der anderen Seite genauso, ebenso die Steine
- die ganze Technik entfernt und gereinigt
- Supergau: das ganze abgesaugte Wasser durch Osmosewasser ersetzt, mein Dealer war entsetzt, aber gut. Gegen die Biester kommste ja nicht anders an, radikal oder gar nicht.

Natürlich sind jetzt, dank zuviel Süsswasser, alle Werte da,wo sie nicht sein sollen. Ich mache jetzt gerade 480 g Salz in 5 l Osmosewasser an und das darf dann heute abend Schlückchen für Schlückchen rein. Morgen und Samstag kommen noch je 110 g auf je 2,5 l Osmosewasser rein. Das hat er ausgerechnet, aufgrund meiner Netto-Wassermenge im Becken, frag nicht, glaubs einfach.

Mein NO3 ist immer noch bei 50, das schafft der Abschäumer dann doch nicht. Das ist das Thema mit den Abschäumern für kleine Becken. Richtig gute gibts nicht.

Wenn mein Wasser wieder o.k. ist, gehen wir das Problem auf eine andere Art an.

Ich habe ihm auch gesagt, was Du gemacht hast, fand er, bis auf das Mycosidol, völlig in Ordnung. Aber da Du ein anderes Becken hast, er kennt es ja auch nicht, konnte das funktionieren, meins kennt er und er sagt, lass es, o.k.

Ich habe noch nicht so viel Besatz drin und einiges lebt auch noch, ist nicht viel kaputtgegangen. Mal sehen,was jetzt noch draufgeht, aber ich glaube, nicht so viel. Deswegen werden wir das jetzt so machen. Easylife o. ä. kann dann immer noch rein. Alles auf einmal soll man ja nicht.

Der Abschäumer bleibt jetzt im Moment aus und morgen hole ich noch ein 11 W PL-Leuchtmittel für meine Wave Solaris, die kommt dann auch noch dazu.

Ich werde Dich auf jeden Fall auf dem laufenden halten.

Nochmal vielen lieben Dank für Deine Hilfe :kuss:.
 
Zurück
Oben